![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2021/03/Giant-Trance-X-29-4234-600x400.jpg)
Giant Trance X Advanced Pro 0 29 im Test: Wer viel Wert darauf legt, dass sein Bike immer der letzte Schrei ist und dem neusten Trend folgt, der fährt wohl eher kein Giant. Der Branchenriese ist bekannt dafür, sich mit der Entwicklung neuer Produkte gerne mal ein paar Jahre länger Zeit zu lassen. Ähnlich war das auch mit dem Start in den umkämpften 29″-Trailbike-Markt. Erst Ende 2020 stellte Giant mit dem Trance X 29 ein 135 mm-Trailbike mit 29″-Laufrädern in die Läden. Wie so oft können sich die Taiwanesen die Verzögerung jedoch leisten – denn das Trance X ist gut … sehr gut!
Steckbrief: Giant Trance X Advanced Pro 0 29
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain |
---|---|
Federweg | 150 mm/135 mm |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Carbon |
Gewicht (o. Pedale) | 13,5 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: M) |
Website | www.giant-bicycles.com |
Mit seinen 135 mm Federweg am Heck und 150 mm an der Front bewegt sich das Giant Trance X 29 im potenteren Trailbike-Bereich und schließt die Lücke zwischen dem sehr leichtfüßigen Trance 29 und dem Enduro-Bike Giant Reign 29, wobei es sich eindeutig näher an letzterem bewegt. Wie der Rest des Trios rollt es auf großen 29″-Rädern und setzt auf den von Giant bekannten Maestro-Hinterbau. Gänzlich neu hingegen ist der Flipchip zur Geometrie-Verstellung, den die Taiwanesen mit dem Trance X debütieren. Wir hatten die 8.300 € teure Top-Version, das Giant Trance X Advanced Pro 0 29, mit dem ungewöhnlichen, elektrischen Fox Live Valve-Fahrwerk im Test und haben damit mehrere Monate lang unsere Hometrails unsicher gemacht.
![Mit den Trance X erweckt Giant die hauseigene Trailbike-Palette aus dem Dämmerschlaf Mit den Trance X erweckt Giant die hauseigene Trailbike-Palette aus dem Dämmerschlaf](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/ad/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDYtd25sejdoOHlnNXQ4LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMyNS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Video: Giant Trance X Advanced Pro 0 29 im Test
Im Detail
Giant gilt in der Szene bereits seit Langem als absoluter Fachmann in der Aluminium-Verarbeitung – doch bei der Advanced-Version ist davon am Trance X 29 denkbar wenig zu finden. Nicht nur der Hauptrahmen, auch der einteilige Hinterbau und die obere Umlenkwippe bestehen aus Carbon. Lediglich der untere Link sowie die Achsen und Schrauben sind aus Aluminium gefertigt. Das drückt natürlich ordentlich aufs Gewicht – auch wenn unser Testbike in Größe M mit 13,45 kg nicht extrem leicht ist. Schuld daran ist wohl jedoch eher das Fox Live Valve-Fahrwerk mit seinem Akku und nicht der Carbon-Rahmen.
![Klar: wer schon mal ein Giant gesehen hat, wird auch das neue Trance X den Taiwanesen zuordnen können Klar: wer schon mal ein Giant gesehen hat, wird auch das neue Trance X den Taiwanesen zuordnen können](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/d0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzUtajNhaTJ0OG1wY2I3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMxOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Das Trance X besitzt im Vergleich zum bisherigen Trance 29 das gewisse eXtra an Federweg Das Trance X besitzt im Vergleich zum bisherigen Trance 29 das gewisse eXtra an Federweg](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/62/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTYtY3Mya3ZrM3hrODcwLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Wer in seinem Leben schon mal ein Giant gesehen hat, wird auch das Trance X 29 schnell als ein solches identifizieren können. Ein relativ offenes Rahmendreieck wird über zwei große Hebel mit dem Hinterbau verbunden, wobei der obere auch noch den senkrecht vor dem Sitzrohr positionierten Dämpfer betätigt. Das Ganze wird von Giant Maestro genannt, kommt an so ziemlich allen hochwertigen Fullys des Herstellers zum Einsatz und funktioniert erfahrungsgemäß ziemlich gut. Die beiden Hebel erzeugen einen virtuellen Drehpunkt, drehen im Gegensatz zum bekannten VPP-System jedoch in dieselbe Richtung. Dadurch startet der Drehpunkt recht hoch – das Hinterrad geht nach hinten/oben –, fällt dann jedoch schnell nach unten ab – das Hinterrad geht nach oben.
