Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5105

Arbeitsgeräte: Liteville 601 / 901 Prototypen von Jasper Jauch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMG_6924_JJA

Jasper Jauch ist nicht nur einer der schnellsten Downhiller Deutschlands, sondern bei Liteville als Team-Fahrer auch aktiv in die Produktentwicklung mit einbezogen. Bei unserem Spot-Check auf La Palma haben wir nicht nur gemeinsam mit ihm die Insel durchstempelt, sondern uns auch seine Arbeitsgeräte für die Saison 2016 im Detail angeschaut: ein Liteville 901 und ein Liteville 601. Beide noch im Prototypenstadium, aber durchaus mit einer Perspektive auf die Serienfertigung. In diesem Artikel stellen wir die beiden Prototypen vor – passend dazu spricht Jasper im Interview mit uns über seine Pläne für diese Saison und warum ein guter Trail ruppeln muss.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Jasper Jauch beim Wintertraining und Geldverdienen im sonnigen La Palma - wir haben uns mit dem Berufsstempler getroffen und neben einigen Kilometern auf den Trails auch einen genauen Blick auf seine Liteville Prototypen geworfen

Bike-Check: Jasper Jauch 2016

Beim ersten World Cup-Rennen der Saison im französischen Lourdes hatte Jasper nach starken Läufen im Training in der Qualifikation Pech, so dass er sich nicht für das Finale qualifizieren konnte. In diesem Jahr wird der Hannoveraner im Downhill World Cup sowie den europäischen und deutschen Rennserien an den Start gehen und will vor allem an seiner Konstanz arbeiten. Rein von der Fitness her sollte das kein Problem sein, denn sein Wintertraining für die Saison lief auf Hochtouren. So hat es uns nicht gewundert, als wir bei ihm auf La Palma nicht nur einen straffen Trainingsplan, sondern auch zwei neue Liteville Prototypen gefunden haben. Jaspers Arbeitsgeräte für diese kommende Saison stellen wir euch in diesem Artikel kurz vor.

Arbeitsgerät 1: Liteville 601 Enduro Prototyp

Neben Downhill-Rennen geht Jasper ab und zu auch bei Enduro-Rennen an den Start und nutzt das Liteville 601 aktiv als Trainingsbike. Bei unserem letzten Test des 601 konnten wir dem 180-mm-Bike ein insgesamt gutes Testurteil attestieren, wobei die vergleichsweise kurze Geometrie mit relativ hohem Innenlager nicht jedermanns Sache ist. Auf Instagram dann ein erster Hinweis von Jasper, dass sich an dieser Geometrie etwas ändern könnte. Unter Verweis auf die radikalen Nicolai “Geometron” Prototypen zeige Jasper das folgende Bild:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ein Update für das Liteville 601? Ende Oktober gibt der Facebook-Account von Jasper allen Grund zu dieser Vermutung.

