
Giant Trance X 29: Giant meldet sich mit dem Trance X zurück im 29″-Trailbike-Genre. Das neue Bike wird wieder mit Carbon- oder Alu-Rahmen erhältlich sein, bietet 135 mm Maestro-Federweg am Heck kombiniert mit 150 mm an der Front und einer modernen Geometrie samt Flipchip. Hier alle Infos zu den neuen Modellen!
Giant Trance X 29: Infos und Preise
Mit dem Trance hat Giant bereits seit Jahren ein solides Trailbike im Programm – das allerdings nach wie vor auf 27,5″-Laufrädern rollt. Es folgte das leichte, aber etwas federwegs-arme Trance 29 – nun kommt mit dem Trance X 29 die konsequente Weiterentwicklung. Mit 135 mm Federweg am Heck und 150 mm an der Front schließt es die Lücke zum Enduro-Bike Reign 29 (zum Giant Reign 29 Test), an dem es sich auch in Sachen Geometrie orientiert. Diese hat Giant nun allerdings um einen Flipchip im Umlenkhebel erweitert. Zum Verkaufsstart Ende September sollen je drei Alu und Carbon-Modelle in vier Größen zu Preisen von 2.499 € bis 7.999 € in den Läden stehen. Wir haben bereits das Giant Trance X Advanced Pro 0 mit Fox Live Valve-Fahrwerk bei uns und werden baldmöglichst einen umfangreichen Test nachliefern.
- Rahmenmaterial Carbon, Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 135 mm (hinten)
- Hinterbau Maestro
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Flipchip zur Geometrie-Verstellung, überarbeitete Rahmen-Schützer, Topmodell mit Fox Live Valve
- Gewicht 13,45 kg (Trance X Advanced Pro 0, Größe M, ohne Pedale)
- Farben Türkis-Lila / Grau-Schwarz / Mattschwarz-Braun / Schwarz-Silber / Graugrün-Schwarz
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar Ende September 2020
- www.giant-bicycles.com
Preis Trance X Advanced Pro 0: 7.999 € (UVP)
Preis Trance X Advanced Pro 1: 4.999 € (UVP)
Preis Trance X Advanced Pro 2: 4.100 € (UVP)
Preis Trance X 1: 3.899 € (UVP)
Preis Trance X 2: 2.999 € (UVP)
Preis Trance X 2: 2.499 € (UVP)

Im Detail
Megadrive, Powercore, Boost, Overdrive … überfliegt man die detaillierte Präsentation zum Giant Trance X 29, ist man sich nicht sicher, ob hier ein neues Mountainbike oder eine Transformers-Actionfigur beworben werden soll. Ein Begriff wie „Powercore“ lässt zwar auf mehr hoffen als ein 92 mm breites Tretlager, aber es ist wohl tatsächlich einiges an Gehirnschmalz in das neue Trance X 29 geflossen. Das unterstreicht auch die Optik: Mit seinen sanft geschwungenen Formen, dem tief herunter gezogenen Oberrohr und dem wuchtigen Steuerrohr-Bereich sieht das Rad schon im Stand schnell aus. Die klassische Anordnung mit Maestro-Federungssystem und senkrecht im Rahmen stehenden Dämpfer verrät allerdings auf den ersten Blick, dass man es mit einem Giant zu tun hat. Bei den Carbon-Modellen besteht auch der Hinterbau aus leichter Kohlefaser und wird von zwei in dieselbe Richtung drehenden Links mit dem Hauptrahmen verbunden. Genau wie beim Reign 29 ist der obere Link mit Trunnion-Aufnahme bei allen Modellen in einem Hochdruck-Verfahren ebenfalls aus Carbon gefertigt und soll so besonders leicht und steif sein.