![Wie gewohnt kommt beim Trance X 29 das Maestro-System zum Einsatz Wie gewohnt kommt beim Trance X 29 das Maestro-System zum Einsatz](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzQtZHVta3J0aGI4NjNhLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Ein Novum für Giant ist hingegen der gut versteckte Flip Chip zur Geometrie-Anpassung zwischen oberer Umlenkwippe und Hinterbau. Dieser wurde vom hauseigenen Offroad-Team bei der Erprobung des leider immer noch unveröffentlichten Glory-Prototyps das erste Mal getestet und scheinbar für gut befunden. Ein smartes, aber bekanntes Detail ist, dass alle Lagerpunkte gut zugänglich sind, ohne die Kurbeln abbauen zu müssen. Allerdings benötigt man bei zweien zum Festziehen einen Maulschlüssel – meist geht es allerdings auch ohne. Dafür sind die notwendigen Anzugsmomente auf die Deckel gelasert und auch an den Dämpferaugen kommen gedichtete Kugellager zum Einsatz.
Auch wenn die Formsprache des Carbon-Rahmens weiterhin sehr Giant-typisch ist, sind die Taiwanesen etwas mutiger geworden und haben dem Trance X die ein oder andere stylische Kante gegönnt – etwas, das man bisher vor allem von den Frauen-spezifischen Liv-Modellen kannte. Dazu kommt noch die Farbe des Topmodells, die sich hervorragend eignet, um über Geschmack zu diskutieren. Während so ziemlich alle in der Redaktion den Metallic-Türkis-Ton extrem schick fanden, gingen die Meinungen beim Lila schon stark auseinander. Dafür fallen die etwas günstigeren Modelle der Trance X-Palette wesentlich schlichter aus.
![Der Steuerrohr-Bereich ist deutlich markanter geworden Der Steuerrohr-Bereich ist deutlich markanter geworden](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/e9/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDYtYzU1ZjhqYXk0MGh3LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Im Hauptrahmen ist ausreichend Platz für eine Wasserflasche – solange man zu einem Halter mit seitlicher Entnahme greift. Zusammen mit dem etwas unförmigen Akku des Live Valve-Fahrwerks wirkt der eigentlich schlanke und offene Rahmen dann allerdings recht vollgestopft. Das Unterrohr wird von einem großzügigen, geklebten Protektor bedeckt, der bis unter das Tretlager reicht und sich auch nach mehreren Monaten kein bisschen lösen wollte. Auch der Hinterbau wird antriebsseitig von gewellten, geräuschdämmenden Schonern überzogen.
![Die Kettenstrebe wird von einem großen, gerippten Schutz überzogen Die Kettenstrebe wird von einem großen, gerippten Schutz überzogen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/6e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjIteWNkMHo3YzdoOWx2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
Alle Leitungen wandern am Steuerrohr in den Rahmen, werden im Inneren allerdings nicht geführt. Auch die Gummi-Eingänge sind lediglich gesteckt und sitzen nicht übermäßig fest. Kurz vor dem Dämpfer geht’s wieder zurück ans Tageslicht und von dort über den unteren Umlenkhebel. Das Schaltkabel führt hier sehr eng am Kettenblatt vorbei und von dort in die Kettenstrebe. Die Bremsleitung hingegen bleibt extern – ebenso wie das Kabel des Live Valve-Bremssensors.
Geometrie
Giant bietet das Trance X 29 in insgesamt vier Rahmengrößen von S bis XL an. Wie bereits beim vor anderthalb Jahren vorgestellten Giant Reign 29 fällt die Geometrie modern, aber nicht übertrieben progressiv aus. Ausnahme sind die Reach-Werte, die über alle Größen hinweg äußert lang ausfallen – zwischen M und L gibt es zudem einen auffallend großen Sprung. Aus diesem Grund habe ich mit 1,83 m Körpergröße zum mit ca. 460 mm eher kurzen M-Rahmen gegriffen, statt das ganze 30 mm größere L-Rad zu wählen. Zu beachten gilt bei der Geometrie, dass der neu eingeführte Flip Chip nicht nur die Winkel abflacht und das Tretlager senkt, sondern auch den Reach und weitere Werte um einige Millimeter verändert. Der Lenkwinkel liegt bei allen Größen zwischen 65,5° und 66,2°, die Kettenstreben sind immer 438 bis 435 mm lang und das Tretlager wird um 40 oder 30 mm abgesenkt. Kombiniert wird das Ganze mit einem ganz schön steilen effektiven Sitzwinkel von etwa 77–78° und moderat hohen Stack-Werten.