Das sich an dieser etwas geändert hat, fällt bereits beim ersten Mal auf, als wir das unbehandelte 601 von Jasper vor dem Shuttle sehen. Das Rad duckt sich tiefer, ist länger. Obwohl es auf den ersten Blick sofort vertraut erscheint, hat sich hier im Detail einiges getan. Was genau, seht ihr auf den folgenden Bildern. Auch wenn von Seiten Liteville der klare Hinweis angebracht wird, dass es sich hier um einen Prototypen handelt, der so nicht zwingend in Serie gehen muss, könnten wir uns sehr gut vorstellen, dass die nächste Iterationsstufe des 601 in diese Richtung gehen könnte.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Enduro-Prototyp für 2016: Jasper fährt ein vollständig überarbeitetes Liteville 601, das mit steilerem Sitzwinkel, flacherem Lenkwinkel, tieferem Innenlager und gewachsenem Reach dem hohen Tempo aktueller Enduro-Bikes gewachsen sein soll
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Liteville ist bekannt für sanfte Überarbeitungen ihrer Bikes zwischen den einzelnen Generationen - dieser Prototyp hier geht direkt einen größeren Schritt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zwei Positionen für die Kettenstrebe stehen zur Auswahl - so kann ohne Geometrieänderung zwischen 26" und 650b umgebaut werden. Liteville bleibt damit kompatibel zum todgesagten 26" Standard
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Am Hinterbaudesign und den Grundzügen des Rahmens hat sich nicht viel geändert, wohl aber an der Geometrie
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Eine Schweißraupe zu viel? Nein - ein quer ins Unterrohr eingeschweißtes Blech schützt den leichten Aluminiumrahmen bei Verwendung einer Doppelbrückengabel vor Beschädigungen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Spacer-Türme sind nicht cool aber um auf seine ideale Lenkerhöhe zu kommen muss Jasper einige der leichten Syntace Spacer montieren
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 190 mm Federweg stehen am Hinterbau zur Verfügung, die im Falle von Jasper von einem der neuen Fox DHX2 Downhill Luftdämpfer in Zaum gehalten werden
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Eine neue Dämpferaufnahme mit hydro-geformtem Unterrohr integriert Geometrieverstellung und Leitungsführung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die Verzahnung der Geometrieverstellung liegt nun innen um die Schraube, außen führen die Leitungen vorbei
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sauber aufgeräumt und kompakt präsentiert sich die Dämpferaufnahme am Rahmen, der 601 MK4 heißen könnte
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Vor dem unteren Drehpunkt findet sich ein neues Blech
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sauber aufgeräumt wie eh und je zeigt sich die Leitungsführung am Rahmen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Wann der überarbeitete Rahmen verfügbar sein wird ist derzeit noch offen - laut Jasper ist die Entwicklung jedoch schon sehr weit voran geschritten
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zuverlässig: an der Front fährt Jasper eine Fox 36 mit 180 mm Federweg
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die neuen Magura Storm HD Rotoren sind massiver als ihre Vorgänger und sollen neben besserer Hitzefestigkeit auch insgesamt robuster sein
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ein Muss für Jasper auf den steinigen Strecken von La Palma ist das Schwalbe Procore System - gemeinsam mit Syntace entwickelt schützt es durch eine zweite Luftkammer im Reifen vor Durchschlägen und Luftverlust in Kurven und ermöglicht mehr Traktion durch einen niedrigeren Luftdruck in der äußeren Kammer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 66sick stellt Jasper ergonomische und leichte Sättel zur Verfügung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 1x11 Antrieb von SRAM mit Liteville-eigener Kettenführung an der Kettenstrebe
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hinzu kommt der bekannte Schaltwerkschützer, der Steine ableiten und ein Verbiegen verhindern soll
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Wer will, kann über die neuen High-Direct-Mount-Aufnahme nach wie vor einen Umwerfer montieren
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die Wippe am Rahmen ist vom aktuellen Modell übernommen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Klassisches Gewand mit neuer Geometrie: wir sind gespannt, wann der Liteville 601 MK4 auf den Markt kommen wird
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# "Du willst mir folgen können?" scheint Jasper zu denken - ich wäre da auch kritisch
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Gemeinsam auf Tour in Richtung Vulkankrater - auf La Palma finden sich auch im Dezember noch angenehme Bedingungen zum Biken
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der feine Vulkansand sorgt dabei für ständig wechselnde Grip-Verhältnisse und erfordert volle Konzentration
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Abziehen, draufhalten, durchstempeln: Jasper gibt dem Liteville 601 Prototypen die Sporen und freut sich über mehr Laufruhe und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in ruppigem Gelände
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Im Vergleich zum Vorgängermodell attestiert Jasper seinem Prototypen ein wesentlich verbessertes Fahrverhalten
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der gewachsene Radstand sorgt in Kombination mit dem tieferen Tretlager für deutlich mehr Sicherheit - das Rad will aber auch aktiver bewegt werden
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Mittagspause in Fuencaliente bevor es wieder auf den Berg geht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# So weit, so gut. Wir fahren weiter und schauen uns Jaspers 901 DH-Prototypen an.

