Clik here to view.

Im Rahmen der BikeStage 2022 veranstalten wir zum dritten Mal eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: Salsa mit Tibor Simai, um das neue Salsa Cassidy ausführlich zu präsentieren. Beim neuen Enduro-Bike der US-Amerikaner hat man nicht nur die Wahl zwischen Carbon und Aluminium, sondern kann den 165 mm-Boliden auf Wunsch auch in ein Trail-Bike umwandeln.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Video: Salsa Cassidy – BikeStage 2022
Clik here to view.

Salsa Cassidy: Infos und Preise
Zugegeben: Wenn man an nordamerikanischen Bike-Schmieden im Trail- und Enduro-Bereich denkt, dann kommt einem Salsa vermutlich nicht direkt in den Sinn. Doch mit dem Cassidy und dem Blackthorn haben die Adventure-Spezialisten gleich zwei Modelle im Programm, die alle Fans von Bergab-Fahrspaß sehr ansprechen dürften. Beim Salsa Cassidy und dem kleinen Bruder Blackthorn handelt es sich um eine modulare Rahmen-Plattform, bei der man dank austauschbarer Umlenkwippe entweder 140 oder 165 mm feinsten Split Pivot-Federweg zur Verfügung hat. Außerdem hat man beim Rahmen die Wahl, ob man solides Aluminium oder einen leichten Carbon-Hauptrahmen bevorzugt.
- Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
- Hinterbau Split Pivot
- Laufradgröße 29″
- Federweg 170-180 mm / 165 mm (Salsa Cassidy) | 160 mm / 140 mm (Salsa Blackthorn)
- Besonderheiten Flip Chip zur Geometrie-Verstellung / integrierte Befestigungsmöglichkeit für Tool Strap / modulare Rahmenplattform
- Größen S / M / L / XL
- Verfügbarkeit Juni 2022 (Alu-Rahmen) / Januar 2023 (Carbon-Rahmen)
- www.salsacycles.com
- Preis 2.299 € (Alu-Rahmen) / 3.499 € (Carbon-Rahmen)
Der schicke Rahmen, bei dem der Dämpfer horizontal im vorderen Rahmendreieck platziert ist, setzt auf einen Split Pivot-Hinterbau, bei dem der hintere Drehpunkt in der Hinterradachse liegt. Entwickelt wurde das System von Suspension-Guru Dave Weagle. Satte 165 mm Federweg stehen beim Salsa Cassidy, das Tibor Simai bei unserer BikeStage 2022 im Gepäck hatte, am Heck zur Verfügung. Vorne ist das Enduro Bike auf Federgabeln mit 170 bis 180 mm ausgelegt. Dem Einsatz in hartem Gelände oder im Bike Park steht also nichts im Wege.
Clik here to view.

Clik here to view.

Auch wer lieber mit etwas weniger Federweg unterwegs ist, dürfte mit der modularen Rahmen-Plattform eine interessante Option haben. Salsa Cassidy und Blackthorn teilen sich denselben Hauptrahmen und auch denselben Hinterbau. Der einzige Unterschied neben den verbauten Komponenten ist die Umlenkwippe, die separat erworben werden kann. Dank dieser kann man in Kombination mit einem kürzeren Dämpfer den Federweg von 165 mm auf 140 mm reduzieren – ein umgekehrter Umbau ist selbstverständlich auch möglich. Während das Salsa Cassidy für den Enduro- und Freeride-Einsatz konzipiert ist, richtet sich das Salsa Blackthorn primär an Trail-Bike-Fahrer*innen.
Clik here to view.

Clik here to view.

Dank eines kleinen Flipchips lässt sich die Geometrie darüber hinaus an die eigenen Vorlieben anpassen. Wer gerne das nötige Werkzeug direkt am Rad befestigt, hat dank Montage-Punkte unter dem Oberrohr die Möglichkeit dazu. Auch auf der Oberseite des Oberrohrs befinden sich Montage-Punkte. Hier merkt man definitiv den Bikepacking- und Adventure-Fokus von Salsa. Fans von langen Abenteuern werden sich über die zusätzlichen Gewinde sicherlich freuen.
Geometrie
Die neuen Salsa-Modelle sind in den vier Rahmengrößen S, M, L und XL erhältlich. Je nach Federweg an der Front und Flip Chip-Setting variieren die Reach-Werte dabei von etwa 440 mm bis knapp über 500 mm. Mit 431 respektive 432 mm fällt das Heck des Salsa Cassidys sehr kurz aus – optimal für alle, die ein möglichst verspieltes und manövrierbares Bike suchen. Im flachen Setting und mit einer 180 mm-Federgabel liegt der Lenkwinkel bei 63,8°, während die Sitzrohre relativ kurz gehalten worden sind.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 405 mm | 430 mm | 455 mm | 480 mm |
Lenkwinkel | 63,8° | 63,8° | 63,8° | 63,8° |
Sitzwinkel | 75,7° | 75,7° | 75,7° | 75,7° |
BB Drop | 19 mm | 19 mm | 19 mm | 19 mm |
Kettenstrebenlänge | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 432 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Gabellänge | 589 mm | 589 mm | 589 mm | 589 mm |
Gabel Offset | 43 mm | 43 mm | 43 mm | 43 mm |
Radstand | 1213 mm | 1236 mm | 1262 mm | 1287 mm |
Stack | 617 mm | 622 mm | 631 mm | 640 mm |
Reach | 439 mm | 460 mm | 481 mm | 502 mm |
Ausstattung & Verfügbarkeit
Das Salsa Cassidy und das Blackthorn werden in Deutschland ausschließlich als Rahmen-Kits verfügbar sein – perfekt für all diejenigen, die ohnehin einen individuellen Aufbau bevorzugen. Während sich Fans von Carbon voraussichtlich bis Anfang 2023 gedulden müssen, sollen die Aluminium-Ausführungen von Blackthorn und Cassidy bereits ab Juni 2022 erhältlich sein. Für das Alu-Rahmenset wird ein Preis von 2.299 € aufgerufen. Die Kohlefaser-Variante soll für 3.499 € den Besitzer wechseln. Wer die neuen Salsa-Modelle proberollen möchte, wird bei den zahlreichen Festivals in dieser Saison die Gelegenheit dazu bekommen!
Clik here to view.

Wie gefällt dir der modulare Ansatz der neuen Salsa-Modelle?
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2022 – Salsa Cassidy: Feuriges Enduro mit modularer Rahmen-Plattform
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: Leichter Hydro Pro-Rucksack & Gear Bags und E-Ride Serie mit allen Schikanen
- BikeStage 2022 – Vpace: Trial-Bike Trixi – Style für die Straße
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen