
Im Rahmen der BikeStage 2021 veranstalten wir zum zweiten Mal eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: Liteville mit dem 301 MK15.3, neuen Naben und leichten Laufrädern.
Bereits im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit der BikeStage 2021!
Alle Liteville-Neuheiten für E-Mountainbikes findet ihr auf unserer Partnerseite EMTB-News.de: Liteville & Syntace 2021: das ist der revolutionäre Spaceforce Vorbau!
Video: Aktualisiertes Liteville 301 und frische Naben

Syntace Naben
Bislang gab es bei Syntace lediglich eine MTB-Nabe, die alle Disziplinen von Enduro bis Cross Country abdecken musste. Damit ist jetzt allerdings Schluss. Ab sofort gibt es zwei Mountainbike-Nabenlinien, die unterschiedliche Einsatzbereiche und Anforderungen abdecken. Darüber hinaus konnte Syntace einen erheblichen Teil der Naben-Wertschöpfungskette wieder nach Deutschland zurückholen. So werden alle Nabenkörper in unmittelbarer Nähe zum Firmenstandort gefräst und dort montiert.
Syntace Speed Torque Naben
Für alle, die viel Wert auf ein geringes Gewicht legen, soll die neue Syntace Speed Torque Nabe genau die richtige Wahl sein. Die leichte Nabe bringt lediglich rund 240 g auf die Waage und soll dank großer Lager und einer Oversized-Achse besonders haltbar und stabil sein. Dementsprechend eignet sich die neue Nabe laut Liteville perfekt für den Gravel-, XC- und Trail Bike-Einsatz.
- Achsstandards 148 mm x 12 mm / 110 mm x 15 mm
- Einsatzbereich Gravel / XC / Trail / All Mountain
- Bremsscheibenaufnahme Centerlock
- Speichenanzahl 28
- Freilaufkörper Shimano Microspline / SRAM XD / Campagnolo N3W / Shimano HG
- Einrastwinkel 10°
- Gewicht ab 227 g (Hinterrad) / ab 99 g (Vorderrad)
- Verfügbarkeit ab Juli
- www.syntace.com
- Preis (UVP) ab Juli

Syntace Super Torque Naben
Wenn es etwas gröber zugeht, schlägt hingegen die Stunde der Syntace Super Torque. Die Nabe fällt noch mal robuster als ihr leichteres Geschwisterchen aus und richtet sich an Enduro-Biker, Downhiller und E-Biker. Hier soll die Nabe durch ihre hohe Haltbarkeit und Stabilität für Begeisterung sorgen. Preislich rangiert die 268 g schwere Syntace Super Torque Hinterrad-Nabe bei rund 350 €.
- Achsstandards 148 mm x 12 mm
- Einsatzbereich Gravity / Enduro / E-MTB
- Speichenlöcher 28
- Freilaufkörper Shimano Microspline / SRAM XD / Shimano HG
- Einrastwinkel 8°
- Gewicht ab 268 g (Hinterrad)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.syntace.com
- Preis (UVP) 349 €

Syntace W33i und C33i-Laufräder
Natürlich bietet Syntace nicht nur Naben, sondern auch komplette Laufräder zum Kauf an. Dabei hat der Kunde die Wahl der Qual zwischen der Alu-Variante W33i und den C33i-Laufrädern aus Carbon. Beide Radsätze teilen sich laut Syntace die hohe Stabilität, die gute Tubeless-Fähigkeit und die hohe Aufbau-Qualität. Zudem basieren alle Syntace-Laufräder auf der gleichen Speichenlänge. Preislich rangiert der C33i Carbon-Laufradsatz bei rund 1.560 €, während sein Aluminium-Konterpart mit 863 € zu Buche schlägt.
- Material Aluminium (W33i) / Carbon (C33i)
- Achsstandards 148 mm x 12 mm / 110 mm x 15 mm
- Speichenzahl 28
- Freilaufkörper Shimano Microspline / SRAM XD / Shimano HG
- Gewicht:
- W33i 963 g (Hinterrad) / 850 g (Vorderrad)
- C33i 866 g (Hinterrad) / 760 g (Vorderrad)
- www.syntace.com
- Preis (UVP)
- W33i 549 € (Hinterrad) / 314 € (Vorderrad)
- C33i 929 € (Hinterrad) / 630 € (Vorderrad)
Liteville 301 MK15.3 Enduro Bike
Das Liteville 301 ist ein echter Klassiker und Bedarf wahrlich keiner großen Vorstellung mehr. Die grundlegende Form sowie der Name des Enduro Bikes sind seit Jahren unverändert und haben einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Doch obwohl sich auf den ersten Blick nicht viel verändert hat, wurde das 301 regelmäßig überarbeitetet, perfektioniert und auf den neuesten Stand gebracht. Dieser neuste Stand hört auf den Namen Liteville 301 MK15.3 und bringt einige interessante Updates mit sich.
- Federweg 160 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″ / Mullet (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- Einsatzbereich Enduro
- Rahmengewicht 2,85 kg (Größe M, ohne Dämpfer, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen M, L, XL, XXL
- Farbe Raw / schwarz anodisiert
- www.liteville.com
- Preis (UVP) 6.999 € bis 8.999 €