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
XL
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 434 mm426 mm | 464 mm456 mm | 494 mm486 mm | 519 mm510 mm |
Stack | 611 mm617 mm | 615 mm621 mm | 624 mm631 mm | 634 mm640 mm |
STR | 1,411,45 | 1,331,36 | 1,261,30 | 1,221,25 |
Lenkwinkel | 66,2°65,5° | 66,2°65,5° | 66,2°65,5° | 66,2°65,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 77,9°77,2° | 77,9°77,2° | 77,9°77,2° | 77,9°77,2° |
Oberrohr | 564 mm566 mm | 595 mm597 mm | 627 mm629 mm | 654 mm656 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 430 mm | 430 mm | 465 mm | 496 mm |
Kettenstreben | 435 mm438 mm | 435 mm438 mm | 435 mm438 mm | 435 mm438 mm |
Radstand | 1.171 mm1.173 mm | 1.203 mm1.205 mm | 1.238 mm1.239 mm | 1.266 mm1.268 mm |
Tretlagerabsenkung | 30 mm40 mm | 30 mm40 mm | 30 mm40 mm | 30 mm40 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
![Ganz neu für Giant ist der unauffällige Flip Chip am Umlenkhebel Ganz neu für Giant ist der unauffällige Flip Chip am Umlenkhebel](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/fb/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzItMnN5b3ZqNjFiMGN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDMwMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Ausstattung
Unser Testbike ist das absolute Top-Modell der Reihe und bietet neben einer auffälligen Farbgebung das seltene und teure Fox Live Valve-Fahrwerk bestehend aus DPX2 Factory-Dämpfer und 36 Factory-Federgabel. Die vielen Akkus und Kabel deuten bereits an: Hier wird elektrisch gearbeitet, denn das Fahrwerk öffnet und schließt die Pedalplattform der Druckstufe automatisch und soll so maximale Effizienz mit Grip und Kontrolle vereinen. Die Schaltung besteht aus einem Mix aus Shimano XT-Komponenten mit einem edlen XTR-Schaltwerk, die Vier-Kolben-Bremsen stammen ebenfalls aus der XT-Linie. Dazu gibt es den Giant TRX-1-Carbon-Laufradsatz (mit DT Swiss 360-Naben), ein Giant-eigenes Cockpit mit Carbon-Lenker und die goldene Fox Transfer Factory-Sattelstütze mit 150 mm Hub beim M-Rahmen. Im Vergleich zur Vorstellung vor einigen Monaten wurden die Preise aller Modelle teils recht saftig angehoben.
- Federgabel Fox 36 Factory Live Valve (150 mm)
- Dämpfer Fox Float DPX2 Factory Live Valve (135 mm)
- Antrieb Shimano XTR/XT
- Bremsen Shimano XT
- Laufräder Giant TRX-1 29
- Reifen Maxxis Minion DHF, Maxxis Dissector
- Cockpit Giant Contact SLR TR35 (780 mm) / Giant Contact SL 35 (45 mm)
- Sattelstütze Fox Transfer Factory (150 mm)
Trance X Advanced Pro 29 0 | Trance X Advanced Pro 29 1 | Trance X Advanced Pro 29 2 | |
---|---|---|---|
Rahmen | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip |
Gabel | Fox 36 Factory Live Valve, FIT4, 44 mm Offset, 150 mm, 15 x 110 mm Kabolt, Custom Tune | Fox 36 Performance Elite, GRIP2, 44 mm Offset, 150 mm, 15 x 110 mm Kabolt, Custom Tune | RockShox Pike Select, 150 mm, 42 mm Offset, 15 x 110 mm Maxle Stealth, Custom Tune |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Factory Live Valve, 185/55 mm, Custom Tune | Fox Float DPX2 Performance, 185/55 mm, Custom Tune | RockShox Deluxe Select+, 185/55 mm, Custom Tune |
Lenker | Giant Contact SLR TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact SLR TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise |
Vorbau | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory dropper mit Shimano-Remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper mit Remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper mit Remote, 30,9 mm |
Sattel | Giant Romero SL | Giant Romero SL | Giant Romero SL |
Schalthebel | Shimano Deore XT | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle |
Schaltwerk | Shimano Deore XTR | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Bremsen | Shimano Deore XT | SRAM G2 R | Shimano MT520 |
Kassette | Shimano Deore XT, 10–51 Zähne | SRAM XG-1275, 10–52 Zähne | SRAM NX Eagle, 11–50 Zähne |
Kette | Shimano | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kurbeln | Shimano Deore XT, 30 Zähne mit MRP AMG V2 Carbon-Kettenführung | Truvativ Descendent 6k Eagle, 30 Zähne | Truvativ Descendent 6k Eagle, 30 Zähne |
Tretlager | Shimano, press fit | SRAM DUB, press fit | SRAM DUB, press fit |
Laufräder | Giant TRX-1 29 | Giant TRX-2 29 | Giant TRX-2 29 |
Reifen | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless |
Farbe | Chrysocolla/Astral Aura/Chrome | Carbon Smoke/Metallic Black/Chrome | Carbon/Chameleon Mars |
Preis (UVP) | 8.299 € | 4.999 € | 4.299 € |