Neu für Giant ist der Flipchip, der gut versteckt zwischen Hinterbau und oberem Umlenkhebel sitzt. Dieser bietet zwei Positionen, welche die Geometrie leicht verändern. Bei der Umsetzung soll das hauseigene Downhill-Team behilflich gewesen sein – ein ähnliches Design hat man zuerst am 29″ Giant Glory-Prototyp 2019 im World Cup probiert. Neben dem Team – inklusive Mechaniker Colin Baily – hat Giant zufolge auch der ehemalige XC-Olympionike und Enduro-Racer Adam Craig wertvollen Input geliefert. Herausgekommen ist ein Rad, das einen guten Mix aus Steifigkeit für direkte Fahrmanöver und Nachgiebigkeit für ein gutes Gefühl auf dem Trail bieten soll. Natürlich war auch das Gewicht bei der Entwicklung nicht ganz unwesentlich: In M soll der Carbon-Rahmen 2.100 g, die Alu-Version 2.782 g wiegen. Unsere Waage zeigte beim Trance X Advanced Pro 0 13,45 kg Gesamtgewicht an, was sogar etwas über dem sehr leichten Reign 29 liegt und wohl dem Live Valve-Fahrwerk geschuldet ist. Damit bei all der Gewichtsersparnis die Haltbarkeit nicht zu kurz kommt, setzt Giant nun auf doppelt gedichtete Kugellager.

Natürlich werden alle Leitungen – inklusive den Live Valve-Kabeln – intern verlegt, allerdings nicht geführt. Wie bei anderen aktuellen Giant-Modellen auch, treten die Kabel vor dem Dämpfer aus dem Unterrohr heraus und laufen oberhalb des Tretlagers gen Hinterbau. Die Bremse bleibt ab hier extern, das Schaltkabel wandert wieder in die Kettenstrebe. Diese wird nun von einem verbesserten, gerippten Gummi-Schützer überzogen, der die Geräuschkulisse gering halten soll. Auch der Schutz des Unterrohrs wurde überarbeitet und ist nun weiter nach oben gezogen. Im oberen Teil wird das Unterrohr von klarer Schutzfolie vor Schleifspuren bewahrt. Auf der Oberseite ist Platz für einen Trinkflaschenhalter – und im Fall des Advanced Pro 0-Modells die Live Valve-Batterie.


Geometrie
Bei der Geometrie orientiert sich das Trance X 29 ganz klar am großen Enduro-Bruder Reign. Es gibt vier Größen von S bis XL, die einen Reach-Bereich von moderaten 426 mm bis zu gewaltigen 519 mm abdecken. Dabei hält Giant allerdings auch am recht ordentlichen Reach-Sprung zwischen M und L fest – im tiefen Setting beträgt dieser 30 mm. Kombiniert werden die langen Rahmen mit modernen Stack-Werten deutlich über 600 mm und für Giant fast schon kurze 435 mm beziehungsweise 438 mm-Kettenstreben. Dank des neu eingeführten Flip Chips kann der Lenkwinkel zwischen moderaten 66,23° und modern flachen 65,5° liegen. Der Sitzwinkel bewegt sich dabei zwischen steilen 77,2° und 77,93°, das Tretlager wird um 30 oder 40 mm abgesenkt.
S (Low) | S (High) | M (Low) | M (High) | L (Low) | L (High) | XL (Low) | XL (High) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohr | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 465 mm | 465 mm | 496 mm | 496 mm |
Sitzwinkel | 77,2° | 77,93° | 77,2° | 77,93° | 77,2° | 77,93° | 77,2° | 77,93° |
Oberrohr | 566 mm | 564 mm | 597 mm | 595 mm | 629 mm | 627 mm | 656 mm | 654 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 100 mm | 100 mm | 110 mm | 110 mm | 120 mm | 120 mm |
Lenkwinkel | 65,5° | 66,23° | 65,5° | 66,23° | 65,5° | 66,23° | 65,5° | 66,23° |
Federgabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federgabel-Trail | 125 mm | 120 mm | 125 mm | 120 mm | 125 mm | 120 mm | 125 mm | 120 mm |
Radstand | 1173 mm | 1171 mm | 1205 mm | 1203 mm | 1239 mm | 1238 mm | 1268 mm | 1266 mm |
Kettenstreben | 438 mm | 435 mm | 438 mm | 435 mm | 438 mm | 435 mm | 438 mm | 435 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm | 30 mm | 40 mm | 30 mm | 40 mm | 30 mm | 40 mm | 30 mm |
Stack | 617 mm | 611 mm | 621 mm | 615 mm | 631 mm | 624 mm | 640 mm | 634 mm |
Reach | 426 mm | 434 mm | 456 mm | 464 mm | 486 mm | 494 mm | 510 mm | 519 mm |
Überstandshöhe | 734 mm | 743 mm | 729 mm | 738 mm | 754 mm | 763 mm | 777 mm | 786 mm |