Die größte Neuheit stellt zweifelsohne der komplett aktualisierte Umlenkhebel dar. Dieser verleiht dem 301 eine komplett überarbeitete Kinematik. Der ehemals degressive Teil der Kennlinie entfällt, wodurch diese nun vollständig progressiv verläuft. Durch das höhere Übersetzungsverhältnis zu Beginn des Federwegs soll das Enduro Bike jetzt deutlich besser ansprechen und spürbar mehr Traktion generieren.

Darüber hinaus wird neben dem leichten SL Rocker auch noch ein weiterer Umlenkhebel angeboten. Der sogenannte Pro Rocker gleicht seinem Konterpart in fast allen belangen, erlaubt allerdings auch die Montage von Stahlfeder-Dämpfern.

Ausstattung
Ebenfalls neu sind die angebotenen Komplettbikes. Hier kann der Kunde zwischen der klassischen Werksmaschine, dem abfahrtsorientierten Pro-Modell oder der extraleichten SL-Variante wählen. Preislich rangieren die Bikes zwischen 6.999 € und 8.999 €.
Ausstattungsvariante | 301 MK 15 Werksmaschine | 301 MK15 PRO | 301 MK15 SL |
---|---|---|---|
Verfügbare Laufradgrößen | 29" & Mullet (29"/27,5") | 29" & Mullet (29"/27,5") | 29" |
Verfügbare Größen | M, L, XL, XXL | M, L, XL, XXL | M, L, XL |
Farben | works finish & black ano | works finish | works finish & black ano |
Federgabel | Fox 36 Grip2 Factory | 160 mm | EXT ERA | 160 mm | Fox 36 Grip2 Factory | 160 mm |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory | 160 mm | EXT STORIA LOK V3 | 160 mm | Fox Float X2 Factory | 160 mm |
Antriebsstrang | Shimano XT M8120-B2 | 10-51 | SRAM X01 Eagle | 10-52 | SRAM X01 Eagle AXS | 10-52 |
Bremsen | Shimano XT 4-Kolben M8120 | Shimano XT 4-Kolben M8120 | Magura MT7 PRO | Storm HC |
Sattelstütze | Eightpins NGS2 | Eightpins NGS2 | Eightpins NGS2 |
Sattel | SQlab 611 Ergowave Carbon | SQlab 611 Ergowave Carbon | SQlab 611 Ergowave Carbon |
Reifen | Maxxis Minion DHF & DHR II | Maxxis Minion DHF & DHR II | Maxxis Minion DHF & DHR II |
Laufräder | Syntace W33i | Syntace W33i | Syntace C33i |
Vorbau | Syntace Megaforce 3 | Syntace Megaforce 3 | Syntace Megaforce 3 |
Lenker | Syntace Vector Carbon High20 | Syntace Vector Carbon High20 | Syntace Vector Carbon High20 |
Griffe | Syntace Screw-On | Syntace Screw-On | Syntace Screw-On |
Preis (UVP) | 6.999 € | 7.199 € | 8.999 € |
Wie gefallen euch die neuen Syntace-Naben und die Updates am Liteville 301?
Video: Liteville E-Bike Neuheiten 2021

Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur BikeStage findet ihr hier:
- BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021: Ghost Riot EN und Lector FS
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell