
Man nehme Ibis’ Trailbike Ripley und das Enduro-Race-Bike Mojo HD4, vermische die Eckdaten und schwupps: Kommt das neue Ibis Ripmo heraus! Vom Ripley kommt die Laufradgröße, vom Mojo HD der Federweg – gepaart ergibt das ein Carbon-Bike mit dw-link-Hinterbau, 160 mm Federweg vorne, 145 mm hinten und 29″-Laufrädern. Interessant wird es auch an den Laufrädern: da kommen die extrabreiten Felgen von Ibis zum Einsatz.
Ibis Ripmo: Infos und Preise
Ibis war bislang nicht unbedingt dafür bekannt, wirklich progressive Geometrie-Konzepte zu verwenden. Ein steilerer Sitzwinkel in Kombination mit mehr Reach und einem kürzeren Federgabel-Offset soll beim neuen Ibis Ripmo nun ideale Balance sein. Weniger Offset deshalb, weil man so weniger Radstand trotz viel Reichweite und flachem Lenkwinkel realisieren konnte – das Konzept ist der Speed Balanced Geometry von Transition nicht ganz unähnlich. Reifenfreiheit für bis zu 2.6″ breite Reifen, ein geschraubtes Tretlager und die Möglichkeit, trotz Dämpfer mit Ausgleichsbehälter eine Flasche im vorderen Rahmendreieck mitzuführen, werden ebenfalls einige potenzielle Kunden glücklich machen. Verfügbar ist der Carbon-Rahmen mit 145 mm Federweg am Heck in fünf Größen von S bis XL. Laut Ibis soll der neue Ripmo-Rahmen 2,26 kg (ohne Dämpfer) wiegen. Die Kalifornier setzen am Ripmo auf einen Mix aus gedichteten Igus-Gleitlagern und Kugellagern, worauf lebenslange Garantie besteht.
- Carbon-Rahmen
- 160 / 145 mm Federweg
- 29″-Laufräder (max. 2,6″ Breite)
- dw-link-Hinterbau
- flacher Lenkwinkel, langer Reach, verkürzter Offset
- standardmäßig mit Fox DPX2-Dämpfer, 210 x 55 mm
- Upgrade-Möglichkeiten auf Fox Float X2-Dämpfer / Carbon-Laufräder
- interne Kabelverlegung
- 180 mm PM-Bremsaufnahme
- Boost 148-Ausfallenden
- geschraubtes Tretlager
- lebenslange Garantie auf Lager
- Platz für Wasserflasche im Rahmen
- 2,26 kg Rahmengewicht (Herstellerangabe, ohne Dämpfer)
- Größen: S / M / L / XL
- www.ibiscycles.com
Preis Ibis Ripmo NX: 4.099 $ (UVP, inklusive Fox Float DPX2-Dämpfer)
Preis Ibis Ripmo GX: 4.799 $ (UVP, inklusive Fox Float DPX2-Dämpfer)
Preis Ibis Ripmo XT: 6.199 $ (UVP, inklusive Fox Float DPX2-Dämpfer)
Preis Ibis Ripmo X01: 7.099 $ (UVP, inklusive Fox Float DPX2-Dämpfer)
Preis Ibis Ripmo XX1: 9.399 $ (UVP, inklusive Fox Float DPX2-Dämpfer)

Ibis Ripmo: Geometrie
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 14" | 14.5" | 16.5" | 18.5" |
Oberrohr | 573 mm | 602 mm | 632 mm | 655 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Lenkwinkel | 65.9° | 65.9° | 65.9° | 65.9° |
Radstand | 1177 mm | 1197 mm | 1228 mm | 1256 mm |
Stack | 613 mm | 623 mm | 632 mm | 641 mm |
Reach | 431 mm | 447 mm | 471 mm | 495 mm |
Überstandshöhe | 705 mm | 750 mm | 750 mm | 760 mm |

