![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2020/06/328A9340-600x400.jpg)
Specialized Epic Evo 2021 im Test: Ein neuer Trail-Boss ist im Haus! Das Specialized Epic Evo 2021 macht sich auf, die schnellen Trails dieser Welt zu erobern. Das Fully erfährt für 2021 ein komplettes Redesign mit mehr Federweg, einem flacheren Lenkwinkel und vielen weiteren Features. Für alle, die es eher auf anspruchsvollen XC-Kursen krachen lassen wollen, gibt es mit dem neuen Epic die ultimative Rennmaschine mit Brain-Fahrwerk. Wir konnten das neue Specialized Epic Evo bereits testen und haben alle Infos zu den neuen Bikes!
Steckbrief: Specialized Epic Evo 2021
Einsatzbereich | Cross Country, Trail |
---|---|
Federweg | 120 mm/110 mm |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Carbon |
Gewicht (o. Pedale) | 11,0 kg |
Rahmengrößen | XS, S, M, L, XL |
Website | www.specialized.com |
Leichter, kontrollierter, effizienter: Diese drei Eigenschaften standen im Lastenheft des neuen Specialized Epic Evo ganz oben. Für 2021 wird dem leichten Trailbike mehr Federweg und eine noch abfahrtsfreudigere Geometrie spendiert, mit dem das Epic Evo noch mehr Spaß bergab bringen soll. Auch optisch ist das Bike verschlankt: Das zweigeteilte Oberrohr fällt weg, sodass der neue Rahmen insgesamt cleaner und unauffälliger wirkt.
Neben dem neuen Specialized Epic Evo gibt es außerdem ein neues vollgefedertes Epic, nachdem schon im vergangenen Jahr das Specialized Epic Hardtail vorgestellt wurde: Die XC-Rakete mit Brain-Federelementen ist seit über 17 Jahren auf dem Markt und eins der bekanntesten XC-Bikes überhaupt. Natürlich weiterhin mit an Bord ist der Signature Move des Epic: Die Brain-Technologie, die mithilfe ausgeklügelter Mechanik dafür sorgt, dass Dämpfer und Gabel wissen, wann man selbst in die Pedale tritt und wann das Bike eher einen Schlag vom Trail abbekommt – schon vor 17 Jahren hatten wir über das Epic mit Brain berichtet und ein anerkennendes „Test: Ok!“ im Fazit vermerkt. Das Epic Evo hingegen kommt ohne Brain aus. Warum das so ist, haben wir weiter unten präzisiert.
Eine unübertroffene Kombination aus Pedaliereffizienz, geringem Gewicht und Kontrolle.
![Das neue Specialized Epic Evo sieht schlanker aus und ist jetzt noch abfahrtsorientierter unterwegs Das neue Specialized Epic Evo sieht schlanker aus und ist jetzt noch abfahrtsorientierter unterwegs](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/b0/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTktMjR0Zm5mMzhsYzJ6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Im Detail
Specialized Epic Evo 2021
Speed ist nicht alles und Biken ist nicht nur Racing: Beim Epic Evo wird daher auf das Brain-System, das beim regulären Epic eins der spannendsten Features darstellt, verzichtet. Der RX Tune aus dem Brain-System, der insbesondere Mikroschläge gut wegpuffern und neben einem progressiveren Übersetzungsverhältnis einen besseren Halt im mittleren Federwegsbereich bieten soll, wurde hier auf einen metrischen RockShox SIDluxe-Dämpfer übertragen. Dieser kitzelt nun aktive 110 mm Federweg aus dem Hinterbau heraus, während an der Front 120 mm Federweg zum gepflegten Trail-Ballern einladen. Wer noch mehr Lust auf Effizienz hat, kann den SIDluxe-Dämpfer auch zu einem Lockout-System mit externem Hebel umbauen.
