![]()
Am vergangenen Samstag ging es im thüringer Universitätsstädtchen Ilmenau wieder mal richtig rund. Anlass war diesmal nicht die legendäre “Absolute Abfahrt”, die schon seit langem Teil des iXS Downhill Cups ist, sondern die “ILRC Pumptrack Night” – ein im Dual Slalom-Modus ausgetragenes Indoor-Pumptrack-Rennen. Wir waren für euch vor Ort und haben ungefilterte Eindrücke mitgebracht.
Der Februar ist im Thüringer Wald eigentlich den Skilangläufern vorbehalten. Doch die Mitglieder des “Ilmenauer Radsport Clubs”, die auch für die Organisation des Downhill-Rennens verantwortlich sind, hatten relativ kurzfristig die Idee, ein Pumptrack-Rennen auf die Beine zu stellen und so die Offseason zu verkürzen. Um den winterlichen Temperaturen aus dem Weg zu gehen, wurde das Event kurzerhand in die Ilmenauer Festhalle gelegt und auf zwei identischen Kursen aus modularen Holzelementen der niederländischen Firma “Be Pumped” ausgetragen. Gestartet wurde auf der Festhallen-Bühne mit professionellen Startgattern. Ein tiefer Roll-In brachte die Teilnehmer auf Geschwindigkeit, bevor es einmal quer durch die Halle, durch eine kleine Schikane mit 180° Kurve und zurück auf die Bühne ging. Der 7–8 Sekunden lange Kurs verlangte höchste Präzision und versprach ein extrem spannendes Rennen, das mehr als einmal durch Hundertstelsekunden entschieden wurde.
Video des Events
Bepumped ILRC pumtrack night von Thomas – Mehr Mountainbike-Videos
Fotostory
Diashow: ILRC Pumptrack Night Ilmenau - Rock ’n’ Roll in der Festhalle
Diashow starten »
# Eine Woche vorher wurde hier noch Fasching gefeiert - nun traten Mountainbiker und BMX-Fahrer im Ausscheidungsverfahren gegeneinander an.
# Der modulare Kurs in der Ilmenauer Festhalle ging von der Bühne runter, quer durch die Manege und wieder zurück.
# Gestartet wurde mit einem waschechten Gate mit Ampel, was für viele der Teilnehmer ungewohnt war. # Allerdings stand mehr als genug Trainingszeit zu Verfügung, um an den Starts zu arbeiten.
# Auf der Bühne hatten die Teilnehmer beste Aussicht auf die Konkurrenz, die gerade auf der Strecke war. - Hinter dem Pavillon stand ihnen zudem eine Lounge mit Stühlen und Getränken zu Verfügung. Petrik Kardinar gefällts!| Foto: © Lukas Albert
# Auch Local-Hero Rick Balbierer ließ es sich nicht nehmen, zu starten - auf einem Bike, das irgendwann im vergangenen Jahrhundert mal vom Band gerollt ist.
# Mit Conrad Lange war ein erfahrener und bekannter Kommentator am Start …
# … der gleichzeitig auch auf dem BMX mitfuhr. - Leider schied Conrad bereits früh wegen Verlassen der Bahn aus – eine große Gefahr, wenn man am Limit unterwegs war.
# Steffen Marquardt aus Ilmenau konnte als Co-Kommentator engagiert werden und plauderte munter Interna der teilnehmenden Locals aus.
# Zwischen Training und Finale stand die Qualifikation an - diese war entscheidend, denn wer schnell war, bekam später einen langsamen Gegner und konnte wählen, auf welcher Seite er starten wollte.
# Letzte Präparationen … - Foto: © Lukas Albert
# … dann wird es ernst - Foto: © Lukas Albert
# Der Junior Sem Dijk war extra aus den Niederlanden angereist und offensichtlich nicht zum ersten Mal auf einem Pumptrack unterwegs …
# … er dominierte nicht nur die Junioren-Klasse, sondern legte auch die absolute Tagesbestzeit hin!
# IMG 2052 - Foto: © Lukas Albert
# IMG 1789 - Foto: © Lukas Albert
# Das Teilnehmer-Feld war buntgemischt - neben vielen Amateuren und Hobby-Fahrern, die teils ihre seit langem verstaubten Dirtbikes aus dem Keller geholt hatten, war auch das ein oder andere bekannte Gesicht dabei.
# Beispielsweise die mehrfache Deutsche Downhill-Meisterin Harriet Rücknagel vom Rad-Art Racing Team … - Foto: © Lukas Albert
# … oder Wolfgang Eysholdt, der es aus Bayern über den Rennsteig bis in den Thüringer Wald geschafft hatte. - Foto: © Lukas Albert
# David Ludwig vom ILRC wartet gespannt auf sein Rennen …
# … das er dann leider im Viertelfinale verlor.
# Noch vor dem Finale waren die Zuschauerränge gut gefüllt!
# Christian Schaumburg hatte sich extra Slick-Reifen auf sein alte Four-Cross-Hardtail montiert …
# … schied im Halbfinale jedoch denkbar knapp gegen Erik Fickelscheer aus und musste sich mit dem vierten Platz begnügen.
# Der Rad-Art-Mechaniker Danny Beck musste zur Teilnahme überredet werden - gewann dann jedoch alle Läufe bis auf den letzten und sicherte sich den zweiten Platz bei den Masters.
# Das Orga-Team vom ILRC hatte auch jede Menge Spaß!
# Im Foyer konnte man sich entweder etwas Leckeres zu essen oder einen fahrbaren Untersatz von GasGas kaufen … - … beides zu fairen Kursen versteht sich!
# Wolfgang Eysholdt … - Foto: © Lukas Albert
# … hats schonmal geschmeckt! - Foto: © Lukas Albert
# Im Anschluss an das Rennen gab es noch eine Party mit Live-Band!
Ergebnisse
Junioren:
# Podest Junioren - Franz Lange, Sem Dijk, Paul Schilling
Masters:
# Podest Alte Herren - Danny Beck, Sascha Stucke, Marcel Grau
Frauen:
# Podest Frauen - Saphira Höne, Harriet Rücknagel, Melanie Kardinar
Männer:
# Podest Männer - Erik Schreiter, Erik Fickelscheer, Hannes Brändlein
Weitere Informationen findet ihr unter: www.ilrc.de
Hättet ihr Lust, euch die Offseason mit Indoor-Rennen zu verkürzen?