![An der Front arbeitet eine edle Fox 36 Factory-Federgabel in der elektrisch geregelten Live Valve-Version An der Front arbeitet eine edle Fox 36 Factory-Federgabel in der elektrisch geregelten Live Valve-Version](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTIta2gzeHp4aW5sa202LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI1Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Eine Kettenführung samt Bashguard sieht man an einem Trailbike selten Eine Kettenführung samt Bashguard sieht man an einem Trailbike selten](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/4e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjEtZHA2YmEya2g2b2hlLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Geschaltet wird mit einem hochwertigen Shimano XTR-Schaltwerk mit 12 Gängen Geschaltet wird mit einem hochwertigen Shimano XTR-Schaltwerk mit 12 Gängen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/35/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjUtZno0ZGl6cXpsbzk2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
![… mit Vier-Kolben-Sätteln sorgen. … mit Vier-Kolben-Sätteln sorgen.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzAtaGdldW9pNjh1YzluLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Der Carbon-Lenker und Alu-Vorbau sind von Giant selbst, machen jedoch einen hochwertigen Eindruck. Der Carbon-Lenker und Alu-Vorbau sind von Giant selbst, machen jedoch einen hochwertigen Eindruck.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/1b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMTQteXEwZDRjZjRxYnN2LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI2Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
![Auch die Carbon-Laufräder stammen von den Taiwanesen Auch die Carbon-Laufräder stammen von den Taiwanesen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjktdTc1ZjRtbGZtNjNxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI5My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
Auf dem Trail
Das Giant Trance X Advanced Pro 0 29 war für mich persönlich das erste Testrad mit Fox Live Valve-Fahrwerk. Die anfängliche Verunsicherung, wie das Fahrwerk zu bedienen ist, wich allerdings nach kurzer Recherche und Anruf bei Giant schnell: Stellt sich heraus, man muss eigentlich gar nichts machen! Das Rad wurde bereits kalibriert – was allerdings auch keine große Sache ist – und die Dämpfungseinstellung funktioniert wie gewohnt. Für die Druckstufe braucht es allerdings einen 3 mm-Inbus. Zudem können High- und Lowspeed-Dämpfung nicht getrennt eingestellt werden. Vor der Fahrt tippt man kurz auf den An-Knopf am Live Valve-Akku, was aufgrund der Montage unter dem Oberrohr etwas unpraktisch ist – man muss sich sehr weiter runterbeugen, um etwas zu sehen. Dass das Fahrwerk nun aktiv ist, zeigen einem grün leuchtende LEDs und ein lautes Klackern im Fahrwerk.
Ein zweiter Button erlaubt es, zwischen den fünf Modi zu wechseln. Diese machen eigentlich alle dasselbe – das Fahrwerk je nach Fahrsituation öffnen und schließen – tun das allerdings etwas eher oder später. Zu Beginn lassen wir das Rad im ersten Modus, der den geringsten Input benötigt, um das Fahrwerk zu öffnen, und pedalieren drauf los.
![Vor allem mit eingeschaltetem Live Valve-System ist das Giant Trance X 29 bergauf eine richtige Rakete Vor allem mit eingeschaltetem Live Valve-System ist das Giant Trance X 29 bergauf eine richtige Rakete](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/96/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDUtcjJvNHl2cnFubHlzLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODc3OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Tatsächlich ist das Fahrwerk sofort gesperrt – auf dem Sattel herumwippen bringt nicht viel, der Dämpfer bewegt sich nur um wenige Millimeter. Trifft man allerdings eine Wurzel, gleitet man sanfter darüber als mit einem regulären Lockout – das Fahrwerk öffnet sich tatsächlich blitzschnell und ohne dass man etwas davon merkt. Dazu kommt die sehr zentrale Sitzposition, das von Beginn an angenehme Cockpit und die schnell rollenden Maxxis-Reifen. So fühlen wir uns schnell heimisch auf dem Rad und erreichen ziemlich entspannt und zügig den Gipfel. Zum Vergleich haben wir das Fahrwerk in steilen Anstiegen immer mal an- und ausgeschaltet: Obwohl der Maestro-Hinterbau nicht übermäßig stark wippt, sind die Unterschiede beachtlich. Gerade in steilen Passagen sackt das Heck mit Live Valve wesentlich weniger ein und beschert einem so neben der hohen Effizienz auch eine angenehmere Sitzposition.
