Doppeltes Double in Leogang: Loana Lecomte und Mathias Flückiger vollbrachten am vergangenen Wochenende das Kunststück, nicht nur das Cross-Country-Rennen des dritten Laufs des UCI Mountain Bike World Cups zu gewinnen, sondern bereits zwei Tage zuvor beim Short Track zu triumphieren. Auch wenn die Protagonisten im Cross Country-Rennen als auch im Short Track dieselben waren, Spannung war dennoch garantiert. Ein packender Kampf um das Podium der Damen im Cross Country-Rennen und ein episches Duell an der Spitze des Männerfeldes waren die Highlights des Rennwochendes. Und auch in den Nachwuchsklassen wurde erbittert um die so wichtigen Weltcup-Punkte gekämpft. Wir haben die Highlights des dritten Weltcup-Laufs aus Leogang fotografisch zusammengefasst.
Drei spannende Renntage in den Leoganger Steinbergen liegen hinter Fahrerinnen, Fahrern und Fans des Mountainbike-Sports. Nachdem sich die Organisatoren in der österreichischen Alpenregion über viele Jahre hinweg einen Namen bei der Durchführung von Downhill-Rennen machen konnten, stand nach den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr erstmals auch ein Cross Country-Rennen im Programm des Weltcup-Events in Leogang. So kam es am vergangenen Freitag auch erstmalig zu einem Short Track-Rennen auf der 2020 neu geschaffenen Cross-Country-Rennstrecke im Bikepark von Leogang.
Wie die „große Runde“ des Cross-Country-Rennens auch, war das Profil des Short Tracks sehr kletterlastig ausgelegt, manch ein Profi sprach nach dem Rennen sogar von einem „Short Climb“ im Hinblick der steilen Rampen auf der kurzen rund ein Kilometer umfassenden Runde. Und so war es auch nicht unbedingt verwunderlich, dass die kletterstarken Favoritinnen und Favoriten bereits am Freitagabend groß auftrumpfen konnten. Loana Lecomte und Mathias Flückiger hatten bereits damals die Nase vorn und brachten sich damit unweigerlich in die Favoritenposition vor dem Rennen am Sonntag.
Dieser Rolle wurden beide schließlich zwei Tage später auch gerecht und sorgten damit für das „doppelte Double“ in Österreich. Mit dem dritten Sieg im dritten Cross Country-Rennen scheint Loana Lecomte bei den Damen aktuell in einer komplett eigenen Liga unterwegs zu sein und manövriert sich damit rund einen Monat vor den olympischen Spielen auch in die klare Favoritenposition für Edelmetall in Tokio. Nichtsdestotrotz sorgten die schnellsten Damen des Planeten für ein spannendes Rennen mit einem packenden Kampf um die verbliebenen Podestplätze. Nur unwesentlich später entwickelte sich bei den Herren zwischen Ondrej Cink und Mathias Flückiger im Kampf um den Sieg ein ähnlich hoher Spannungsbogen, indem sich die beiden stärksten Fahrer des Rennwochenendes bis aufs Letzte beharkten. Flückiger behielt dank einer gelungenen Renneinteilung abermals die Oberhand und fuhr sich damit erstmals in seiner Karriere ins Trikot des Gesamtweltcupführenden.
Auch in der U23-Klasse wurde einmal mehr heftig um Sekunden und Positionen gekämpft. Nachdem bei der männlichen U23-Klasse der Kanadier Carter Woods die beiden ersten Weltcuprennen eindrucksvoll für sich entscheiden konnte, schaffte nun der Amerikaner Riley Amos erstmalig den Sprung aufs oberste Weltcuppodest. Äußerst beachtenswert, denn Amos stieg erst in diesem Jahr aus der Juniorenklasse in die U23-Klasse auf. Bei den Damen machte die Österreicherin Mona Mitterwallner mit ihrem dritten Saisonerfolg den Weltcup-Hattrick perfekt, die Deutsche Leonie Daubermann verpasste als Vierte nur knapp den Sprung aufs Podium.
#Anspannung vor dem Short Track-Rennen bei Loana Lecomte - Die Fahrerinnen erwartete in Leogang ein enorm schwerer Short Track-Kurs mit einem langen und selektiven Anstieg
Diashow: XC World Cup 2021 – Leogang: Bergziegen gesucht und gefunden!
