Auch in diesem Jahr tummeln sich wieder jede Menge Entwickler*innen und Erfinder*innen in der Start Up-Area. Und hier wird auf allen Levels präsentiert: Vom ersten Prototyp bis hin zum schon hunderttausendmal in Deutschland verkauften Produkt ist alles vertreten. Angesichts der schieren Anzahl der Stände und Fotos splitten wir euch die Start Up-Neuheiten – hier ist Teil 1!
Bike Cleaner
Wir brauchen saubere Bikes! Die Reinigungsstation kommt optional mit Dreck – und Ölabscheider, für die Aufstellung auch in sensiblen Bereichen, ist sicher gegenüber Frost und Vandalismus und für den Einsatz im Freien gemacht.
#Die Bike-Cleaner Station für Trailpark, Händler, Hotels oder Ähnliches
Diashow: Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
Diashow starten »
#Optional mit Display, um z. B. Werbenachrichten des Säulen-Sponsors einzuspielen.
#An dem runden Display kann man per Karte oder Handy zahlen. Den Betrag kann der Betreiber hinterlegen. Darüber sollen sich Stationen kostendeckend betreiben lassen können.
BIN
BIN steht für Bicycle Identification Number und soll per NFC-Tags oder RFID-Chips am besten nutzbar sein, um zum Beispiel die Fahrgestellnummer, Historie des Fahrrads oder mögliche Reparaturen des Fahrrads schnell und einfach abzurufen.
#Dieser Anbieter hat neben NFC auch RFID-Lösungen für Endkunden und die Industrie im Angebot
#Dadurch soll der komplette Produkt-Lebenszyklus einfacher digital abgebildet werden
#Ein zuschaltbarer Lautsprecher auf der Unterseite des Brekr macht das E-Mofa auch hörbar
#Auf dem Display bekommt man alle Infos eingespielt, das Brekr bietet auch Bluetooth-Konnektivität
Carryyygum
Eine Lösung zu seinem eigenen Problem hat Dr. Carl Heinze entwickelt: morgens kühl, abends warm, fuhr er auf Arbeitsweg meist hinzu mit Jacke, musste sie aber auf dem Heimweg dann irgendwie mit der Hand am Lenker festhalten. Die Lösung dazu hat er mit dem Carryyygum auf den Markt gebracht.
#… und ein integrierter Scheinwerfer mit automatischem Fern/ Abblendlicht
Eins
Sinan und seine Mitgründer wollten ein E-Bike entwickeln, dass anders und cooler ist als die bestehenden Lösungen. Daraus ist das Eins.Bike entstanden.
#Eins.Bike - ein Startup aus Frankfurt hat dieses BMX / E-bike entwickelt
Trekkingbikes umrüsten soll günstiger sein als ein Dreirad kaufen – speziell für Radler mit gesundheitlichen Einschränkungen könnte die Lösung Happy Balance von Altena Bikes aus den Niederlanden interessant sein.
Lisa hat während ihrer Elternzeit LED/Reflexionslösungen für Kinder entwickelt, mittlerweile ist daraus unter Hey Reflect ein komplettes Sortiment geworden.
#Es gibt Westen, Lätze und Schärpen von klein bis groß
#Alle Modelle sind waschbar und kommen mit einem herausnehmbaren Akku
Snowbikes kennt man schon – das Hillstrike Snowtrike, der Name sagt es schon, geht einen anderen Weg: Dank drei Kontaktpunkten zum Boden lässt es sich ganz anderes bewegen als ein Snowbike mit zwei Skiern.
#Das Hillstrikt Snowbike kostet 2200 € und wiegt 17 kg.
#Durch die Neigung lässt sich ein sehr besonderes Fahrgefühl erzeugen.
#Neben den spezifischen Anbauteilen kennt man so einiges auch aus dem MTB-Bereich - So kommt eine RockShox Recon Silver oder eine RockShox Judy Silver zum Einsatz, die Anbauteile stammen von FUNN.
#Aber wir haben nicht nur das originale Hillstrike-Modell entdeckt …
#… dieses Modell haben sich die Jungs von der Firma extra für die Messe aufgebaut – mit E-Antrieb und Rollen - Wir sagen: Das lohnt sich bei einem Messe-Areal wie in Frankfurt entfernungstechnisch sehr!