
Seit nunmehr drei Jahren setzt der deutsche Fahrrad-Riese Cube auf eine Hausmesse als Präsentationsplattform für die Highlights der kommenden Saison. Wir sind nach Waldershof ins Fichtelgebirge gereist, um uns selbst ein Bild von den Neuheiten für 2018 zu machen. Hier sind die Cube-Highlights für die nächste Saison!
Wie einige andere große Hersteller hat auch Cube vor einiger Zeit entschieden, weg von der Eurobike und hin zu einer eigenen, jährlichen Hausmesse zu gehen. Dafür wurde in einer alten Lagerhalle in Waldershof ein beeindruckender Showroom eingerichtet – inklusive Catering und Vortragsräumen. Vom 24.07 bis 31.08.2017 findet dort der diesjährige Cube Product Launch statt, bei dem etwa 2000 Händlern und 600 Distributoren auf über 2500 qm Ausstellungsfläche die Neuheiten für die Saison 2018 vorgestellt werden. Ihr gehört nicht zu diesem illustren Kreis an Händlern und Distributoren? Kein Problem, denn wir waren vor Ort und haben die Highlights für euch gesammelt und aufbereitet – viel Spaß!


Cube Reaction C:62 Eagle – Neuentwicklung & Updates
Die Reaction-Modelle bekommen für die Saison 2018 einen komplett neuen Rahmen spendiert. Cube nutzte das bei der Entwicklung des kompromisslosen Race-Hardtails Elite gewonnene Know-How, um auch dem etwas Allround-tauglicheren Reaction-Hardtail einen Perfomance-Boost zu verpassen. Es wurden beispielsweise die Leitungseingänge ans Steuerrohr verlegt, da dieser Bereich bereits extrem verstärkt ist und Cube somit dahinter Material sparen konnte, und ein integrierter Steuersatz verwendet. Im Zuge der Neukonstruktion wurden den Reaction-Modellen zudem neue Features wie der Boost-Standard oder die Möglichkeit, eine verstellbare Vario-Stütze intern zu verlegen, nicht vorenthalten.
Neben der gezeigten Version mit SRAM Eagle-Schaltung wird es auch weiterhin Ausführungen mit Umwerfer geben, was insbesondere Marathon-Spezialisten freuen dürfte. Mit den Neuerungen und dem niedrigeren Gewicht ist das Cube Reaction C:62 Eagle gefährlich nahe dran, im Revier der Elite-Modelle zu wildern.
Preis: 2.999 € (UVP) | Gewicht: 9,7 kg (Herstellerangabe)

Cube Reaction TM – Allround-fähiges Trail-Hardtail
Nicht nur die Carbon-, sondern auch die Aluminium-Versionen des Reaction-Hardtails haben eine ordentliche Frischekur verpasst bekommen. Beim Cube Reaction TM handelt es sich um eine spezielle Trail-Version mit 130 mm Fox 34 Rhythm-Federgabel, Cube-Variostütze, 11-fach Shimano XT-Schaltung und dicken 2,6″ Schwalbe Nobby Nic-Reifen. Ein nettes Detail ist die unauffällige verbaute Kettenführung – damit sollte dem Trailspaß nichts im Wege stehen. Auch hier lassen sich die Kabel komplett intern verlegen. Der Boost-Standard ist ebenfalls mit an Board.
Preis: 1.699 € (UVP) | Gewicht: 13,1 kg (Herstellerangabe)

Cube Stereo 140 Youth – Trail-Fully für Kids
Der Mountainbike-Sport ist immer noch vergleichsweise jung – doch langsam ist es soweit, dass die erste Generation Mountainbiker Nachwuchs im Schulalter hat. Dabei verwundert es nicht, dass die MTB-begeisterten Eltern ihre Kids gerne auf einen ordentlichen fahrbaren Untersatz setzen wollen. Neben einigen anderen Herstellern hat auch Cube diese Marktlücke erkannt und bringt für die Saison 2018 mit dem Stereo 140 Youth ein fähiges und angepasstes Kids-Fully auf den Markt. Das SR Suntour-Fahrwerk wurde in Tests speziell abgestimmt: Dank einer weicheren Negativfeder in der 150 mm Aion-Federgabel können Kinder ab 30 kg Gewicht und 1,35 m Körpergröße damit den Wald unsicher machen.
Preis: 1.799 € (UVP) | Gewicht: 13,6 kg (Herstellerangabe)
Cube Stereo 140 HPC TM 27.5 – Neuentwicklung in Carbon
Nach drei Jahren auf dem Markt war das alte Cube Stereo 140 etwas in die Jahre gekommen. Statt den alten Rahmen mit ein paar modernen Features aufzuhübschen hat sich Cube an eine komplette Neuentwicklung gewagt – und das Resultat kann sich sehen lassen. Der neue Rahmen unterscheidet sich rein optisch sehr deutlich vom Vorgänger: Der voluminöse Carbon-Hauptrahmen und schlanke Aluminium-Hinterbau gehen nun deutlich fließender ineinander über. Der obere Umlenkhebel besteht neuerdings ebenfalls aus Kohlenstoff und die abgedeckten Drehpunkte erinnern an das im letzten Jahr vorgestellte XC Race-Fully AMS. Die Geometrie wurde im Zuge dessen ebenfalls modernisiert und soll nun mit einem Reach von bis zu 478 mm und einem 66,5° Lenkwinkel länger und flacher ausfallen – zudem wächst der Reach über alle Größen konstant um 20 mm.