![Zwar nicht aus Carbon, aber dennoch leicht Zwar nicht aus Carbon, aber dennoch leicht](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/9d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTEtdHozM3JvcnVpMXN6LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Die Bremsaufnahme ist zwischen Sitz- und Kettenstrebe integriert Die Bremsaufnahme ist zwischen Sitz- und Kettenstrebe integriert](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMTAtNHI4Z2xiMWdsaXhwLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
Aber aus welchem Grund wird das Brain-System nicht auch im aufgebohrten Evo-Modell verwendet? „In a word: Specialization“, sagt Specialized – bei dem Markennamen klar die logische Konsequenz in der Wortwahl. Während das Epic ein reinrassiges Rennpferdchen für die XC-Pisten dieser Welt darstellt, ist für das Epic Evo der Rest der Trailwelt zugeteilt, in der es laut Specialized nicht nur auf reine XC-Geschwindigkeit, sondern auf ein noch aktiveres Fahrwerk ankommt. Die Trend-Kategorie Down Country lässt grüßen!
Der leichte Hauptrahmen des Evo wird mit einem auf noch mehr Stabilität ausgelegten Heck und einer neuen Dämpferverbindung kombiniert, die ebenfalls steifer sein soll als die des Vorgängers. Gewichtstechnisch hat das Evo über 300 Gramm gegenüber der bisherigen Version abgespeckt. Der Rahmen ist so gar leichter als der reguläre Epic-Rahmen: Zwar ist der Hauptrahmen identisch zum Epic, allerdings wird beim Evo wie schon angesprochen auf das Brain-System verzichtet, wodurch dieses einen kleinen Gewichtsvorteil erhält.
Specialized Epic 2021
Leichter ist es geworden, das Epic. Was beim Epic Hardtail begonnen wurde, findet im Fullsuspension-Rahmen nun Vollendung: Die neuen Modelle sind noch schlanker und steifer als bisher. Das belegen die Zahlen von der Waage: Das aus dem Top-Material FACT 12 m Carbon bestehende Epic-Chassis wurde um 100 Gramm erleichtert – eine nicht ganz unerhebliche Gewichtseinsparung beim sowieso schon leichten XC-Rahmen, die unter anderem durch den brandneuen und mit 24 Gramm ganz schön leichten, neuen Carbon-Link erzielt werden konnte. Man landet beim S-Works-Rahmen (Größe M) so bei 1.869 g inklusive Dämpfer und Schaltauge. Das Pro-Modell aus FACT 11 m Carbon wiegt mit 1.947 g rund 80 Gramm mehr.
Interessant ist die Herangehensweise, wie der neue Carbon-Rahmen gestaltet wurde. Ausgehend von einem M-Rahmen wurde das Carbon-Layup und der Shape der Rohre auf die größeren und kleineren Rahmen-Modelle berechnet, wodurch man laut Specialized eine über alle Größen durchgehende Wandstärke erzielen konnte, ohne Abstriche bei den jeweiligen Steifigkeitswerten machen zu müssen. Über alle Größen hinweg soll das Hinterbau-Dreieck nun um 15 % steifer sein.
Weiterhin an Bord ist das schon angesprochenene Brain-System. Seit dem Modelljahr 2018 sitzt das intelligente Helferlein auf der linken Seite hinter der Achse am Hinterrad und soll dafür sorgen, dass die vom Fahrer oder der Fahrerin eingeleitete Energie vollständig in den Antrieb und nicht in den Hinterbau übertragen wird – das System andererseits aber erkennt und aktiv wird, wann ein Schlag vom Untergrund kommt. Wie das Brain-System im Detail funktioniert, haben wir an dieser Stelle umfangreich beschrieben.
![Ein kurzer Einblick in das Brain-System Ein kurzer Einblick in das Brain-System](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/be/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzQtYWdnNWx1MThsdDV4LTA4X210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNfYnJhaW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
In Kombination mit 100 mm Federweg an Gabel und Heck soll das Brain-System auf diese Weise ein sprintstarkes, leichtes Chassis unterstützen. Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Brain-System nochmal komplett überarbeitet: Statt eines Bladders, der 2018 eingeführt wurde, verwendet Specialized nun wieder einen IFP (Internal Floating Piston => schwimmend gelagerter Kolben) im System, was für ein besseres Gefühl beim Pedalieren sorgen soll. Verbessert wurde laut Specialized auch die geschlossene Brain-Funktion: Diese sei jetzt noch straffer. Die Service-Intervalle konnten laut Specialized verlängert werden: Ein Luftkammerservice ist nun erst nach 125 Stunden fällig, der Dämpfer ist nach 250 Stunden dran. Zudem ist ein Service des Brain-Systems 2 Jahre inklusive.