Der wirkliche Test für die ganze Elektronik ist aber natürlich die Abfahrt. Hier sind wir zunächst äußerst überrascht: nachdem sich bereits das reguläre Giant Trance 29 im Test nach wesentlich mehr als 115 mm Federweg angefühlt hat, sind wir fest davon ausgegangen, mit dem Trance X einen kleinen Enduro-Killer unter uns zu haben. Stattdessen überzeugt das Rad zwar weiterhin mit einer angenehmen Körperposition und fühlt sich bereits nach wenigen Kurven vertraut, allerdings auch extrem straff an. Was man bergauf an Kraft gespart hat, muss man nun reinvestieren, um in steilen und ruppigen Passagen die Kontrolle zu behalten. Dazu kommen noch die herbstlich-feuchten Bedingungen und der eher für Staub optimierte Dissector-Reifen am Heck. Ein Druck auf den Power-Button am Live Valve-Akku und eine rot blinkende LED später ist das System ausgeschaltet und die Fahrt geht weiter.
![In ruppigen Sektionen kommt das Live Valve-Fahrwerk nicht ganz hinterher In ruppigen Sektionen kommt das Live Valve-Fahrwerk nicht ganz hinterher](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDQtbWltNDN2dWl3aHFsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODcyMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Auf flowigen, eher flachen Strecken hatten wir mit Live Valve richtig viel Spaß Auf flowigen, eher flachen Strecken hatten wir mit Live Valve richtig viel Spaß](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/01/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDItMmZ2ZWRnNnNteDE0LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODY2MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
![In Wurzelfeldern und Offcamber-Passagen hingegen haben wir oft um Grip gekämpft. In Wurzelfeldern und Offcamber-Passagen hingegen haben wir oft um Grip gekämpft.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/cd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzgtZW00eWxlNHgyMG1jLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
Und siehe da, plötzlich erfüllt das Trance X tatsächlich unsere Erwartungen – nein, es übertrifft sie sogar. Genau wie sein federwegsarmer Bruder erstaunt es uns mit der Eigenschaft, einfach immer die richtige Menge an Federweg zu nutzen. Dazu kommt das ausbalancierte Gefühl: Ein eher schnell eingestellter Rebound sorgt für viel Popp. Trotzdem kickt das Rad in keiner Weise. Dieses vorhersehbare Fahrverhalten motiviert trotz eher geringem Federweg dazu, immer weiter an die Grenze zugehen. Schnell stellen sich die Reifen hier als limitierend hinaus, sodass sie gegen wesentlich griffigere Modelle getauscht werden (Specialized Butcher vorne, Maxxis Assegai hinten). Ein Mudguard hält zudem die Augen frei und fertig ist das Spaßgerät für Herbst und Winter. Dazu wird noch der 0,4er Volumenspacer im Dämpfer gegen den 0,8er getauscht, um die teils auftretenden Durchschläge zu minimieren.
![Ist der elektrische Schnickschnack ausgeschaltet, wird das Trance X 29 zum echten Enduro-Jäger Ist der elektrische Schnickschnack ausgeschaltet, wird das Trance X 29 zum echten Enduro-Jäger](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/48/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzYtdzBnMWIwamQ2NXdnLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU0OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Wird der Trail richtig ruppig, bietet es sich an, eine etwas kreative Linienwahl auszupacken, um den fehlenden Federweg auszugleichen. Wird der Trail richtig ruppig, bietet es sich an, eine etwas kreative Linienwahl auszupacken, um den fehlenden Federweg auszugleichen.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/ec/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzktaHllY3Z6MnZkZ3ZsLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Auf unseren sehr naturbelassenen Hometrails mit eher losem Nadelboden, vielen Wurzeln und teils engen Kurven stellt sich das Giant als beinahe ideal heraus. Das Fahrwerk hat gar keine Probleme damit, die dicksten Wurzeln und Steine zu schlucken, bleibt dabei bis auf seltene Durchschläge jedoch komplett unauffällig. Lediglich bei vielen, sich schnell wiederholenden Schlägen kriegt man dann doch den limitierten Federweg zu spüren. Solange diese Passagen jedoch nicht Überhand nehmen, wird man davon nicht wirklich ausgebremst und erfreut sich an der exzellenten Manövrierbarkeit.
