
Die Weltmeisterschaft steht in den Startlöchern und natürlich haben die meisten Profis wieder schicke Custom-Bikes mit dabei. Wir haben trotz pandemischen Bedingungen und strengen Verhaltensregeln unser Bestes gegeben, um die schicksten Boliden für euch abzulichten. Viel Spaß beim ersten Teil unserer Worlds Bikes-Sammlung!
Tahnée Seagrave – Canyon Sender CF

# Tahnée ist in Leogang auf einem Custom-lackierten Canyon Sender CFR in Größe M unterwegs - die Britin setzt auf ein Mullet-Setup und fährt die Kettenstreben und den Reach-Adjustment-Steuersatz in der kurzen Position.

# Das ganze Bike wird von Blitzen überzogen, während pinke Decals für Akzente sorgen - passend zum Bike wird die Britin mit einem Custom-Outfit von Fox Racing an den Start gehen.

# Damit Tanhée nicht vergisst bei welchem Rennen sie gerade am Start ist, wurden die wichtigsten Infos prägnant auf dem Oberrohr platziert.
Dennis Luffman – Canyon Sender CF

# Der junge Brite Dennis Luffman fährt als Junior für das FMD Racing-Team und ist vermutlich noch nicht bei jedermann bekannt - in Leogang ist er auf einem Canyon Sender in Größe L mit 29"-Laufrädern unterwegs.

# Besonders spannend: Am Vorderrad setzt Dennis wie viele andere Fahrer auf die etwas schmalere und leichtere DT Swiss EX471-Felge.

# Am Hinterrad vertraut er hingegen auf die 511er, da er sich so aufgrund der bessere Reifenabstützung beim „Shralpen“ nicht so schnell den Reifen von der Felge zieht.

# Im Gegensatz zum Serien-Bike, was fast in der gleichen Farbkombination ausgeliefert wird, ist Dennis Luffmans Racebike mit einem glänzend schwarzen statt einem mattschwarzen Hinterbau ausgestattet.
Simon Maurer – Santa Cruz V10

# Simon Maurer geht bei der WM mit einem nagelneuen Santa Cruz V10 an den Start - ein befreundeter Autolackierer hat sich dem frischen Bike gründlich angenommen und ihm eine schicke Lackierung verpasst.

# Durch den im Deutschland-Design lackierten Helm dürfte Simon auf der Strecke leicht zu erkennen sein.

# In Sachen Fahrwerk arbeitet Simon eng mit Marcus Klausmann zusammen - der deutsche Ausnahme-Downhiller hat sich nach seiner aktiven Karriere als Fahrwerks-Spezialist selbstständig gemacht.
Vali Höll – YT Tues 29

# Vali Höll geht bei ihrer ersten Weltmeisterschaft in der Elite-Kategorie mit einem 29" YT Tues in Größe Regular an den Start - wir drücken der jungen Österreicherin kräftig die Daumen.

# Vali vertraut auf einen RockShox Super Deluxe Ultimate-Dämpfer mit der normalen Luftkammer - keine MegNeg für die österreichische Downhill-Hoffnung.

# Genau wie viele andere Fahrer*innen ist Vali auf DT Swiss EX471-Felgen unterwegs - Tire-Inserts sucht man bei ihr zwar vergeblich, dafür lässt sie mit einem Maxxis Prototypen-Reifen die Fetzen fliegen.
Max Hartenstern – Cube Two15 29

# Max Hartenstern ist bei der WM mit seinem erst kürzlich vorgestelltem Cube Two15-Downhill-Bike unterwegs - extra für die WM durfte sich der frischgebackene Deutsche Meister über eine Custom-Lackierung in den deutschen Nationalfarben freuen.

# Am Hinterrad vertraut er dagegen auf einen Reifen mit der härteren Soft-Mischung um zu verhindern, dass die Seitenstollen zu schnell wegknicken.

# Ein Carbon-Deckel auf der Bremse soll verhindern, dass Matsch von oben in die Bremse fliegt - bei den zu erwartenden Bedingungen ein praktisches Feature.
Brook Macdonald – Mondraker Summum

# Eine der wirklich guten Nachrichten der Weltmeisterschaft: Brook Macdonald ist nach langer Verletzungspause zurück im World Cup-Zirkus - der Neuseeländer wird den Kurs in Leogang auf dem noch relativ neuen Mondraker Summun Downhill-Bike in Größe L unter die Stollen nehmen.

# Im Fox DHX2-Dämpfer arbeitet eine 550er SLS-Feder - die Fox 40-Federgabel fährt Brook mit 86 PSI und fünf Volumenspacern.
David Trummer – YT Tues 29

# Egal ob Pedale, Felgen, Schaltwerk, Vorbauschrauben oder Bremsen: alles erstrahlt in Gold - jetzt fehlt nur noch die goldene Medaille, um das Paket zu vervollständigen!
Aaron Gwin – Intense-Prototyp

# Aaron Gwin geht in Leogang mit einem auffälligen Intense-Prototypen auf Medaillen-Jagd - das von Intense-Gründer Jeff Steber zusammengeschweißte Rad setzt auf ein Mullet-Setup mit 29"-Vorderrad und 27,5"-Hinterrad.
Aaron Gwins Intense Prototyp: Hier gehts zum ausführlichen Bikecheck
Seth Sherlock – Intense M29

# Die TRP DH-R Evo-Bremse kommt genau wie der Rahmen in einem Spezial-Design - ob der Farbton unter dem Begriff Ahorn-Sirup läuft, können wir nur vermuten.

# Die 2021er Fox 40 kommt mit einem eigens dafür vorgesehenem Fender - dieser wird sowohl an der Krone als auch an den Entlütungsnippeln verschraubt und ist bei den Streckenbedingungen in Leogang ein absolutes Must-Have.
Welches der Bikes gefällt euch am besten?
Alle Artikel zur Downhill-Weltmeisterschaft Leogang 2020
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Video von Tag 1 und 2 mit Johannes Fischbach
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Worlds-Bikes Teil 1!
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Fear and Loathing in Leogang – Fotostory vom Trackwalk
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Aaron Gwins Intense Mullet-Prototyp
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Titel