Sowohl Brain-Dämpfer als auch -Gabel werden in Zusammenarbeit mit RockShox entwickelt. Die SID Brain-Gabel konnte schon im Epic Hardtail gefallen: Der erste Teil des Federweges fühlt sich sehr weich an, im Anschluss wird mit dem Einsetzen der Plattform die Federgabel sehr straff, wodurch sich Specialized einen Extra-Lockout-Hebel spart. Erst bei einem heftigeren Schlag wird die Federung aktiviert. Präzise einstellbar ist die Brain-Funktion via Drehknopf am rechten Gabelholm. Neben diversen Verbesserungen zum letzten Jahr, beispielsweise einer weiteren Reduktion der Reibung, wurde insbesondere der softe, erste Teil des Federwegs verändert: Die 25 mm Federweg, die man vor dem Einsetzen der Plattform zur Verfügung stehen hatte, sind nach Feedback der Teamfahrer nun auf 15 mm geschrumpft worden, um die Plattform schneller zur Verfügung stehen zu haben. Sollte einem diese Variante nicht zusagen, lässt sich der Bereich von 0 bis 30 mm optional nach Belieben einstellen.
Sowohl das Specialized Epic wie auch das Epic Evo verfügen grundsätzlich über zwei Flaschenhalter im Hauptrahmen – nur die kleinste Rahmenvariante XS muss mit einem Flaschenhalter auskommen.
Geometrie
Specialized Epic Evo 2021
Dass es selbst für ein XC-Chassis noch etwas flacher geht, zeigt das Specialized Epic Evo 2021 mit seinen 110 mm Federweg am Heck. Nach dem großen Update des Specialized Enduro im vergangenen Jahr, das insbesondere mit einem für Specialized-Verhältnisse extremen Lenkwinkel überraschte, zieht Specialized nun mit dem Epic Evo nach und flacht das trail-lastige XC-Fully im Vergleich zum Vorgänger um satte 2 Grad weiter ab: 66,5° Grad Lenkwinkel, kombiniert mit 20 mm mehr Reach als 2019 (Größe XL), geben die klare Marschrichtung „Gib ihm!“ vor.
![Die Geometrie-Veränderung beim Epic Evo fällt im Vergleich zum Vorgänger recht deutlich aus Die Geometrie-Veränderung beim Epic Evo fällt im Vergleich zum Vorgänger recht deutlich aus](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/fd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODczNzMtY3A3aWE3aXc1dWFhLTEyX210Yl8yMTk3X19mZWF0dXJlZHNlY3Rpb25fMTgwMHgxMjAwX2VwaWNldm9fZ2VvbWV0cnktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
Angenehm ist außerdem, dass der Sitzwinkel im Vergleich zum Vorgänger 0,75° steiler geworden ist. Der Stack wurde ebenfalls um 9 mm erhöht – beides soll ein noch entspannteres Sitzverhalten zur Folge haben. Das Rad ist dir immer etwas zu „long und slack“? Dem lässt sich final via Flip Chip entgegenwirken: Mit diesem lässt sich der Lenkwinkel um ein halbes Grad steiler stellen, das Tretlager erhöht sich dabei um 6 Millimeter.