Zu Beginn des Tests haben wir das Trance X 29 für einige feuchte Herbst-Tage in den Bikepark Leogang entführt. Auch hier waren wir überrascht, wie gut das Trailbike mit den ausgebombten Anliegern und teils ordentlich großen Sprüngen umgeht. In einem alpinen Enduro-Rennen hätte man sicherlich frühzeitig mit Ermüdung zu kämpfen und auch der Grip kann schon mal etwas früher abreißen. Wir hatten jedoch nie das Gefühl, das Rad oder der Federweg würde uns von irgendetwas zurückhalten – stattdessen hat die Freude überwogen, wie sicher und leicht das 29er um die Kurve schnippt. Auch in Leogang haben wir mit dem Live Valve-Fahrwerk experimentiert, jedoch schnell wieder Abstand davon genommen. Gerade in Bremswellen wurde es mit Live Valve extrem schwer, den Lenker noch in der Hand zu behalten, was verwunderlich ist, da das Fahrwerk bei kontinuierlichen Schlägen eigentlich komplett offen bleiben sollte.
![Auf unseren naturbelassenen, technischen Teststrecken im Thüringer Wald war das Giant Trance X 29 der optimale Begleiter Auf unseren naturbelassenen, technischen Teststrecken im Thüringer Wald war das Giant Trance X 29 der optimale Begleiter](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMzctMm1jNWJ4ZXcxampxLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODU3NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
![Mit einem großen Volumenspacer im Dämpfer sind auch große Hucks ohne richtige Landung kein Problem. Mit einem großen Volumenspacer im Dämpfer sind auch große Hucks ohne richtige Landung kein Problem.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyNDEtMHpoNjdmY3BremN1LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfODYzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Ganz gut hingegen macht sich das elektrische Fahrwerk auf eher ausgebauten, flachen Strecken mit nur vereinzelten Wurzeln und Steinen. Auch wenn das Giant ohne Lockout nicht übermäßig stark wippt, ist es mit aktiviertem Live Valve um Welten effizienter. Das harte Fahrwerk sorgt dafür, dass man spielerisch leicht abhebt – Landungen hingegen werden ausreichend weich abgefedert. Wer das Rad zudem als potenten Tourer einsetzen möchte, für den dürfte Fox Live Valve eine spannende Option sein. Denn solange man in der Abfahrt nicht um die Sekunden oder elegantesten Offcamber-Linien kämpft, profitiert man vor allem vom gebotenen Mix aus Effizienz und Schluckvermögen.
Im Vergleich
Giant Trance X 29 vs. Giant Reign 29
In der Produktpalette von Giant bewegt sich das Trance X 29 gefährlich nahe am Enduro-Bike Reign 29. Vor einigen Monaten haben wir das Giant Reign 29 im Test als eher straffen Allrounder bezeichnet – das Trance X 29 nun hingegen als erstaunlich potentes Trailbike. Welches Rad soll man also wählen? Wer vor allem in ruppigem Terrain und am liebsten unter Zeitdruck unterwegs ist, der greift wohl weiterhin zum Reign 29 … oder einem noch potenteren Enduro. In Grenzsituationen lässt sich Federweg eben nur durch noch mehr Federweg ersetzen. Reden wir jedoch von unseren technischen, engen und oft losen Hometrails im Mittelgebirge, dann fällt die Wahl ganz klar auf das Trance X 29. Das Rad fühlt sich ausgewogener und tatsächlich etwas sensibler an als sein großer Bruder. Dadurch motiviert das Giant Trance X dazu, immer weiter ans Limit zu gehen – eine Eigenschaft, die wir am Reign 29 definitiv vermisst haben. Auf vielen Hometrails hatten wir das Gefühl, mit dem Trance schneller fahren zu können. Vielleicht war das nur Einbildung – sicher ist aber, dass wir mit dem Rad einfach mehr Spaß hatten.