#Die beiden Ghost-Damen Anne Terpstra (links) und Nicole Koller (rechts) fachsimpeln vor dem Start - Ob es wohl dabei um die beste Strategie für das anstehende Rennen ging?
#Haley Batten ist neben der Dominatorin Loana Lecomte die Fahrerin der Stunde im Feld der Frauen - Sowohl beim Weltcup in Albstadt als auch in Nove Mesto landete die Amerikanerin im Cross-Country-Rennen auf dem Podest, in Tschechien sicherte sie sich zudem den Sieg im Short Track
#Eine Perlenschnur, die sich schnell auseinanderzog - Bereits nach der ersten Runde war das Feld der Damen weit auseinander gezogen. Die Lokalmatadorin Laura Stigger stürmte anfangs an die Spitze, musste dann aber ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen
#Es dauerte nicht lange, bis Loana Lecomte an die Spitze fuhr und zur One-Woman-Show ansetzte - Die Französin spielte ihre Kletterstärke gekonnt aus und ließ die Kontrahentinnen nie mehr an sich herankommen
#Dahinter entwickelte sich ein packender Kampf um die weiteren Podestplätze - Stark beteiligt war dabei auch Jolanda Neff, die sich Stück für Stück vorkämpfte
#Rebecca McConnell, Jenny Rissveds und Pauline Ferrand-Prevot versuchten mit aller Macht die Lücke zur Spitzenreiterin Lecomte zu schließen - Insbesondere McConnell hinterließ im Short Track einen starken Eindruck und schaffte fast noch einmal den Anschluss an die Spitze
#Ronja Eibl fuhr ein starkes Rennen und schaffte den Sprung unter die Top Ten - Konstant arbeitete sich die junge Deutsche von ihrer Startposition 26 bis auf 10. Rang vor
#Jolanda Neff forcierte immer wieder in einer der Abfahrten das Tempo - In der letzten Runde konnte sie einer Attacke von Rebecca McConnell aus der Verfolgergruppe heraus nicht mehr folgen, sicherte sich aber mit dem dritten Rang nach langer Durststrecke ein Podestplatz
#Die Spanierin Rocio del Alba Garcia überraschte im Short Track - Mit dem achten Rang schaffte sie den Sprung in die erste Startreihe für das folgende Cross-Country-Rennen
#Loana Lecomte jubelt über ihren ersten Sieg in der Short Track-Disziplin - Nach drei Weltcupsiegen in der Cross-Country-Disziplin gelang der jungen Französin nun auch dieses Kunststück
#Doppelt im Fokus - Nino Schurter wollte in Leogang erneut den Angriff auf den 33. Weltcupsieg seiner Karriere vornehmen, zudem war der Europameister erstmalig auf dem neuen Scott Spark-Race-Fully im Einsatz
#Reiste sicherlich mit positiven Erinnerungen nach Leogang - Jordan Sarrou sicherte sich im Vorjahr in Leogang den WM-Titel nach einem famosen Rennen
#Coole Socke - Manuel Fumic durfte nach seinem Erfolg bei den deutschen Meisterschaften in Gedern vor etwas mehr als einer Woche wieder im weißen Trikot mit schwarz-rot-goldenen Streifen an den Start gehen
#Short-Track-Experte Max Brandl erhoffte sich eine gute Startposition für das anstehende Cross-Country-Rennen - Der ehemalige deutsche Meister schaffte jedoch nicht den Sprung unter die besten 24 Fahrer, was ihm einen Platz in den ersten drei Startreihen beschert hätte
#Feuer frei für die schnellsten Männer des Planeten - Das Rennen der Herren begann direkt mit einem Paukenschlag: Nino Schurter kam nicht direkt ins Pedal und wurde bis ans Ende des Feldes durchgereicht
