
Ergon GXR MTB-Griffe ausprobiert: In dieser Rubrik findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von spannenden Produkten, die wir einem ersten Check unterzogen haben. Heute stellen wir euch die Ergon GXR MTB-Griffe vor, mit denen die Koblenzer nun auch leichte, weiche Griffe im Angebot haben, die ganz ohne Klemmung und Innenschale auskommen. Dank neuem geschäumten Ergon-Compound sollen die Griffe vorwiegend mit ihren Dämpfungseigenschaften überzeugen und sind obendrein TÜV-schadstoffgeprüft. Alle Infos sowie einen ersten Test bekommt ihr in diesem Ausprobiert!
Ergon GXR MTB-Griffe: Infos und Preise
Ergon erweitert seine ohnehin schon umfangreiche Griffpalette um ein leichtes Set neu entwickelter MTB-Griffe. Die Besonderheit der Ergon GXR ist, dass sie ohne Klemmen und Innenschale auskommen und so dünn und weich zugleich sein sollen. Dennoch soll ein fester und verdrehsicherer Sitz gewährleistet sein. Die Griffe sind in zwei Größen und vier Farben für 19,95 € erhältlich.
- leichter MTB-Griff mit hoher Dämpfung, 100 % Made in Germany, TÜV-schadstoffgeprüft
- Einsatzbereich All Mountain, Cross-Country, Race
- Farben Schwarz, Rot, Blau, Orange
- Abmessungen S: 132 x 32,2 mm Ø / L: 132 x 33,8 mm Ø (Herstellerangaben)
- Besonderheiten runde Griffform, keine Klemmen und Innenschale, geschäumter Ergon-Compound (AirCell-Rubber), verstärkte Zonen
- Gewicht 80 g (S), 95 g (L, Herstellerangaben)
- Material Expandierter Rubber Compound
- www.ergonbike.com
- Preis 19,95 € (UVP)

Im Detail
Mit den neuen Ergon GXR-Griffen richten sich die Ergonomie-Experten primär an XC-Racer und Trail-Fans. Durch den Verzicht auf eine Innenschale fallen die Griffe relativ schmal aus, bieten jedoch ausreichend Stoß-absorbierendes Gummi für eine angenehme Fahrt. Obwohl Ergon hier auf eine Lenkerklemmung verzichtet hat, sind sich die Koblenzer sicher, dass die Griffe verdrehsicher und druckstabil sind.

Die Ergon GXR-Griffe weisen eine runde Form auf, wurden aber Ergon-typisch an den Fingerspitzen und der Innenhand verstärkt. Das soll auch einer frühzeitigen Ermüdung vorbeugen. Dazu gibt’s ein griffiges, geriffeltes Profil und eine spezielle Ergon-Gummimischung, die gute Dämpfungseigenschaften aufweisen soll. Hierbei sollen die im sogenannten AirCell-Rubber versteckten Mikro-Luftblasen den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die erste Härteprüfung musste der neue GXR bereits bei der Cape Epic im März dieses Jahres über sich ergehen lassen. Nach über 700 Kilometern und 17.000 Höhenmetern attestierten die beiden Ergon Teamfahrer Elmar Sprink und Peter Schermann hervorragende Eigenschaften. Die erfahrenen Racer konnten weder Ermüdungserscheinungen, Schmerzen noch taube Finger feststellen. Laut Ergon war dies somit ein gelungener Auftakt für die neuen Griffe.
Im Test
Alle Theorie und Erfahrungswerte anderer sind schön, sich ein eigenes Bild davon zu machen, ist jedoch noch viel schöner. Ich hatte die Möglichkeit, die Griffe recht ausgiebig an meinen Enduro sowie Trail Bike zu fahren. Dabei wurden lokale Trails wie auch Jump Spots bemüht. Eins vorneweg: durch meine recht großen Hände fiel die Wahl auf Größe L mit nachgemessenen 33 mm (innen), 33,5 mm (mittig) und ca. 35,5 mm (ganz außen) – montiert auf einem aktuellen OneUp Carbon MTB Lenker. Dazu fahre ich nach Möglichkeit ohne MTB Handschuhe, da ich das pure Griffgefühl bevorzuge.
Die Montage erwies sich als relativ problemlos, wobei diese natürlich nicht mit der von Plug-and-play Lock-On-Griffen zu vergleichen ist. Man benötigt entweder einen Kompressor oder einfach etwas Alkohol, mit beiden Varianten flutschen die Griffe recht schnell und einfach auf die Lenkerenden. Das Griffgefühl war auf Anhieb angenehm und überzeugte mit ordentlich Grip. Die erste Ausfahrt auf meinem Trail Bike bestätigte diesen Eindruck: Viel Grip und noch mehr Dämpfung. Dass der Griff ohne Innenschale auskommt und somit ausschließlich aus dem AirCell-Rubber besteht, wird an dieser Stelle spürbar. Man kann hier von einer verbesserten Dämpfung und erhöhtem Griffkomfort sprechen, vor allem gegenüber einem Standard Lock-On-Griff wie dem Ergon GA2 Fat. Im Trail-Betrieb und auf meinen lokalen Sprunghügeln kann der GXR daher in jedem Fall überzeugen und bleibt auch weiterhin montiert.
Ausprobiert! Ergon GXR MTB-Griffe
Ergon will mit seinen neuen GXR-Griffen vorrangig für eins sorgen: Komfort und Dämpfung! Dieses Ziel wurde erreicht. Der GXR sorgt für ein sattes und komfortables Griffgefühl in Kombination mit ordentlich Grip. Eine Erprobung bei feuchten Wetterbedingungen blieb jedoch noch aus. Auf knackigen wie flowigen Trails sorgt der MTB-Griff für weniger Ermüdung und beglückt gestresste Hände mit hoher Dämpfung. Bewertet an seiner Performance auf unseren Hometrails kann der GXR nach rund drei Wochen Einsatz überzeugen und ist gerade für empfindliche Hände eine willkommene Entlastung.
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:
- Ergon GXR MTB-Griffe – Ausprobiert!: Ohne Klemmung, dafür viel Dämpfung
- Cube Natural Fit Nuance MTB-Sattel – Ausprobiert!: Auf langen Touren leichter sitzen
- Ion Traze 1 Hipbag – Ausprobiert!: Hüftgold für die Hausrunde
- Lupine SL Nano AF im Test: Kleines Licht, große Wirkung!
- SKS Mudrocker – Ausprobiert!: Hat SKS die besten Schutzbleche fürs MTB?