![Mit dem neuen Trance X 29 gräbt Giant dem Enduro-Bike Reign ordentlich das Wasser ab Mit dem neuen Trance X 29 gräbt Giant dem Enduro-Bike Reign ordentlich das Wasser ab](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/24/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDctMHZhb2pkNzRnMHhjLTI0OTk3Nzhfbm9nbG83dnpmZjA1X2dyZWdvcmluYWN0aW9uZHNjXzAxMTRwaG90b3JpY29oYWFzZV9vcmlnaW5hbF8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg 160w)
![Unterschiedlicher könnten zwei Räder kaum sein Unterschiedlicher könnten zwei Räder kaum sein](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/e1/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUzLzI1NTMxMDgtcnpmODh5eTgwbzg0LTI1MjcyNDVfYmdodm03YXVqanh6X2FjdG9maXZlX3BfdHJhaW5fY25jXzc3NzNfb3JpZ2luYWxfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
Giant Trance X 29 vs. Actofive P-Train CNC
Während das Trance X 29 bei uns im Test war, konnten wir einen Nachmittag lang das seltene und aufsehenerregende Actofive P-Train CNC fahren. Das ist kein echter Test, aber einen kleinen Vergleich können wir ziehen. Bergauf hat das Trance mit seinem leichten Carbon-Rahmen meilenweit die Nase vorn. Das P-Train glänzt zwar mit Antriebsneutralität und einer guten Sitzposition, aber das Gewicht lässt sich nicht wegreden. Bergab fühlt sich das CNC-Bike wesentlich panzeriger an, obwohl der Federweg fast identisch ist. Gerade auf langen, ruppigen Passagen wird man hier nicht so sehr zur kreativen Linienwahl gezwungen, sondern kann einfach reinhalten. Dafür glänzt das Giant mit mehr Agilität, geht spielerischer in die Luft und steckt heftige Landungen ähnlich gut weg.
Das ist uns aufgefallen
- Shimano XT-Bremsen Bisher konnten die 4-Kolben XT-Stopper von Shimano in MTB-News-Tests viel Lob einräumen – zum Shimano XT M 8120 Test. Während des Trance X-Tests sind uns allerdings einige Schattenseiten aufgefallen. So hatten wir auch mit der neusten Version der Bremsen das bekannte Problem eines schwankenden Druckpunkts – vor allem bei Kälte oder in ruppigen Passagen. Und obwohl unser Test vor allem im Mittelgebirge auf zwar steilen, aber eher kurzen Trails stattfand, hatten wir teilweise mit Erhitzen und nachlassender Bremsleistung gegen Ende der Fahrt zu kämpfen. Dazu kommt das laute Klappern der Kühlrippen an den Bremsbelägen, das sich allerdings mit einigen Tricks beheben lässt. Leider war das Set am Giant Trance X auch nicht das einzige mit diesen Auffälligkeiten. Positiv hingegen sind trotz knackigem Druckpunkt die verbesserte Dosierung und die angenehme Haptik aufgefallen.
- Schaltkabel Wie bereits beim Test des Reign 29 müssen wir kritisieren, dass die Schaltleitung auf Höhe des Kettenblatts von der Kette beschädigt wird. Giant hat zwar den Kettenstreben-Schützer weit hochgezogen, allerdings nicht weit genug. Wir empfehlen, die Leitung mit Slapper Tape oder ähnlichem zu bekleben, um länger Freude daran zu haben.
- Fox Live Valve In der Theorie hört sich ein automatisch abriegelndes Fahrwerk ziemlich gut an – in der Praxis sind wir jedoch zumindest an einem so potenten Trailbike wie dem Trance X nicht überzeugt. Bergauf funktioniert es wirklich gut: das Rad geht extrem effizient nach vorne, bietet jedoch auch ausreichend Grip für technische Passagen, den man mit gelocktem Fahrwerk missen würde. Bergab allerdings waren die Unterschiede zwischen eingeschaltetem Live Valve in der geringsten Stufe und komplett ausgeschaltetem Live Valve eklatant. Mit Elektronik wurde das Rad bockig und anstrengend, der Grip ist in Kurven schnell abgerissen und in ruppigen Sektionen hat es uns fast den Lenker aus der Hand geschlagen. Ausgeschaltet hingegen fühlt sich das Trance X nach mehr als seinen 135 mm Federweg an, ist ausbalanciert, verspielt und hängt Enduro-Boliden an der Ferse.
- Progression Der Hinterbau fällt mit etwa 10 % Progression eher linear aus. Mit dem 0,4er Volumenspacer in der Luftkammer hatten wir so den ein oder anderen Durchschlag. Mit dem 0,8er Spacer und 5 psi weniger Lufdruck (165 psi bei 75 kg Fahrergewicht) hat sich das Heck auf matschigen Trails ziemlich optimal angefühlt. Durchschläge ließen sich weiterhin provozieren, das ist in heftigen Kompressionen aber auch vollkommen ok. Insgesamt sollten die meisten Fahrertypen das Heck auf ihre Bedürfnisse abstimmen können und uns gefällt Giants Ansatz wesentlich besser als ein Heck, bei dem man ständig in eine zu harte „Progressionswand“ hineinrauscht.