#Jordan Sarrou war von Anfang an im Short Track an der Spitze präsent - Der Weltmeister konnte letztlich nicht ganz mit den Attacken der beiden Topfahrer Mathias Flückiger und Ondrej Cink mithalten und belegte den vierten Rang
#Anton Cooper verschaffte sich als Fünfter eine ideale Ausgangsposition für das Cross-Country-Rennen am Sonntag
#Der deutsche Zug rollt mit Sand im Getriebe - Max Brandl (vorne) und Georg Egger (hinten) erwischten einen soliden Start und konnten sich zunächst unter den besten Zwanzig festsetzen. Beide verloren jedoch den Kontakt zu den vorderen Plätzen, Egger beendete das Rennen in Voraussicht auf das Cross-Country-Rennen sogar vorzeitig
#Milan Vader zurück auf dem Podium - Nachdem Vader im vergangenen Jahr bei den zwei einzigen Weltcuprennen in Nove Mesto und auch bei den Weltmeisterschaften in Leogang für Furore sorgte, schaffte er es bisher nicht ganz an die Leistungen von damals anzuknüpfen. Beim Short Track überzeugte der Niederländer jedoch wieder mit einer starken Leistung, die mit Rang drei belohnt wurde
#Etabliert in der Weltspitze - Alan Hatherly ist aktuell einer der konstantesten Fahrer im Feld der Top-Fahrer. Als Sechster schaffte er im Short Track von Leogang abermals den Sprung unter die ersten Zehn
#Ondrej Cink (vorne) sprengte das Favoritenfeld mit einer beherzten Attacke in der fünften von acht zu fahrenden Runden - Danach entwickelte sich ein packendes Duell mit Mathias Flückiger (hinten), der nicht vom Hinterrad des Tschechen wich
#In der letzten Runde konnte sich schließlich Flückiger nach einer ersten Attacke von Cink absetzen und den Sieg einfahren - Der Schweizer sicherte sich damit erstmals in seiner Karriere einen Sieg im Short Track
#Das Wochenende in Leogang war mit den XC- und DH-Rennen komplett durchgetaktet - DIe U23-Damen mussten dementsprechend schon früh am Morgen auf die konditionell und technisch sehr fordernde Strecke in Leogang
#Die Top-Favoritin auf den Sieg war einmal mehr Mona Mitterwallner - Die Österreicherin zeigte sich zuletzt in starker Verfassung
#Puck Pieterse konnte schon im Cyclocross auf sich aufmerksam machen - Im Cross Country ist die junge Niederländerin bislang noch nicht richtig im Rampenlicht aufgetaucht. Die Alpecin-Fenix-Fahrerin ist allerdings im ersten U23-Jahr unterwegs. Die Zukunft könnte also ihr gehören!
#Leonie Daubermann überraschte vergangene Woche bei der deutschen Meisterschaft - Die Stevens-Fahrerin ließ die gesamt Elite um Ronja Eibl und Elisabeth Brandau hinter sich und feierte verdientermaßen den DM-Titel!
#Auf den ersten Metern drückte Caroline Bohe aufs Gas
#Mitterwallner hielt sich in der Einführungsrunde noch zurück - Erst im ersten vollen Umlauf zog die Trek-Vaude-Fahrerin auf und davon
#Blanka Vas zeigte wieder einmal ein starkes Rennen - Die Ungarin positionierte sich früh im Rennen auf dem zweiten Platz und verteidigte diesen auch souverän bis ins Ziel.
#Die Form von Leonie Daubermann ist aktuell beeindruckend - In Albstadt belegte sie Rang vier, in Nove Mesto Platz sechs und nun wurde sie Fünfte. Kommt als nächstes der Sprung aufs Podest?
#Schlussendlich fuhr Mona Mitterwallner souverän ihrem dritten Weltcupsieg im Jahr 2021 entgegen - Glückwunsch nach Österreich!
#Caroline Bohe konnte mit ihrem Rennen durchaus zufrieden sein - Erneutes Podium für die Dänin!