Die dargestellte Topversion Cube Stereo 140 HPC TM 27.5 glänzt vor lauter hochwertigem Kashima auf den Fox-Federelementen. Vorne arbeitet eine Fox 36-Federgabel mit 150 mm Federweg, während ein Fox Float DPX2-Dämpfer die 140 mm am Heck verwaltet. Komplettiert wird die Ausstattung von einem Race Face-Cockpit, SRAM GX Eagle 12-fach Schaltung und Newmen Evolution-Laufrädern. Eine reine Aluminium-Version des Stereo 140 wird es im Übrigen nicht mehr geben.
Preis: 3.499 € (UVP) | Gewicht: 13,2 kg (Herstellerangabe)

Cube Sting WS 140 HPC SL 27.5 – neues Damen-Trailbike
Der Rahmen des Cube Sting WS 140 entspricht dem des neuen Cube Stereo 140 – wird jedoch auch in der besonders kleinen 13,5″ Rahmengröße mit 27,5″ Laufrädern angeboten und geht bis zur Größe 18″. An der Geometrie hat Cube nichts geändert, schließlich ist das Sting für dasselbe Terrain gemacht wie das Stereo. Da Frauen jedoch durchschnittlich nicht nur etwas kleiner, sondern auch leichter sind hat Cube die Ausstattung teilweise angepasst. So wurde mehr aufs Gewicht geachtet, weshalb an der Front eine leichte RockShox Pike-Federgabel mit 150 mm Federweg dem RockShox Super Deluxe-Dämpfer am Heck zuarbeitet.
Preis: 3.499 € (UVP) | Gewicht: 12,4 kg (Herstellerangabe)


Cube Hanzz 190 TM 27.5 – Revival des Freeriders
Nach zwei Sabbatjahren ist das Cube Hanzz zurück – und es hat sich gründlich verändert. Aus dem leichten Freerider ist in der Zwischenzeit ein waschechtes Park-Bike mit 190 mm Federweg und überbreiter 12 x 157 mm Achse geworden. Im Topmodell Cube Hanzz 190 TM 27.5 arbeitet eine Fox 36-Federgabel mit 180 mm Federweg. Wem das nicht reicht, der kann sich für die Version mit Marzocchi 380-Doppelbrückengabel entscheiden – damit soll das Hanzz laut Cube auch bei Downhillrennen eine gute Figur machen. Die Züge sind an diesem Modell ausnahmsweise außen verlegt, was sich im harten Parkeinsatz bezahlt machen könnte. Dank SRAM X1 11-fach Schaltung lässt sich das Hanzz am Fuß der Strecke auch wieder hochtreten – so ganz zu Hause wird es sich dabei jedoch vermutlich nicht fühlen.
Preis: 3.699 € (UVP) | Gewicht: 14,5 kg (Herstellerangabe)

