![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2017/06/titel-preview-downhill-world-cup-andorra-400x250.jpg)
Steil, steiler, Andorra: Am kommenden Wochenende findet der vierte Downhill-Weltcup der Saison auf der wohl steilsten Strecke des Jahres statt. In Leogang hat sich der Amerikaner Aaron Gwin im Rennen um die Weltcup-Gesamtführung eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach zwei eher entspannten Crankworx-Wochenenden in Les Gets und Innsbruck geht es nun für die Downhill-Elite um die Wurst. Und die ist in Andorra besonders steil!
Es wirkt so, als hätte die Downhill-Saison 2017 gerade erst angefangen. In Wirklichkeit aber wird mit dem vierten Weltcup des Jahres die Halbzeit eingeläutet – und das auf der anspruchsvollen, langen und im unteren Teil extrem steilen Strecke mitten im Zwergstaat Andorra. Nach dem Wetterchaos beim Saison-Auftakt in Lourdes und dem Streckenchaos beim Klassiker in Fort William konnte Aaron Gwin in Leogang seinen ersten Sieg des Jahres einfahren. Gesamtführender ist aktuell allerdings der Südafrikaner Greg Minnaar – insgesamt geht es in dieser Saison aber sehr knapp zur Sache. Und auch bedingt durch die Verletzung von Rachel Atherton sind die Rennen bei den Damen derzeit spannend wie selten zuvor. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren konnte 2017 übrigens niemand mehr als einen Weltcup gewinnen. Gut möglich, dass es in Andorra also nicht nur steil, sondern auch ziemlich spannend wird, zumal das Wetter wieder eine gehörige Rolle spielen dürfte…
![Auf dem Weg zur perfekten Saison Auf dem Weg zur perfekten Saison](http://fthumb.mtb-news.de/cache/1140_auto_1_1_0/9a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyODctdGp2cmdzNDl5YjcxLTIwNTU3NDJfc2t5NzZmdzl2NDc5X2FuZG9ycmFfbXRibmV3c18yXzZfb3JpZ2luYWwtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Downhill World Cup #4: Vallnord (AND)
- 29.06. – 01.07.2017
- Streckenlänge: 2500 Meter
- Höhendifferenz: 700 Meter
- Gewinner Männer 2016: Danny Hart (4:13.611)
- Gewinner Frauen 2016: Rachel Atherton (4:52.783)
- Bester deutschsprachiger Fahrer 2016: Markus Pekoll (Platz 8)
Zeitplan
Mittwoch, 28.06. | 13.00 – 14.00 14.00 – 16.00 | Track Walk Elite-Teams Track Walk alle Teams | ||
Donnerstag, 29.06 | 08.00 – 11.30 11.45 – 15.15 15.30 – 17.00 | Downhill-Training Fahrer Gruppe B Downhill-Training Fahrer Gruppe A Nonstop-Training | ||
Freitag, 30.06. | 08.00 – 09.45 10.00 – 11.45 ab 12.15 ab 12:30 ab 13.30 ab 14.00 | Downhill-Training Fahrer Gruppe B Downhill-Training Fahrer Gruppe A Seeding Run Juniorinnen Qualifikation Junioren Qualifikation Damen Qualifikation Herren | ||
Samstag, 01.07. | 08.30 – 09.30 ab 10:00 ab 10:30 11:30 – 12:30 ab 13:00 ab 14:00 | Downhill-Training Junioren & Damen Finale Juniorinnen Finale Junioren Downhill-Training Herren Finale Damen Finale Herren |
Einen detaillierten Zeitplan findet ihr unter diesem Link.
Achtung: Das Finale des Downhill-Weltcups in Andorra findet bereits am Samstag statt!
Rückblick: Das Rennen 2016
Im vergangenen Jahr fand das Weltcup-Finale auf der anspruchsvollen Strecke in Vallnord statt. Wirklich Spannung kam jedoch nicht mehr auf: Bei den Damen stand ohnehin fest, dass sich Rachel Atherton den Gesamtsieg sichern würde – dank ihres Sieges feierte sie die perfekte Saison. Die Gesamtwertung der Herren war nach dem ersten Platz von Aaron Gwin praktisch auch schon entschieden. Am Ende wirkte sich auch der einsetzende Regen auf das Ergebnis bei den Herren aus. Letzten Endes konnte Danny Hart trotz (oder dank?) seines schwachen Quali-Ergebnisses den Sieg beim Rennen feiern, nahm eine gehörige Portion Selbstvertrauen mit nach Val di Sole und wurde dort souverän Weltmeister. Platz 2 belegte Greg Minnaar, gefolgt von Loïc Bruni, Alexandre Fayolle und Connor Fearon.
![Letztes Jahr war die 2,5 km lange Strecke mit satten 700 Höhenmetern extrem staubig Letztes Jahr war die 2,5 km lange Strecke mit satten 700 Höhenmetern extrem staubig](http://fthumb.mtb-news.de/cache/1140_auto_1_1_0/58/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyODMtNDFzb24yYXp0anJhLTIwNTU1OTRfcDdtY3dqOW1rYzhyXzJlNGI5NTE3X29yaWdpbmFsLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![Das lag allerdings auch daran, dass im Finale Regen einsetzte und Aaron Gwin beispielsweise einen sicheren, eher langsamen Lauf ins Ziel brachte Das lag allerdings auch daran, dass im Finale Regen einsetzte und Aaron Gwin beispielsweise einen sicheren, eher langsamen Lauf ins Ziel brachte](http://fthumb.mtb-news.de/cache/1140_auto_1_1_0/7c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyODQtMm0zN2EyOGU1eHhrLTIwNTU2MjBfazd4dWdwOWp2eXp2X2JtNmk1NzI4X29yaWdpbmFsLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Abseits der Strecke
Andorra ist im Winter ein sehr beliebtes Skigebiet. Im Sommer verwandeln sich die Strecken im Bike Park Vallnord in einen Spielplatz für die Commençal-Belegschaft. Die Strecke mitten im Zwergstaat-Giganten – Andorra ist immerhin der größte unter den sechs europäischen Zwergstaaten – ist außerdem hervorragend geeignet für alle, die ein Faible für steile Abfahrten oder Anstiege haben. Keine andere Strecke im Weltcup-Zirkus hat eine so steile Abfahrt zu bieten: Satte 700 Tiefenmeter bei einer Streckenlänge von 2500 Metern entsprechen einem durchschnittlichen Gefälle von fast 30 %.