#Glückwunsch an die schnellsten Damen des Tages - Blanka Vas, Mona Mitterwallner und Caroline Bohe (von links)
Fotostory XC U23-Herren Leogang 2021
#Der Favorit im Konzentrationsmodus - Carter Woods aus Kanada konnte sehr eindrucksvoll die beiden ersten U23-Weltcuprennen der Saison gewinnen und war damit klarer Favorit vor dem Rennen in Leogang
#Der Chilene Martin Vidaurre war einer der "Stars" der vergangenen Weltmeisterschaft in Leogang - Bei den damaligen äußerst matschigen Bedingungen fuhr kein anderer Fahrer im Weltcupzirkus derart tollkühn über die matschigen Wiesen wie Vidaurre
#Der deutsche Meister David List wollte an die Leistung des Weltcupauftakts in Albstadt anknüpfen - Damals belegte List den zweiten Rang und schaffte erstmals in seiner Karriere den Sprung auf ein Weltcuppodium
#Joel Roth vor dem Start des U23-Rennens - Der Schweizer fuhr ein starkes Rennen und schaffte als Dritter den Sprung aufs Podium
#Im ersten Jahr in der U23-Klasse und direkt an der Spitze unterwegs - Der Amerikaner ist aktuell die Überraschungsfigur in der Nachwuchskategorie
#Nach einem fünften und zweiten Rang gelang Riley Amos in Leogang der erste Weltcupsieg - Bereits in der Startrunde setzte sich der Amerikaner leicht ab und war von dort an nicht mehr einzuholen
#Martin Vidaurre war zwar das gesamte Rennen in Schlagdistanz zu Amos, konnte aber nie ganz aufschließen - Der Chilene belegte, nach einer Corona-bedingten Zwangspause, bei seinem ersten Einsatz im Weltcup 2021 den zweiten Rang
#Carter Woods erwischte nicht den besten Tag und musste letztlich mit Rang fünf Vorlieb nehmen - Nachdem er anfangs viel Zeit verloren hatte, fand der Kanadier immer mehr in seinen Rhythmus und arbeite sich mit schnellen Rundenzeiten am Ende nach vorne
#Ein italienisches Duo kämpfte lange Zeit um den dritten Rang - Simone Avondetto (vorne) und Filippo Fontana (hinten) mussten letztlich aber Joel Roth vorbeiziehen lassen und landeten auf den Positionen vier und sechs
#Eine Aufholjagd mit Erfolgserlebnis - Joel Roth startete nicht allzu schnell, arbeitete sich jedoch dann konstant nach vorne und sicherte sich schließlich den dritten Rang
#David List hatte in Leogang nicht die besten Beine und fuhr lediglich auf den 17. Rang
#Weltcupsieg Nummer 1 für Riley Amos - Der Amerikaner rückt damit in der Weltcupgesamtwertung gefährlich nahe an den weiterhin Führenden Carter Woods heran
#Neuer Tag, neue Wettkämpfe in Leogang - Wie üblich stehen am Sonntag immer die XC-Rennen auf dem Programm. Lokalmatadorin Laura Stigger hinterlässt eine fokussierten Eindruck vor dem Start.
#Jenny Rissveds landete im Short auf Platz 4 und ging somit aus der ersten Startreihe ins XC-Rennen
#Loana Lecomte wirkt entspannt vor dem Start - Grund zur Nervosität gab es auch absolut nicht für die junge Französin. Ihre Auftritte in der Vergangenheit waren dafür viel zu souverän.
#Haley Batten ist neben Lecomte vermutlich die größte Überraschung in dieser Saison - Die US-Amerikanerin zeigte sich zuletzt in bärenstarker Verfassung und wurde vollkommen zu Recht von ihrem nationalen Verband für die Olympischen Spiele nominiert (neben Kate Courtney und Chloe Woodruff)
#Let's go! - Die dritte Runde des Weltcups 2021 ist gestartet.
#Es dauerte nicht lange, dann war Loana Lecomte auch schon wieder alleine an der Spitze unterwegs - Die junge Französin hielt sich in der Startrunde noch zurück, enteilte der Konkurrenz allerdings schon im ersten vollen Umlauf.
#Pauline Ferrand-Prevot, Haley Batten und Rebecca McConnell auf der Verfolgung
#Das Streckenpanorama in Leogang ist eine 10 von 10 - Der Haken an der Sache: Einerseits haben die Fahrerinnen nur wenig Zeit das Panorama zu genießen und andererseits ist die Strecke physisch derart anspruchsvoll, dass man die meiste Zeit wohl mit den Strapazen zurecht kommen muss.
#... und Rebecca McConnell waren zu Beginn des Rennens noch gemeinsam unterwegs
#Evie Richards zeigte einmal mehr ein couragiertes Rennen - Die junge Britin wurde Sechste!
#Haley Batten mit Style - Die Trinity-Fahrerin mischte zu Beginn des Rennens noch vorne mit, verlor ab der Rennmitte allerdings etwas an Boden. Am Ende wurde sie 16.
#Jenny Rissveds fuhr ein sehr cleveres Rennen - Die Schwedin war entweder Teil der Verfolgergruppe oder zumindest stets in Schlagdistanz. Die 27-Jährige fuhr sichbar ihren eigenen Rhytmus und konnte am Ende nochmals richtig zulegen. In der letzten Runde fuhr sie die schnellste Rennrunde des Tages!
