Quantcast
Channel: magazin_feature - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5086

Rio 2016: Jenny Rissveds – mit 22 Jahren im Olymp!

$
0
0
Titelbild

Jenny Rissveds hat mit einer taktischen Meisterleistung das olympische MTB-Rennen für sich entschieden. Die junge Schwedin setzte sich in einer spannenden Schlussrunde gegen Maja Wloszczowska durch und krönt sich mit 22 Jahren zur Olympiasiegerin. Auf dem Bronzerang landete die Kanadierin Catharine Pendrel, obwohl ihre Landsfrau Emily Batty ihr auf den letzten Metern extrem auf die Pelle rückte. Helen Grobert zeigte ein tolles Rennen und wurde am Ende auf Platz zwölf notiert. Sabine Spitz konnte aufgrund ihrer Knieverletzung zu keiner Zeit ihr normales Leistungsniveau abrufen und wurde 19.

Rissveds mit starker Attacke zu Gold

Es geht in die letzte Runde des MTB-Rennes von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. An der Spitze liegt die junge Schwedin Jenny Rissveds und die Polin Maja Wloszczowska. Schon in den Umläufen zuvor hinterließ die etatmäßige U23-Fahrerin einen bärenstarken Eindruck, sodass die meisten Zuschauer gespannt auf den entscheidenden Angriff der Scott-Bikerin warteten. Doch der blieb zunächst aus. Rissveds agierte zurückhaltend, hatte die Lage aber stets unter Kontrolle, als hätte sie schon etliche Rennen auf diesem Niveau in ihrem Erfahrungsrepertoire.

In der letzten Runde war es dann aber so weit: Rissveds attackierte und brachte sofort einige Meter zwischen sich und die aufopferungsvoll kämpfende Wloszczowska die ein starkes Rennen fuhr und sich schlussendlich souverän und verdient Silber sicherte. Die Schwedin konnte die letzten Meter ihres größten Triumphes genießen: Mit einem sicheren Vorsprung klatschte Rissveds überglücklich mit den Zuschauern ab und darf sich von nun an Olympiasiegerin nennen.

Doch nun der Reihe nach: Zu Beginn des Rennens setzte sich vor allem Linda Indergand stark in Szene und brachte zwischenzeitlich bis zu 20 Sekunden zwischen sich und ihre Verfolgerinnen. Dahinter bildete sich eine Gruppe um die Favoritin Jolanda Neff, in der auch Rissveds und Wloszczowska vertreten waren. Katharina Nash war lange auch noch in Schlagdistanz zu der Verfolgergruppe, stieg aber nie wirklich in den Kampf um die Medaillen ein.

Nach der Hälfte der Renndistanz wurde die Schweizerin Indergand dann von den Damen hinter ihr gestellt und gleich weiter durchgereicht. Letztlich sicherte sie sich im Schlussspurt noch den achten Platz, sodass sie nach der Rückreise aus Rio in ihrer Heimat das Schweizer Diplom entgegen nehmen darf.

# Mit 22 Jahren verdiente Olympiasigerin: Jenny Rissveds. - Foto: Archiv

An der Spitze forcierte in der vierten von sechs Runden Maja Wloszczowska das Tempo und die hochgehandelte Jolanda Neff konnte dem Führungsduo nicht mehr folgen. Neff baute daraufhin weiter ab und musste sichtlich kämpfen. Die stark auffahrende Pendrel holte die Schweizerin ein und fuhr der Brozemedaille entgegen, musste sich am Ende aber noch gegen ihre ebenso stark aufkommende Landsfrau Emily Batty durchsetzen.

Grobert mit starkem Auftritt auf Rang zwölf

Für Helen Grobert verlief ihre Olympia-Premiere gut. Die deutsche Ghost-Fahrerin fuhr ein konstantes Rennen und reihte sich schon nach dem ersten Umlauf um Platz zehn ein. Für die Top 10 hat es zwar nicht ganz gereicht, doch die junge Schwarzwälderin kann mit ihrer ersten Olympiateilnahme mehr als zufrieden sein. In der ARD berichtete sie von einem „hammer Rennen“ und einer tollen Erfahrung. Am Ende wurde Grobert auf Platz zwölf gelistet.

# Helen Grobert fuhr ein tolles Rennen und wurde am Ende Zwölfte.

Für Sabine Spitz war das Rennen nüchtern betrachtet eigentlich schon vor dem Start gelaufen. Mit der Knieverletzung waren alle Medaillenhoffnungen dahin und das schon bevor das Rennen überhaupt losging. Nichtdestotrotz kämpfte sich die Altmeisterin durch ihr fünftes olympisches Rennen und belegte am Ende Platz 19. Unter diesen Umständen kann auch Spitz mit ihrem Auftritt in Rio sehr zufrieden sein, was sie im ARD-Interview später auch bestätigte. Die Grand Dame wird nach der Saison dem XC-Sport den Rücken kehren und sich nur noch auf die Langdistanz konzentrieren.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Alle Artikel zu den olympischen Spielen 2016 in Rio:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5086


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>