Specialized Epic Evo | XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stack | 603 mm | 593 mm | 597 mm | 611 mm | 629 mm | |
Reach | 380 mm | 406 mm | 436 mm | 460 mm | 485 mm | |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 100 mm | 115 mm | 135 mm | |
Lenkwinkel | 66.5° | 66.5° | 66.5° | 66.5° | 66.5° | |
Tretlagerhöhe | 326 mm | 336 mm | 336 mm | 336 mm | 336 mm | |
BB Drop | 46 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm | 438 mm | 438 mm | |
Radstand | 1106 mm | 1132 mm | 1164 mm | 1194 mm | 1227 mm | |
Überstandshöhe | 760 mm | 779 mm | 781 mm | 793 mm | 804 mm | |
Sitzrohrlänge | 375 mm | 400 mm | 430 mm | 470 mm | 520 mm | |
Sitzwinkel | 75.5° | 74.8° | 74.5° | 74.5° | 74.5° | |
Kurbellänge | 165 mm | 170 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm | |
Lenkerbreite | 750 mm | 750 mm | 750 mm | 750 mm | 750 mm | |
Vorbaulänge | 60 mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm | |
Sattelbreite | 155 mm | 155 mm | 143 mm | 143 mm | 143 mm |
Specialized Epic 2021
Schon vor drei Jahren waren wir von den Abfahrtsqualitäten des Epic ganz schön angetan. Aber natürlich bleibt auch die Zeit bei Specialized nicht stehen und so ist das Epic seitdem nochmal aggressiver geworden: 67,5° Lenkwinkel sind für klassische XC-Enthusiasten ganz schön flach – sogar flacher als das Evo-Modell des Vorjahres –, aber angesichts der immer anspruchsvolleren XC World Cup-Strecken folgerichtig. Der 2018er eingeführte, reduzierte Gabel-Offset wurde beibehalten, aber im Zuge dessen im Vergleich zum Vorgänger der Reach verlängert und die Kettenstreben um 5 mm verkürzt, das Tretlager um 9 mm abgesenkt.
Specialized Epic | XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stack | 596 mm | 586 mm | 591 mm | 605 mm | 623 mm | |
Reach | 390 mm | 415 mm | 445 mm | 470 mm | 495 mm | |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 100 mm | 115 mm | 135 mm | |
Lenkwinkel | 67.5° | 67.5° | 67.5° | 67.5° | 67.5° | |
Tretlagerhöhe | 314 mm | 324 mm | 324 mm | 324 mm | 324 mm | |
BB Drop | 58 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | |
Kettenstrebenlänge | 433 mm | 433 mm | 433 mm | 433 mm | 433 mm | |
Radstand | 1090 mm | 1116 mm | 1148 mm | 1179 mm | 1211 mm | |
Überstandshöhe | 740 mm | 763 mm | 766 mm | 776 mm | 788 mm | |
Sitzrohrlänge | 375 mm | 400 mm | 430 mm | 470 mm | 520 mm | |
Sitzwinkel | 76.5° | 75.8° | 75.5° | 75.5° | 75.5° | |
Kurbellänge | 165 mm | 170 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm | |
Lenkerbreite | 750 mm | 750 mm | 750 mm | 750 mm | 750 mm | |
Vorbaulänge | 60 mm | 60 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | |
Sattelbreite | 155 mm | 155 mm | 143 mm | 143 mm | 143 mm |
Ausstattung
Sowohl Epic als auch Epic Evo kommen, wie von Specialized bekannt, in verschiedenen Ausstattungsvarianten: Erhältlich sind die Bikes als Comp, Expert, Pro (nur Epic) und S-Works-Modelle. Los geht es dabei ab 4.299 € für das Specialized Epic Comp – für die beiden S-Works-Modelle muss man jeweils satte 11.599 € auf den Tisch legen.
Alle Epic-Modelle sind vorne und hinten mit 29 x 2,3″ Specialized Fast Trak-Reifen (2Bliss Ready, Control-Casing, 60TPI, Gripton Mischung) ausgestattet, während alle Epic Evo-Modelle vorne und hinten mit 29 x 2,3″ Ground Control (2Bliss Ready, Control-Casing, 60TPI, Gripton-Mischung) und hinten mit 29 x 2,3″ Fast Trak (2Bliss Ready, Control-Casing, 60TPI, Gripton-Mischung) bestückt sind. Dabei können alle Modelle bis 2,3″ breite Reifen aufnehmen, das Epic Evo vorne sogar 2,4″-Pneus.