- Flip Chip Wenn wir ganz ehrlich sind, haben wir den Flip Chip am Trance X 29 nie benutzt. Das Rad war den ganzen Test durch im tiefen Setting. Damit sind die Touren-Eigenschaften immer noch hervorragend und dass wir bergab viel Spaß auf dem Rad hatten, müssen wir wohl nicht noch einmal sagen. Insgesamt finden wir die Option jedoch sehr sinnvoll – wir hätten bei einem so potenten Trailbike allerdings das tiefe Setting eher als hohes genommen und dafür die Option auf ein noch aggressiveres gegeben. Das könnte zwar für viele den Fahrspaß etwas dämpfen, aber es wäre ja nur eine Option und kein Muss.
![Wer eher tourenorientiert ist und ab und an technisches Gelände bewältigen möchte, für den ist Live Valve sicherlich eine unkomplizierte Bereicherung Wer eher tourenorientiert ist und ab und an technisches Gelände bewältigen möchte, für den ist Live Valve sicherlich eine unkomplizierte Bereicherung](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/2d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDctZW1pYnJ5YmM5dDBuLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI0My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
![Die Kabelführung muss Giant noch optimieren Die Kabelführung muss Giant noch optimieren](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/2c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjMtbHNkY3pidWZqZW55LWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 160w)
Fazit – Giant Trance X Advanced Pro 0 29
Es ist schwierig, genau zu sagen, was Giant beim Trance X 29 so unglaublich richtig gemacht hat. Aber das Gesamtergebnis ist ein extrem spaßiges Trailbike, das durch sein ausbalanciertes Fahrwerk und die ausgewogene Geometrie ständig dazu motiviert, noch mal etwas mehr Gas zu geben. Von ausgebauten Flowtrails bis zu technischen Wurzeltrails ist das Trance X voll in seinem Element und macht hier deutlich federwegsreicheren Bikes Konkurrenz. Selbst im Bikepark haben wir uns selten ein anderes Rad gewünscht – erst in sehr langen, ruppigen Passagen sorgt der begrenzte Federweg für eine frühzeitige Ermüdung.
Die Fox Live Valve-Federung ist sicherlich eine interessante Ergänzung für sehr Effizienz- und Touren-orientierte Fahrer. Wer hingegen das Meiste aus dem wirklich spaßigen Fahrwerk des Giants herauskitzeln möchte, der greift lieber zu einer Version ohne Elektrik.
- ausbalanciertes Fahrverhalten
- nutzt Federweg sehr effizient
- ausgewogene Geometrie
- extrem fix in Kurven
- Fox Live Valve-Fahrwerk zu träge
![In den vergangenen Wochen und Monaten ist uns das Giant Trance X Advanced Pro 0 29 extrem ans Herz gewachsen In den vergangenen Wochen und Monaten ist uns das Giant Trance X Advanced Pro 0 29 extrem ans Herz gewachsen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/99/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMjAtMXcxampqYnZvaXppLWdpYW50X3RyYW5jZV94X3Rlc3RfNDI3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Testablauf
Wir sind das Giant Trance X mehrere Monate lang im Herbst und Winter auf unseren Hometrails in Thüringen sowie einen Tag lang im Bikepark Leogang gefahren. Dabei mussten so gut wie alle Höhenmeter aus eigener Kraft bewältigt werden.
Hier haben wir das Giant Trance X Advanced Pro 0 29 getestet
- Thüringer Wald Technische, steile Naturtrails mit dem ein oder anderen anspruchsvollen Gap. Meist hängt man auf der Bremse und sucht nach Grip.
- Bikepark Leogang Abwechslungsreicher aber eher stark ausgebauter Park in den österreichischen Alpen. Hier geht es für ein 135 mm-Trailbike schon eher wild und schnell zur Sache.
Körpergröße | 183 cm |
Schrittlänge | 85,5 cm |
Oberkörperlänge | 60 cm |
Armlänge | 61 cm |
Gewicht | 76 kg |
- Fahrstil
- verspielt
- Ich fahre hauptsächlich
- Downhill, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- unauffällig, eher progressiv, wenig Druckstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- ausgewogen, nicht zu lang, Lenkwinkel nicht zu flach