
Dutzende Hausbesuche haben wir in den vergangenen 12 Jahren gemacht – dutzende Firmen, dutzende Testaufbauten, dutzende Prototypen und Dinge, die wir nachher doch nicht fotografieren durften. Dennoch haben wir bei all den Firmenbesuchen unglaublich viel Spannendes erlebt und konnten mehrheitlich feststellen, dass „die Bike-Industrie“ bei näherer Betrachtung gar nicht so gesichtslos ist, wie manch einer vielleicht annimmt. Willkommen zu Teil 1 der spannendsten Hausbesuche der letzten Jahre!
In fast allen Firmen ist der Großteil der Beschäftigten absolut radbegeistert, was sich spätestens bei den gemeinsamen Ausfahrten nach getaner Firmenführung herausstellte. Egal ob Produktmanager, CAD-Designer oder Ingenieur – biken können fast alle ganz schön gut. Und dass statt kühlen Businessgedanken auch der Geist des Mountainbikens durch die meisten Firmengebäude ordentlich durchweht, möchten wir euch mit dieser Zusammenstellung spannender Hausbesuche nochmal beweisen. Viel Spaß!
Santa Cruz: Carbonträume in Kalifornien
Gegründet haben Santa Cruz Bicycles Rob Roskopp und Rich Novak. Rich gehörte zu dem Zeitpunkt schon mit zwei Partnern Santa Cruz Skateboards, auf denen der Skate-Profi Rob Roskopp damals unterwegs war – Santa Cruz Skateboards hatte passend dazu früher auch ein “Roskopp” – Sondermodell herausgebracht. Gemeinsam entwickelten Rob und Rich ihr erstes Bike, zur Konstruktion holten sie noch Mike Marquez (Federungs-Entwickler, ist mittlerweile bei Fox) und Tom Morris (Designer) dazu. Das Bike wurde das Tazmon, ein Eingelenker mit 3 Inch (7,6 cm) Federweg; im Jahr darauf folgte das Heckler mit 4 Inch Federweg. Die Geschichte und vieles mehr gibt’s im Hausbesuch!
Hausbesuch bei Santa Cruz: Carbonträume in Kalifornien
Schwalbe: Grip für die Welt

Mitten im tiefsten nordrhein-westfälischen Wald steht sie: Die Firmenzentrale der Ralf Bohle GmbH, deren wichtigste Marke euch unter einem anderen Namen bekannt ist: Schwalbe. Rund 30 Minuten von Köln entfernt befindet sich im oberbergischen Reichshof die internationale Zentrale des bekannten Reifenherstellers. Von hier aus wird alles entschieden und gesteuert, werden neue Reifen entwickelt und auch getestet wird auf unzähligen Prüfständen direkt vor Ort. Produziert wird seit jeher in Indonesien – in unserem Hausbesuch erfahrt ihr, warum dies für den europäischen Marktführer schon immer die beste Variante war.


Hausbesuch bei Schwalbe: Grip für die Welt
Tune: Wo gehobelt wird, fallen Späne!

Was haben die Klapptische der russischen Raumstation MIR, ein vollgefedertes Faltrad mit Düsenantrieb und federleichte Schnellspanner gemeinsam? Richtig: Alle vertrauen auf die Produkte einer kleinen Firma aus dem Schwarzwald, deren Gründer auch gerne mal bei Schneefall barfuß unterwegs ist. Wir haben der edlen Leichtbau-Schmiede Tune einen Hausbesuch abgestattet!
Hausbesuch bei Tune: Wo gehobelt wird, fallen Späne!
Igus: Zu Gast bei den Lager-Spezialisten
Ein dabei ziemlich wichtiger Punkt neben Effizienz und Gewicht ist bei Mountainbikes die Wartungsarmut: diese betrifft in Bezug auf einen Mountainbike-Rahmen hauptsächlich seine Lagerung. Wird sie richtig ausgelegt, funktioniert der vollgefederte Rahmen lange reibungsarm, geräuschlos und spielfrei. Wenn dann im Falle eines Falles auch noch Wartung und Ersatz einfach vonstatten gehen und das System nicht unnötig schwer daher kommt, wären wir glücklich. Wir hatten uns im Rahmen des ICB 2.0-Projekts mal bei einem Lager-Spezialisten vorgestellt: Der igus GmbH in Köln-Lind.

