Die ersten Kilometer des Cape Epic 2022 sind geschafft! Auf den 24 Kilometern rund um das Lourensford Wine Estate konnten sich Pauline Férrand-Prevot/Robyn de Groot bei den Damen und Matthew Beers/Christopher Blevins in besonders starker Form zeigen und schlüpften jeweils in die Führungstrikots. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Lukas Baum und Georg Egger landeten nur knapp hinter den beiden Tagessiegern der Herren auf Position zwei. Topfavorit Nino Schurter verlor indes mit seinem Partner Lars Forster aufgrund eines Defekts bereits 4:40 Minuten.
Damen: Ferrand-Prévot & de Groot setzen Duftmarke
Pauline Ferrand-Prévot und Robyn de Groot (BMC MTB Racing) wurden in der Damenkonkurrenz zum Auftakt des achttägigen Cape Epic ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich den Tageserfolg vor dem südafrikanischen Duo Candice Lill/Mariske Strauss (Faces Rola). Auf Rang drei rollten die Schweizerin Ariane Lüthi und die Südafrikanerin Amy Wakefield (Symbtech ZA) ins Ziel. Die ehemalige deutsche Marathon-Meisterin Janine Schneider belegte mit ihrer österreichischen Teamkollegin Angelika Tazreiter Position sechs.
Als letztes Duo gestartet, als schnellstes Duo wieder im Ziel: Pauline Ferrand-Prévot und Robyn de Groot legten von Beginn des 24 Kilometer langen Prologs ein hohes Tempo vor und verschafften sich Stück für Stück ein komfortables Polster, das ihnen letztlich den Tagessieg und das orangefarbene Führungstrikot bescherte. Nach zehn Kilometern lag das Duo bereits etwas mehr als eine halbe Minute vor der Konkurrenz, im Ziel waren es schließlich 43 Sekunden. Die Zweitplatzierten Lill und Strauss konnten also insbesondere in der zweiten Hälfte des Prologs den Schaden in Bezug auf den Rückstand zur Spitze in Grenzen halten und lagen im Ziel weitere 45 Sekunden vor den Drittplatzierten Lüthi und Wakefield.
Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt! Es war heiß, aber das hat mich wenig beeinflusst. Robyn war eine großartige Partnerin, sie war wirklich gut unterwegs. Es war schön, auf der Strecke hart zu pushen und alles zu geben. Wir haben jetzt einen Etappensieg errungen, und damit sind wir sehr zufrieden. Es liegt noch ein langes Etappenrennen vor uns, also werden wir jeden Tag nehmen, wie er kommt.
Pauline Ferrand-Prévot
Ergebnisse
Tageswertung & Gesamtwertung Top 3
BMC MTB Racing, Pauline Ferrand Prévot, Robyn De Groot 01:09:05.9
Herren: Blevins/Beers schlüpfen in Gelb, Schurter/Forster im Defektpech
Vorjahressieger Matthew Beers macht da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat, und sichert sich gemeinsam mit seinem Teampartner Christopher Blevins im Toyota-NinetyNine-Specialized-Team das erste Gelbe Trikot des Cape Epic 2022. Auf der Prologstrecke rund um das Lourensford Wine Estate war das südafrikanisch-amerikanische Duo von Beginn an eine Klasse für sich und arbeitete sich bis ins Ziel einen Vorsprung von 41 Sekunden heraus.
Auf Position zwei folgte etwas überraschend das deutsche Speed Company Racing-Duo Georg Egger/Lukas Baum, das sich mit einer famosen Vorstellung ins Rampenlicht fahren konnte. Bereits im Vorfeld des Epic zeigten sich beide bei Vorbereitungsrennen in Top-Form, doch dass es bereits am ersten Tag des Cape Epic aufs Podium reichen sollte, damit rechnete niemand: „Wir sind das erste Mal hier. Dementsprechend haben wir uns keinen expliziten Plan zurechtgelegt, wir haben einfach versucht, so schnell zu fahren, wie wir konnten. Wir sind frisch und bereit für das Rennen. Wir wollen die nächsten Tage angreifen“, so Egger, der genauso wie Baum zum ersten Mal beim berühmten Rennen am Westkap am Start steht.
Position drei ging mit 1:06 Minuten Rückstand an das mitfavorisierte Duo Andreas Seewald/Martin Stosek vom Canyon Northwave Team. Das nächste Team mit deutscher Beteiligung, bestehend aus Simon Schneller und Urs Huber (Team Bulls), belegte den neunten Rang (+ 3:18 Minuten), Sascha Weber und Jaco Venter (Trek Vaude) landeten auf Position 17 (+ 5:34 Minuten).
Mit großem Pech startete Cross-Country-Weltmeister Nino Schurter auf die ersten Kilometer des Cape Epic 2022: Bereits früh im Rennen erlitt der Schweizer einen Hinterraddefekt, den er mit einem Reifenplug nur bedingt beheben konnte. In einer der folgenden technischen Zonen wechselte Schurter schließlich sein Hinterrad und verlor gemeinsam mit seinem Teampartner Lars Forster durch all jene Umstände 4:39 Minuten auf die Tagessieger.
Ergebnisse
Tageswertung & Gesamtwertung Top 3
Toyota-NinetyOne-Specialized, Matthew Beers, Christopher Blevins 00:58:06.7
Speed Company Racing, Lukas Baum, Georg Egger 00:58:47.3 | +00:00:40.6
Canyon Northwave MTB, Andreas Seewald, Martin Stosek 00:59:12.9 | +00:01:06.2