Ausstattung
Ganze sechs Modelle wirft Giant zum Start auf den Markt – je drei auf Carbon- oder Aluminium-Rahmen-Basis. Highlight ist natürlich das Trance X Advanced Pro 29 0, das uns bereits zum Test erreicht hat. Dieses setzt nicht nur auf eine sehr auffällige Lackierung, sondern auch das seltene, elektronisch gesteuerte Fox Live Valve-Fahrwerk und möchte so die eierlegende Wollmilchsau sein, mit der man im Up- und Downhill Bestzeiten herausfährt. Für 8.000 € muss man allerdings einige Abstriche machen und erhält zwar ein Shimano XTR-Schaltwerk, größtenteils jedoch XT-Komponenten. Nur ungefähr halb so teuer sind die beiden Carbon-Modelle Trance X Advanced Pro 1 und 2. Beide setzen auf einen Mix aus SRAM GX und NX-Komponenten, wobei das teurere Modell ein Fox Performance- und das günstigere ein RockShox Select-Fahrwerk bietet.
Preis-Leistungs-mäßig interessant dürfte das 3.899 € teure Trance X 1 mit Alu-Rahmen, Fox Performance-Fahrwerk und Shimano XT und SLX-Komponenten sein. Für 2.999 € bekommt man mit dem Trance X2-Modell ein Bike, das dank Shimano SLX-Antrieb und Bremsen sowie Fox Rythm und Performance-Fahrwerk immer noch bereit für anspruchsvolle Trails sein sollte. Das günstigste Modell, das Trance X3, kostet 2.499 € und bietet eine günstige RockShox-Federgabel mit Fox-Dämpfer sowie die SRAM SX-Antriebsgruppe. Alle Preise sind übrigens mit 19 % Mehrwertsteuer berechnet und bis Ende des Jahres in Deutschland durch die aktuelle Mehrwertsteuer-Senkung so noch ein paar Prozent günstiger.
Carbon-Modelle
Trance X Advanced Pro 29 0 | Trance X Advanced Pro 29 1 | Trance X Advanced Pro 29 2 | |
---|---|---|---|
Rahmen | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip | Advanced-Grade Composite, 135 mm, Flip Chip |
Gabel | Fox 36 Factory Live Valve, FIT4, 44 mm Offset, 150 mm, 15 x 110 mm Kabolt, Custom Tune | Fox 36 Performance Elite, GRIP2, 44 mm Offset, 150 mm, 15 x 110 mm Kabolt, Custom Tune | RockShox Pike Select, 150 mm, 42 mm Offset, 15 x 110 mm Maxle Stealth, Custom Tune |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Factory Live Valve, 185/55 mm, Custom Tune | Fox Float DPX2 Performance, 185/55 mm, Custom Tune | RockShox Deluxe Select+, 185/55 mm, Custom Tune |
Lenker | Giant Contact SLR TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact SLR TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise |
Vorbau | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory dropper mit Shimano-Remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper mit Remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper mit Remote, 30,9 mm |
Sattel | Giant Romero SL | Giant Romero SL | Giant Romero SL |
Schalthebel | Shimano Deore XT | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle |
Schaltwerk | Shimano Deore XTR | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Bremsen | Shimano Deore XT | SRAM G2 R | Shimano MT520 |
Kassette | Shimano Deore XT, 10–51 Zähne | SRAM XG-1275, 10–52 Zähne | SRAM NX Eagle, 11–50 Zähne |
Kette | Shimano | SRAM NX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kurbeln | Shimano Deore XT, 30 Zähne mit MRP AMG V2 Carbon-Kettenführung | Truvativ Descendent 6k Eagle, 30 Zähne | Truvativ Descendent 6k Eagle, 30 Zähne |
Tretlager | Shimano, press fit | SRAM DUB, press fit | SRAM DUB, press fit |