Cube Two15 Race 27.5 – DH-Racer zum Einstiegspreis
Am Rahmen des Cube Two15 wird sich für die kommende Saison nichts ändern. Es gibt jedoch eine neue, deutlich günstigere Einsteigerversion. Aufgrund der neuen Kooperation der Marken Fox und Marzocchi ist diese mit einer Marzocchi Bomber 380 CR-Federgabel und einem Fox Van RC-Dämpfer ausgestattet. Magura MT5 4-Kolben-Bremsen sollten den Piloten jederzeit zum Stehen bringen und auch ansonsten ist die Ausstattung mit einem SRAM GX Type 2-Schaltwerk und Anbauteilen der Firmen Race Face und Answer günstig, aber solide. Wer etwas tiefer ins Portemonnaie greifen möchte, kann sich für die Team-Variante entscheiden. Diese orientiert sich zum Modelljahr 2018 hin noch etwas enger an der tatsächlichen Ausstattung des Cube Global Squads – beispielsweise mit einem Fox Float X2-Luftdämpfer.
Preis: 2.499 € (UVP) | Gewicht: 16,8 kg (Herstellerangabe)
Accessoires
Cube bietet neben einer umfassenden Palette an Fahrrad-Modellen aller Disziplinen beinahe alles an Accessoires an, was der ambitionierte Fahrradfahrer sich wünschen könnte. Im hauseigenen, großen Messebereich war deshalb nicht nur eine Ecke, sondern gleich ein ganzer Raum dafür abgetrennt – wir haben uns einige Highlights herausgesucht.
Schuhe
Bei der Benennung ihrer aktuellen Schuhmodelle besannen Cube sich zurück auf ihre Wurzeln und wählten Namen, die sie mit dem heimischen Fichtelgebirge verbanden: Lynx (Luchs), Ox (von Ochsenkopf), Ibex (Steinbock), Peak und so weiter. Gemeinsam ist allen Modellen zudem der neue schlichte Reflektor an der Ferse – wenn man am Hecklicht erkennt, ob man einen Audi oder BMX vor sich hat, warum dann nicht am Reflektor die Schuhe erkennen? Des Weiteren hat Cube einen neuen Stiffness-Index eingeführt, der von 1 bis 10 geht und durch die Verformung des gesamten Schuhs gemessen wird, nicht nur der Sohle.

Der Cube AM Ibex-Schuh setzt weiterhin auf die Vibram-Sohle seines Vorgängers, verfügt über einen ganz klassischen Schnürverschluss und soll mit einem Stiffness-Index von 6 als solider Allround-MTB-Schuh funktionieren. Der Preis liegt bei 129,95 € (UVP).
Größere Neuerungen gab es am Cube MTB Peak Pro-Schuh. Dieser verfügt über elastische Schnürsenkel, die lediglich einmal angepasst werden müssen und sich dann immer dem Fuß anschmiegen. Für den festen Sitzt sorgt eine Lasche, die mit einer besonders schmalen, selbst entwickelten Ratsche angezogen wird – so soll ein Abreißen bei Steinkontakt bestmöglich verhindert werden. Der Stiffness-Index des Klickschuhs liegt bei 8, preislich werden ebenfalls 129,95 € (UVP) aufgerufen.
Rucksäcke
Insgesamt fünf verschiedene Rucksäcke gibt es von Cube, die das gesamte Spektrum von kurzen Ausfahrten bis zu mehrtägigen Hüttentouren abdecken. Einige Design-Elemente wie das nach vorne aufklappbare Fach bleiben allen Modellen erhalten. Ab 16 Litern Fassungsvermögen gibt es zudem die Option, einen Rückenprotektor dazu zu erwerben, der nicht zu schwer sein soll und dennoch mehrere Stürze verkraften kann. Alle Modelle wirken dabei hochwertig und durchdacht und bieten Möglichkeiten, Werkzeug organisiert zu verstauen.
Preis- und Modellübersicht:
- Pure 4 Race, 4 Liter Volumen – 49,95 € (UVP)
- Pure Ten, 10 Liter Volumen – 49,95 € (UVP)
- Edge Trail, 16 Liter Volumen – 139,95 € (UVP)
- Edge Twenty, 20 Liter Volumen – 89,95 € (UVP)
- Ox 25+, 25 Liter Volumen – 129,95 € (UVP)
Helme
Mit dem Badger hat Cube neuerdings einen komplett in Eigenregie entwickelten Trail- und Enduro-Halbschalenhelm im Angebot. Dieser umschließt den Kopf relativ weit, soll dank eines neuen Fittings jedoch auch flexibel anpassbar sein. Das Visier lässt sich weit hochklappen und die Steckverbindung soll sich im Fall der Fälle einfach lösen, ohne den Helm zu beschädigen. Mit 320 g gehört er auch definitiv zu den Leichtgewichten auf dem Markt (zum Vergleich: hier unser Helmtest). Die unverbindliche Preisempfehlung des Cube Badger-Helms liegt bei 129,95 €.
Meinung @MTB-News.de
Der Cube Product Launch 2018 war für uns eine sehr runde Veranstaltung. Die Modellpalette, die Cube auffährt, ist wirklich beeindruckend und viele Neuentwicklungen wie beispielsweise das Stereo 140 hinterlassen einen sehr durchdachten und hochwertigen Eindruck – zudem sind wir uns sicher, dass auch in Zukunft die Uhr im Fichtelgebirge nicht stehen bleiben wird.
Was haltet ihr von den Neuheiten von Cube? Gibt es Produkte, die euch insbesondere interessieren, oder von denen ihr gerne einen Test lesen würdet?
Weitere Informationen
Website: www.cube.eu
Text & Redaktion: Gregor Sinn | MTB-News.de
Bilder: Rico Haase