#Gezeichnet vom anstrengenden Weltcupkurs in Leogang - Haley Batten
#Yana Belomoina wurde am Ende 19. - Unter normalen Umständen wäre der extrem steile Kurs der Ukrainiern sicher entgegengekommen, doch Probleme mit Nierensteinen warfen sie in den vergangenen Wochen etwas zurück.
#Glückwunsch an die schnellsten Damen in Leogang! - Jolanda Neff, Jenny Rissveds, Loana Lecomte, Laura Stigger und Pauline Ferrand-Prevot (von links)
#Die zwei Protagonisten des Short Tracks sollten auch das Cross-Country-Rennen in Leogang maßgeblich prägen - Mathias Flückiger und...
#... Ondrej Cink waren eine Klasse für sich an den beiden Renntagen in Leogang
#Startreihe vier für Nino Schurter - Sein Missgeschick aus dem Short Track, als er beim Einklicken wegrutschte und als letzter Fahrer das Rennen aufnahm, stellte sich als großes Päckchen heraus, das er zu tragen hatte
#Victor Koretzky hatte nach seinem Sieg beim Weltcupauftakt in Albstadt die Chance die Gesamtführung der Weltserie zu übernehmen - Der Franzose hätte dazu aber Mathias Flückiger schlagen müssen, der in Leogang jedoch eine Klasse für sich war
#Einer der wohl am meisten unterschätzten Fahrer der jüngsten Vergangenheit - Der Franzose Thomas Griot ist schon seit geraumer Zeit immer wieder unter den besten 15 des Weltcups wiederzufinden, in diesem Jahr war er bei allen Cross-Country-Rennen im Weltcup unter den besten Zehn
#Die Meute rast den Berg hoch! - Bereits auf den ersten Metern ging es in Leogang so richtig zur Sache
#Dreikampf an der Spitze des Herrenfeldes - Ondrej Cink, Anton Cooper und Mathias Flückiger waren die mit Abstand stärksten Fahrer des Feldes und lieferten sich einen packenden Kampf um den Sieg
#Der Rumäne Vlad Dascalu fasst immer mehr Fuß in der Eliteklasse - Nachdem er 2019 das U23-Feld nach Belieben dominiert hatte, benötigte er etwas Anlaufzeit im Elitefeld und schaffte nun als Fünfter erstmals den Sprung aufs erweiterte Podium
#Ein Kämpferherz wie kein Zweiter - Maxime Marotte konnte sich abermals unter den besten zehn Fahrern der Welt behaupten und wurde Siebter
#Thomas Griot auf dem Weg zu seinem besten Weltcupergebnis - Gemeinsam mit Vlad Dascalu schloss der Franzose in der letzten Runde noch zu Thomas Litscher und dem Spanier Jofre Cullel Estape auf. In einem packenden Finish setzte sich schließlich Griot durch und sicherte sich Rang vier
#Ein undankbarer sechster Rang für Thomas Litscher - Der Schweizer fuhr eines seiner besten Weltcuprennen und lag lange Zeit auf einem sicheren Platz unter den besten Fünf. Erst als in der letzten Runde Thomas Griot und Vlad Dascalu aufschließen konnten, musste er klein beigeben
#Simon Andreassen manövrierte sich mit einem konstanten Rennen auf den achten Rang
#Der erbitterte Kampf an der Spitze - Über weite Strecken des Rennens wirkte es so, als sei Ondrej Cink (im Bild) der stärkste Fahrer am Berg, erst gegen Ende des Rennens wendete sich das Blatt zugunsten von Mathias Flückiger
#Anton Cooper konnte das Tempo der beiden späteren Erstplatzierten nicht ganz halten - Lange Zeit blieb er jedoch in Schlagdistanz und schien immer wieder knapp davor den Anschluss zu finden
#Eine Attacke in der vorletzten Runde brachte Mathias Flückiger auf die Siegerstraße - Mit 10 Sekunden Vorsprung vor Ondrej Cink ging er in die letzte Runde und verteidigte diesen souverän
#Weltcupsieg Nummer drei in der Cross-Country-Disziplin für Mathias Flückiger - Mit dem Erfolg schlüpfte der Schweizer auch in das Trikot des Gesamtweltcupführenden
#Knapp dahinter folgte Ondrej Cink auf dem dritten Rang - Der Tscheche zeigte sich durchaus etwas enttäuscht über die erneut verpasste Chance, einen Weltcupsieg einzufahren