Ibis Ripmo: Ausstattung
Der Rahmen kommt ausschließlich in Carbon ins Haus. Ibis arbeitet seit einigen Jahren mit Dave Weagle zusammen und so verfügt auch das Ripmo über dieses Hinterbausystem. Sämtliche Ausstattungsvarianten sind mit Fox-Fahrwerken bestückt – serienmäßig wird das Ibis Ripmo mit Fox DPX2-Dämpfer ausgeliefert, aber der geneigte User kann auch auf den Float X2 upgraden. Ob die speziellen Ibis 942-Felgen mit 35 mm Innenweite und 29 x 2,5″ WT-Reifen schon in den Plusregionen wildern? Das konnen wir nach der ersten Probefahrt noch nicht restlos beantworten. Der Grip ist auf jeden Fall schonmal extrem vielversprechend! Erhältlich ist das neue Ibis Ripmo in insgesamt fünf verschiedenen Varianten.
Modell | NX | GX | XT | X01 | XX1 |
---|---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox Float 36 Performance 160mm | Fox Float 36 Performance 160mm | Fox Float 36 Factory RC2 160mm | Fox Float 36 Factory RC2 160mm | Fox Float 36 Factory RC2 160mm |
Dämpfer | Fox Float DPX2 210 x 55 | Fox Float DPX2 210 x 55 | Fox Float DPX2 210 x 55 | Fox Float DPX2 210 x 55 | Fox Float DPX2 210 x 55 |
Felge | lbis 938 aluminum rim | lbis 938 aluminum rim | lbis 938 aluminum rim | lbis 938 aluminum rim | Ibis 942 carbon rim |
Nabe | Ibis Logo | Ibis Logo | Ibis Logo | Ibis Logo | Industry Nine |
Vorderreifen | Maxxis Minion DHF 2,5" | Maxxis Minion DHF 2,5" | Maxxis Minion DHF 2,5" | Maxxis Minion DHF 2,5" | Maxxis Minion DHF 2,5" |
Hinterreifen | Maxxis Aggressor 2,5" | Maxxis Aggressor 2,5" | Maxxis Aggressor 2,5" | Maxxis Aggressor 2,5" | Maxxis Aggressor 2,5" |
Bremse | SRAM Level | Shimano Deore | Shimano XT | Shimano XT | Shimano Saint |
Bremsscheiben | Avid Centerline 180mm | Shimano XT 180mm | Shimano XT 180mm | Shimano XT 180mm | Shimano XT 180mm |
Kurbel | SRAM NX 30T | SRAM Descendant 32T | Shimano XT 30T | SRAM X01 32T | SRAM XX1 Eagle 32T |
Schaltwerk | SRAM NX | SRAM GX Eagle | Shimano XT | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Schalthebel | SRAM NX | SRAM GX Eagle | Shimano XT | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle |
Kassette | SRAM PG 1130 11-42T | SRAM XG 1275 10-50T | Shimano Deore XT 11-46T | SRAM XG 1295 10-50T | SRAM XX1 Eagle 10-50T |
Kette | SRAM PC110 | SRAM GX Eagle | Shimano CN HG701 | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle Gold |
Steuersatz | Cane Creek 40 ZS44/EC49 | Cane Creek 40 ZS44/EC49 | Cane Creek 40 ZS44IEC49 | Cane Creek 40 ZS44/EC49 | Cane Creek 40 ZS44/EC49 |
Griffe | Lizard Skins Logo | Lizard Skins Logo | Lizard Skins Logo | Lizard Skins Logo | Lizard Skins Logo |
Lenker | lbis Lo-Fi Aluminum 780mm | lbis Lo-Fi Aluminum 780mm | Ibis Hi-Fi Carbon 800mm | Ibis Hi-Fi Carbon 800mm | Enve Carbon DH 800mm |
Vorbau | lbis Stem | Ibis Stem | Thomson Elite X4 | Thomson Elite X4 | Enve Carbon Stem |
Sattelstütze | KS LEV-Si 150mm | KS LEV-Si 150mm | Fox Transfer 150mm | Fox Transfer 150mm | KS LEV-Ci 175mm |
Sattel | Ibis Saddle | Ibis Saddle | lbs Saddle | Ibis Saddle | WTB Volt Ti Rails |
Preis | 4099 $ | 4799 $ | 6199 $ | 7099 $ | 9399 $ |




Meinung @ MTB-News
Nicht nur auf dem Datenblatt sieht das neue Ibis Ripmo vielversprechend aus und erinnert uns an andere Bikes mit ähnlichen Eckdaten, die uns bereits viel Freude bereiten konnten. Auf den ersten Ausfahrten konnte das Ripmo mit ordentlich Vortrieb, einer sehr einfachen Handhabung und hohem Sicherheitsempfinden punkten. Wo es sich vom Einsatzweck genau positionieren wird und wo die Grenzen liegen, werden wir in einem ausführlichen Test des Ibis Ripmo beantworten!