![Bei den Damen dürfte es nach der Verletzung von Rachel Atherton spannend werden Bei den Damen dürfte es nach der Verletzung von Rachel Atherton spannend werden](http://fthumb.mtb-news.de/cache/1140_auto_1_1_0/9a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyODItYTR5c3pzM3Jrc2drLTIwNTU1OTNfaG9rejkwcXJtbHAzXzJlNGI5MzU1X29yaWdpbmFsLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Die Favoriten
Auch wenn Aaron Gwin durch den Sieg in Leogang das Momentum auf seiner Seite hat: 100%ig scheint ihm die steile, natürliche und technisch anspruchsvolle Strecke nicht zu liegen. Dass Danny Hart im Vorjahr den Sieg in Andorra einfahren konnte war sicherlich kein Zufall. Nach seinem Sieg beim Crankworx Innsbruck gehört er definitiv zu den Favoriten – ob der kleine Brite wieder auf der 650b-Variante seines Mondrakers an den Start gehen wird? Greg Minnaar und Loris Vergier sind aktuell in bestechender Form, auch mit den Australiern Jack Moir und Troy Brosnan ist zu rechnen. Ähnlich spannend dürfte es bei den Damen zugehen: Ob Rachel Atherton nach der Schulterverletzung wieder fit ist, wird sich erst im Laufe des Wochenendes zeigen. Tahnée Seagrave, Manon Carpenter, Tracey Hannah, Myriam Nicole: Sie alle dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg in Andorra machen.
![Jack Moir ist aktuell in bestechender Form Jack Moir ist aktuell in bestechender Form](http://fthumb.mtb-news.de/cache/1140_auto_1_1_0/b6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyOTQtYmRydHZsNWx5ZHp0LTIxNjM5NDFfc3BscHRuMndjNDA5X2N3b3J4X2lubnNicnVja18xNjM4N19kb3duaGlsbF9tb2lyXzM1MTM0ODE4NDkwX29fb3JpZ2luYWwtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Watch out for …
Je länger die Saison andauert, desto schwieriger ist es, einen passenden Geheimfavoriten zu finden. Letztes Jahr konnte sich Charlie Harrison in Andorra ins Rampenlicht fahren. Ein starker 14. Platz war für den damaligen Trek-Testfahrer die Eintrittskarte in die Weltcup-Szene. Mittlerweile geht der Amerikaner für Intense Factory Racing an den Start. Und auch der Ire Jacob Dickson sorgt aktuell für ordentlich Wirbel. Zwar konnte sich der Giant Factory Off Road-Fahrer beim Saisonauftakt in Lourdes nicht qualifizieren, es folgten jedoch zwei Top 15-Platzierungen in Fort William und Leogang sowie ein überragender vierter Platz beim Crankworx-Downhill in Innsbruck. Auch wenn die Stars des Teams eher aus Kolumbien und den USA kommen: Jacob Dickson mausert sich langsam, aber sicher zu einem konstanten Top-Fahrer. Ob er das in Andorra bestätigen kann?
![Charlie Harrison nutzte vergangenes Jahr das Rennen in Andorra, um eindrucksvoll auf sich aufmerksam zu machen Charlie Harrison nutzte vergangenes Jahr das Rennen in Andorra, um eindrucksvoll auf sich aufmerksam zu machen](http://fthumb.mtb-news.de/cache/552_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyOTEtNHBmbm0wZ3lzM3VvLTIxMzEwOTVfd2J5OWVvZjUzZWhyXzIwMTcwMzI0X2Rvd25oaWxsX2NyYW5rd29yeF9yb3RvcnVhX2o3YjMyODRfb3JpZ2luYWwtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Auch wenn derzeit bei Giant eher Marcelo Gutiérrez im Vordergrund steht Auch wenn derzeit bei Giant eher Marcelo Gutiérrez im Vordergrund steht](http://fthumb.mtb-news.de/cache/552_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTY1LzIxNjUyOTIteXNhZ2VudjBmdnR5LTIxNDU2MTRfb2l2ZThsM2twdngzXzIwMTcwNTA3X2VkY19rcmFuanNrYWdvcmFfczFkNTk4OV9vcmlnaW5hbC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
Jetzt tippen!
Du hast deine Tipps noch nicht abgegeben? Jetzt bei unserem Downhill-Tippspiel mitmachen!
Aaron Gwin, Danny Hart, Greg Minnar oder doch Super-Bruni: Wer ist euer Favorit auf den Sieg in Andorra?
Alle Artikel zum Downhill World Cup Andorra 2017 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2017
- Downhill World Cup Andorra: Claudios glitschige Kursvorschau mit Brook Macdonald
- Preview – Downhill World Cup Andorra: Es wird steil!