Für unseren Test kam das Specialized Expert Evo in Größe XL mit folgender Ausstattung zum Einsatz:
- Federgabel RockShox SID Select+ (120 mm)
- Dämpfer RockShox SID LUXE Select+ (110 mm)
- Antrieb SRAM X01/GX/X1 Eagle
- Bremsen SRAM G2 RS
- Laufräder Roval Control Carbon / DT Swiss 350
- Reifen Specialized Ground Control / Fast Trak, 2,3″
- Cockpit Specialized Alloy Minirise (750 mm) / Specialized XC (60 mm)
- Sattelstütze X-Fusion Manic (150 mm)
Specialized Epic Evo 2021
Specialized | Epic Evo Comp | Epic Evo Expert | Epic Evo S-Works | Epic S-Works Evo Frameset |
---|---|---|---|---|
Rahmen | FACT 11m Full Carbon, 100 mm | FACT 11m Full Carbon, 100 mm | S-Works FACT 12m Full Carbon, 100 mm | S-Works FACT 12m Full Carbon, 100 mm |
SWAT | SWAT EMT Cage-Mount Tool | SWAT EMT Cage-Mount Tool | SWAT EMT Cage-Mount Tool | |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+, Rx XC Tune | RockShox SID LUXE Select+, Rx XC Tune | RockShox SID LUXE ULTIMATE, Rx XC Tune | RockShox SID LUXE ULTIMATE, Rx XC Tune |
Federgabel | Rockshox SID Select+ | Rockshox SID Select+ | Rockshox SID ULTIMATE | |
Vorbau | Specialized XC, 60 mm | Specialized XC, 60 mm | S-Works SL, 60 mm | |
Lenker | Specialized Alloy Minirise, 10 mm Rise, 750 mm | Specialized Alloy Minirise, 10 mm Rise, 750 mm | S-Works Carbon XC Minirise, 10 mm Rise, 760 mm | |
Griffe | Specialized Trail Grips | Specialized Trail Grips | Specialized Trail Grips | |
Bremsen | Shimano SLX | SRAM G2 RS | SRAM G2 Ultimate | |
Schalthebel | Shimano SLX | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Schaltwerk | Shimano SLX | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Tretlager | Shimano BB52, threaded | SRAM DUB BSA 73 mm, threaded | SRAM DUB BSA 73 mm, threaded | |
Kurbeln | Shimano SLX | SRAM X1 Eagle | SRAM XX1 Eagle | |
Kette | Shimano SLX | SRAM GX Eagle | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Kassette | Shimano SLX | SRAM XG-1275 Eagle | SRAM XG-1299 Eagle | |
Laufräder | Specialized Alloy 25 mm, Shimano MT400, MT510-B | DT Swiss 350 / Roval Control Carbon, 25 mm | Roval Control Carbon SL, 29 mm | |
Reifen (vorne) | Ground Control, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Ground Control, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Ground Control, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | |
Reifen (hinten) | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | |
Sattelstütze | X-Fusion Manic | X-Fusion Manic | SRAM Reverb AXS | |
Sattel | Body Geometry Power Sport, Cr-Mo rails | Body Geometry Power Sport, Cr-Mo rails | Body Geometry S-Works Power | |
Größen | S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL | S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL |
Farben | GLOSS CLAY/CAST S UMBER | SATIN CARBON/OAK S GREEN METALLIC | GLOSS REDWOOD/SMOKE | SATIN CAST BLUE XS METALLIC/ICE BLUE | GLOSS OAK GREEN S METALLIC/DIAMOND DUST | GLOSS BRASSY YELLOW/SUNSET S YELLOW | SATIN FLAKE SILVER/CAST BLUE METALLIC/GLOSS TARMAC BLACK |
Preis (UVP) | 4.499 € | 6.499 € | 11.599 € | 3.999 € |
![Am Heck kommt ein Rock Shox SIDluxe Dämpfer zum Einsatz Am Heck kommt ein Rock Shox SIDluxe Dämpfer zum Einsatz](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/6c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDItaDlnZnJqdm82dWw4LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
