![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2021/03/title-1-600x400.jpg)
Zugleich eine der wichtigsten Komponenten am Mountainbike und doch oft unterschätzt: die Reifen. Dabei ist hier heutzutage eine unfassbare Menge Know-How am Start, mit der man gleich eine ganze Podcast-Serie füllen könnte. Wir machen einen Anfang und haben uns Wolf vorm Walde von Specialized für diese Episode eingeladen und reden über das Thema Reifen und Reifenentwicklung.
Direkt loshören:
Die Biere der Sendung
- Hannes: ALD IPA
- Moritz: Spaten Hell
- Marcus: ALD IPA
- Wolf: kaltes, klares Wasser
Wolf vorm Walde, Reifenentwicklung
Wolf leitet die Reifenentwicklung bei Specialized – welche übrigens in Deutschland stattfindet.
Wir erfahren eine Menge Details über das Thema Reifen, welche Ideen und Ziele sich hinter einem bestimmten Reifendesign verbergen, mit welchen Schwierigkeiten man als Reifenentwickler*in zu kämpfen hat und viele weitere überaus interessante Informationen rund um den Fahrradreifen.
Ein paar Stichpunkte zu den angesprochenen Themen:
- Wie genau sieht der Job als Reifenentwickler*in aus?
- Wie wird man Reifenentwickler?
- Ein Reifen ist die direkte Verbindung vom Fahrrad zum Boden. Was passiert in der Kontaktfläche zwischen Reifen und Boden genau?
- Wie kommt man auf ein bestimmtes Profil? Ausprobieren? Simulieren am Computer?
- Dual Compound, Triple Compound, Single Compound – was bedeuten diese Materialbezeichnungen genau und was bringen die einzelnen Mischungen?
- Wie ist ein Reifen grundsätzlich aufgebaut?
- Herstellung mit verschiedenen Compounds geht wie?
- Wie eng wird mit Teamfahrern zusammengearbeitet?
- Wie sehr beeinflussen Felgen die Reifen? Wie sehr beeinflussen Reifen die Felge? Wird die Entwicklung hier aufeinander abgestimmt?
- Standardisierung von „Tubeless“; Abkürzungsdschungel: ETRTO / DIN / ISO
- Wieviel Einfluss hat die Temperatur auf einen Reifen und was kann man machen, um auch im kalten Winter viel Grip zu haben?
- Was ist wichtiger: Reifenmischung oder Stollen-Anordnung und -Größe?
- Was ist das Wichtigste an einem guten Reifen?
- Welches ist der wichtigste Tipp zum Thema Reifen?
- Wie lange hält ein Reifen?
- Wie werden Reifen getestet? Erhält man im Labor schon aussagekräftige Werte über den Grip oder muss man hierzu ins Gelände?
- Was muss eine gute Dichtmilch können und worauf sollte man darauf achten?
- Welcher ist der komplizierteste Reifen in der Entwicklung?
Zwar gibt es noch keinen Hausbesuch in der Specialized-Produktion, vor längerer Zeit waren wir allerdings zu Besuch bei der Konkurrenz, genauer gesagt bei Continental zu Gast, wo ein interessantes Hausbesuchs-Video entstanden ist – so kann man sich die grundsätzliche Herstellung auch mal visualisieren:
Schwarze Magie: So werden MTB-Reifen hergestellt – zu Besuch bei Continental
Schaut was ich gekauft habe
- Hannes: Brewdog Bier-Box
- Moritz: Focaccia Paesana Speziale von der Piccola Salumeria Stella in Mainz
- Marcus:
- Wolf: In-Ear Bluetooth Kopfhörer von Teufel
Empfehlungen
- Hannes:
- Moritz: Focaccia Paesana Speziale von der Piccola Salumeria Stella in Mainz
- Marcus: Digitaler Nachrichtentest: Wie gut bist du im Umgang mit Nachrichten im Internet?
- Wolf: Martin Söderström-Videos