Laufräder | Giant TRX-1 29 | Giant TRX-2 29 | Giant TRX-2 29 |
Reifen | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless | Vorne: Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, Max Terra, EXO, TR | Hinten: Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, Max Terra, EXO, TR, tubeless |
Farbe | Chrysocolla/Astral Aura/Chrome | Carbon Smoke/Metallic Black/Chrome | Carbon/Chameleon Mars |
Preis (UVP) | 7.999 € | 4.499 € | 4.199 € |
Alu-Modelle
Trance X 29 1 | Trance X 29 2 | Trance X 29 3 | |
---|---|---|---|
Rahmen | ALUXX SL-Grade Aluminum, 135 mm Maestro Federung, Flip Chip | ALUXX SL-Grade Aluminum, 135 mm Maestro Federung, Flip Chip | ALUXX SL-Grade Aluminum, 135 mm Maestro Federung, Flip Chip |
Gabel | Fox 36 Performance Elite, FIT4, 44 mm offset, 150 mm, 15x110 Kabolt, custom tuned for Giant | Fox 36 Float Rhythm, 150 mm, GRIP damper, Boost 15x110 QR, 44 mm offset, custom tuned for Giant | RockShox 35 Gold RL, 150 mm, 44 mm offset, 15x110 Maxle Stealth, custom tuned for Giant |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Performance, 185/55, custom tuned for Giant | Fox Float DPS Performance, 185/55, custom tuned for Giant | Fox Float DPS Performance, 185/55, custom tuned for Giant |
Lenker | Giant Contact TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise | Giant Contact TR35, 780 x 35 mm, 20 mm Rise |
Vorbau | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 |
Sattelstütze | Giant Contact Switch dropper with remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper with remote, 30,9 mm | Giant Contact Switch dropper with remote, 30,9 mm |
Sattel | Giant Romero | Giant Romero | Giant Romero |
Schalthebel | Shimano Deore XT | Shimano SLX | SRAM SX Eagle |
Schaltwerk | Shimano Deore XT | Shimano SLX | SRAM SX Eagle |
Bremsen | Shimano Deore XT | Shimano MT520 | Shimano MT420 |
Kassette | Shimano SLX, 10x51 | Shimano SLX, 10x51 | SRAM SX Eagle, 11x50 |
Kette | KMC X-12 | KMC X-12 | SRAM |
Kurbeln | Shimano Deore XT, 30 T | Shimano MT510, 30 T | SRAM SX Eagle, 30 T |
Tretlager | Shimano, press fit | Shimano, press fit | SRAM DUB, press fit |
Felgen | Giant TR-1 29 WheelSystem | Giant AM 29, alloy | Giant AM 29, alloy |
Naben | Giant TR-1 29 WheelSystem | Shimano, sealed bearing | Giant Boost, sealed bearing |
Reifen | [F] Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, EXO, TR | [R] Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, EXO, TR, tubeless | [F] Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, EXO, TR | [R] Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, EXO, TR, tubeless | [F] Maxxis Minion DHF 29" x 2,5", 3C, EXO, TR | [R] Maxxis Dissector 29" x 2,4", 3C, EXO, TR, tubeless |
Farbe | Metallic Black/Smoke Metal | Balsam Green/Black/Chrome | Black/Black Chrome/Chrome |
Preis (UVP) | 3.899 € | 2.999 € | 2.499 € |







Giant Trance X 29 – Meinung @MTB-News.de
Mit dem Trance X 29 zeigt Giant ein spannendes Trailbike, das die Lücke zwischen dem leichten und straffen Trance 29 und dem deutlich Abfahrts-orientierteren Reign 29 schließt. Auf dem Papier scheint sich das Rad sehr dicht am Reign zu bewegen – ob es ähnlich spaßig über Trails fliegt und vielleicht noch effizienter bergauf geht, werden wir in den nächsten Wochen für euch testen!

Wie gefällt euch das neue Giant Trance X 29?