Hausbesuch bei Igus: Zu Gast bei den Lager-Spezialisten
Strava: Unfreiwillig in San Francisco
Nutzen von euch viele STRAVA? Aus meinem bikenden Bekanntenkreis sind es fast alle (mich eingeschlossen), für welche die Fahrt mit dem Bike mit einem Druck auf den roten Startbutton in der App beginnt. Wie schnell war ich heute auf dem Berg, konnte ich mich auf dem Sektor bergab verbessern? Bin ich schneller als meine Bike-Kumpels?
Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco motiviert über die Einführung spieltypischer Elemente im Rad und Laufsport täglich Sportler, damit sie sich bemühen, unterwegs noch schneller zu sein und sich mit anderen zu messen – und was natürlich dazu kommt: Man wird durch die zusätzliche Motivation definitiv fitter. Kudos dafür!
Hausbesuch bei Strava: Unfreiwillig in San Francisco
Intend: Durchdacht aus dem Freiburger Altbau

Er ist hier im Forum seit Jahren für seine Tüfteleien bekannt – inzwischen hat Cornelius “Bommelmaster” Kapfinger mit der Firma Intend BC so einige spannende Komponenten im Portfolio und übernimmt langsam seine WG in Freiburg. Wir waren im Breisgau zu Gast und zeigen euch, wie die Teile entstehen.

Hausbesuch bei Intend: Durchdacht aus dem Freiburger Altbau
POC: Mit Sicherheit schwedisch

Was aus Sorge über die Sicherheit der eigenen skibegeisterten Kinder anfing, ist mittlerweile einer der renommiertesten Hersteller von Helmen und Protektoren im Mountainbike-Sport: Seit nun 10 Jahren entwickeln, designen und produzieren die Schweden von POC hochwertige Helme und Co. Höchste Zeit also für einen Hausbesuch bei der stylischen Firma im Herzen Stockholms!


Hausbesuch bei POC: Mit Sicherheit schwedisch
Newmen: Prüfstand- und Produktions-Porn im Allgäu

Newmen Components ist die Komponentenmarke des ehemaligen Syntace- und Liteville-Konstrukteurs Michi Grätz. Im Allgäu konstruiert, prüft und produziert das Unternehmen Laufräder und Cockpits für Mountainbike, Rennrad und auch speziell für das E-Bike. Wir waren bei Newmen zu Gast.


Hausbesuch bei Newmen: Prüfstand- und Produktions-Porn im Allgäu
Cane Creek: Zu Gast bei den Dämpfer-Spezialisten in North Carolina
Schaut man sich die Dämpfer-Ausstattungen der hochpreisigen Modelle verschiedener Radhersteller an, so ergibt sich aktuell der Eindruck von relativ wenigen High-End Marken. Da finden sich RockShox, Fox und dann gibt’s da noch hin und wieder schwarz/goldene Teile – das war’s dann auch schon so ziemlich im Federwegsbereich über 120 mm. Aber kann man Cane Creek mit Giganten wie Rock Shox und Fox vergleichen? Von der reinen Unternehmensgröße sicher nicht und dennoch scheint man in Asheville/North Carolina einiges richtig zu machen. Wir durften hinter die Kulissen schauen und von der Montage über Fräsmaschinen bis hin zu Daniel Düsentriebs Labor alle Bereiche dokumentieren. Viel Spaß bei den Tüftlern!
Hausbesuch bei Cane Creek: Zu Gast bei den Dämpfer-Spezialisten in North Caroline
Specialized: Innovate or Die
Ich wette, dass hier gleich mindestens zwei Mobiltelefone gnadenlos wegfliegen werden. Wir sind in den USA und stehen im Sturm. Der Wind bläst mit dauerhaft 55 Sachen und wir stemmen uns schief dagegen, um das Gleichgewicht zu halten. Aber alles bleibt heile, die eingeladenen Journalisten haben Glück gehabt und können gleich weitertwittern. Der Lärm hört auf, weil ein netter Mann von Specialized die riesigen Turbinen mit einem einzigen Klick zähmt und diesen eindrucksvollen Dauerwind abstellt. Wir stehen in Morgan Hill/Kalifornien im Windkanal von Specialized und die Frisur hält nicht. Willkommen zum Hausbesuch bei Specialized.
Hausbesuch bei Specialized: Innovate or Die
Welcher Hausbesuch dieser Auswahl gefällt euch am besten?
Der Beitrag MTB-News unterwegs: Die zehn spannendsten Firmen-Hausbesuche – Teil 1 erschien zuerst auf MTB-News.de.