Arbeitsgerät 2: Liteville 901 DH Prototyp

Das Liteville 901 ist Jaspers erste Wahl für Downhill-Rennen. Der Prototyp, den er derzeit in einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium fährt, hat ihm bei den letzten Rennen der vergangenen Saison gute Dienste geleistet und soll in Kürze in einer Kleinserie für Kunden angeboten werden. Klar ist: mit diesem Rad soll – wie sein Fahrer sagen würde – „gestempelt“ werden. Schließlich mag der Pilot ruppelige Trails. Was das Rad (trotz Procore gerade so über 15 kg schwer) zu bieten hat, erklärt uns Jasper mit den folgenden Bildern.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Noch einmalig: der Liteville 901 DH Prototyp von Jasper Jauch ist ein Einzelstück, dass in diesem Jahr in einer Kleinserie angeboten werden soll
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Bekannt geworden ist das 901 als langhubiger Freerider, doch über die letzte Saison hat Jasper es immer weiter in Richtung eines schnellen DH-Bikes entwickelt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Optisch springen sofort die neue Wippe mit innen liegendem Dämpfer für einen tiefen Schwerpunkt sowie das sich nach unten hin aufweitende Sitzrohr ins Auge, das durch den Wechsel auf 650b und zur Verbesserung der Krafteinleitung notwendig geworden is
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das neue Sitzrohr reicht bis an das Innenlagergehäuse heran und macht das früher hier eingeschweißte Blech überflüssig
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der dicke Fox DHX2 Dämpfer mit 240 mm Einbaulänge kontrolliert den Hinterbau
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das SRAM X01DH Schaltwerk duckt sich so tief es geht unter die dicken Kettenstreben, um Schutz vor Steinen und anderen Hindernissen zu finden
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zwei mögliche Kettenstrebenlängen bietet der Rahmen, wobei die längste Position mit 435 mm immer noch kürzer ist als beim Enduro-Prototypen 601 MK4 - so will Jasper trotz flacher Winkel und langem Radstand ein verspieltes Fahrverhalten ermöglichen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Neu: die Querstrebe am Hinterbau erhöht die Steifigkeit - wichtig, wenn es auf die Jagd nach Sekunden geht
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Über die feine Verzahnung kann die Geometrie an der Dämpferaufnahme um +-2° verstellt werden. - Jasper fährt hier in der -1,5° Position für volle Laufruhe
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zur Verbesserung der Haltbarkeit sind die Bushings am Dämpfer so kurz wie möglich ausgeführt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Beim Fahrwerk vertraut Jasper seit Jahren auf FOX Federelemente - die jüngste Überarbeitung sei ein großer Schritt nach vorne, so der Profi
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die FOX 40 Air ist so straff abgestimmt, dass sie beim Aufsitzen nicht wirklich einsackt - das gibt Sicherheit und Reserven bei Höchstgeschwindigkeit und in steilem Gelände
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hipster-Bike? - zumindest Jaspers Marsh Guard trägt Schnurrbart
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# e*thirteen liefert Kurbel und Kettenführung, bei den Pedalen setzt Jasper wie viele andere Downhiller auch auf die Qualitäten von Crank Brothers
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die eng gestufte 7-Gang-Kassette der SRAM X01DH Schaltung sorgt für ideale Gangsprünge und niedriges Gewicht
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Die Laufräder werden von Syntace geliefert
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Und sind zur einfachen Erkennung klar gekennzeichnet ;)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hält sicher: Lenker und Vorbau kommen aus dem Hause Syntace
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der Syntace F55 Vorbau wird direkt an der Gabelbrücke montiert und stellt so eine bestmögliche Kraftübertragung sicher
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Als Team-Fahrer fährt Jasper die Magura MT7 Race Line Edition mit leichtem Carbon-Hebel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sie liefert in jeder Lebenslage genügend Bremskraft und konnte auch in unserem Test schon überzeugen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Knallige Reminiszenz an alte Tage: neon-gelber Magura Bremssattel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Am Downhill-Bike hat Jasper noch nicht die neuen Storm HD Bremsscheiben montiert, die Bremskraft stimmt trotzdem
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Schwalbe Reifen mit Procore sorgen für Traktion und Fahrsicherheit
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Auch am DH-Boliden montiert Jasper einen 66sick Sattel, hier jedoch mit festem Bezug und nicht aus Alcantara
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Bereit für die Kleinserie? Wir würden sagen: Ja!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Mit vollen Einsatz will Jasper in dieser Saison im Downhill World Cup sowie bei den europäischen Rennen an den Start gehen - wir drücken die Daumen und freuen uns drauf
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sightseeing in den Bergen von La Palma beim Shooting für diesen Artikel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Straffes Ding: die Fox 40 an der Front arbeitet nur bei starker Belastung
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sponsortechnisch hat es bei Jasper wenig Veränderungen gegeben, doch der neue 100% Helm steht ihm ausgezeichnet
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Braaappp: im losen Geläuf von La Palma kann Jasper Bike-Kontrolle und Koordination perfekt trainieren
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Bardrag im lichten Pinienwald: tiefer geht nimmer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Downhill ist Kopfsache sagt Jasper und beweist auf dem Trail, warum er einer der schnellsten Deutschen dieser Zeit ist
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Spielen muss sein - die kurzen Kettenstreben sorgen für eine ausgezeichnete Manualfähigkeit des 901 DH Prototypen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Laufen lassen - die ehemaligen Lavaströme haben sich in scharfkantige, reifenfressende und kräftezehrende Trails verwandelt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Steinschleuder heißt dieser Trail, Jasper schießt ihn wie auf Schienen hinab
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Up in the Air - auch wenn La Palma weniger für Downhiller als für Enduro- und Freeride Fahrer geeignet ist finden sich einige anspruchsvolle Streckenabschnitte, in denen man vom Downhill-Bike voll profitieren kann
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Durchschläge an Wurzeln und Steinen warten auf Fahrwerk und Reifen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Jasper und seine Liteville Team-Bikes sind bereit für die neue Saison

Weitere Informationen

Jasper Jauch auf Facebook | www.liteville.com/de
Fotos: Tobias Stahl, Sebastian Beilmann
Text & Redaktion: Tobias Stahl | MTB-News.de 2016


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5105


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>