![Exzellent gebettet wird man auf dem Specialized Power-Sattel, den wir schon beim Epic Hardtail gelobt hatten. Exzellent gebettet wird man auf dem Specialized Power-Sattel, den wir schon beim Epic Hardtail gelobt hatten.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/bf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTEtMWpmcjdhbTJvcnliLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Für sorgloses Klettern ist eine SRAM 12-fach-Schaltung verbaut, die allerdings eine einheitliche Modellgruppe vermissen lässt. Für sorgloses Klettern ist eine SRAM 12-fach-Schaltung verbaut, die allerdings eine einheitliche Modellgruppe vermissen lässt.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTAtbzRmcGdvMnBjOXJzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
![Edel und leicht geht es bei den Laufrädern zu. Die Roval Control-Felgen sind auf DT Swiss 350-Naben handaufgespeicht Edel und leicht geht es bei den Laufrädern zu. Die Roval Control-Felgen sind auf DT Swiss 350-Naben handaufgespeicht](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/ce/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzktZnNtZmkzcDJycTVzLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
![Was die Reifen angeht, so wird geringer Rollwiderstand mit Grip gemixt Was die Reifen angeht, so wird geringer Rollwiderstand mit Grip gemixt](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/ff/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDAtYmFvOG9rdWJ6YmF1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Das unauffällige Alu-Cockpit kommt, so kennt man es von Specialized, aus eigenem Haus Das unauffällige Alu-Cockpit kommt, so kennt man es von Specialized, aus eigenem Haus](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNDQtMGR5eTVlbDhpcG4xLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Hier erkennt man das anvisierte Einsatzgebiet des Epic Evos Hier erkennt man das anvisierte Einsatzgebiet des Epic Evos](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/85/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMjMtNTlnZjFxeXJiMnUyLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
Specialized Epic 2021
Specialized | Epic Comp | Epic Expert | Epic Pro | S-Works Epic | S-Works Epic Frameset |
---|---|---|---|---|---|
Rahmen | FACT 11m Full Carbon, 100 mm | FACT 11m Full Carbon, 100 mm | FACT 11m Full Carbon, 100 mm | S-Works FACT 12m Full Carbon, 100 mm | S-Works FACT 12m Full Carbon, 100 mm |
SWAT | SWAT EMT Cage-Mount Tool | SWAT EMT Cage-Mount Tool | SWAT EMT Cage-Mount Tool | SWAT EMT Cage-Mount Tool | |
Dämpfer | RockShox-Specialized BRAIN, Rx XC Tune | RockShox-Specialized BRAIN, Rx XC Tune | RockShox-Specialized BRAIN, Rx XC Tune | RockShox-Specialized BRAIN, Rx XC Tune | RockShox-Specialized BRAIN, Rx XC Tune |
Federgabel | RockShox Reba RL | RockShox SID SL BRAIN | RockShox SID SL BRAIN | RockShox SID SL ULTIMATE BRAIN | RockShox SID SL ULTIMATE BRAIN |
Vorbau | Specialized XC, 70 mm | Specialized XC, 70 mm | Specialized XC, 70 mm | S-Works SL, 70 mm | |
Lenker | Specialized Alloy Minirise, 10 mm Rise, 750 mm | Specialized Alloy Minirise, 10 mm Rise, 750 mm | S-Works Carbon XC Minirise, 10 mm Rise, 760 mm | S-Works Carbon XC Minirise, 10 mm Rise, 760 mm | |
Griffe | Specialized Trail Grips | Specialized Trail Grips | Specialized Trail Grips | Specialized Trail Grips | |
Bremsen | Shimano SLX | SRAM Level TL | SRAM Level TLM | SRAM Level Ultimate | |
Schalthebel | Shimano SLX | SRAM X01 Eagle | SRAM AXS EAGLE | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Schaltwerk | Shimano SLX | SRAM X01 Eagle | SRAM X01 Eagle AXS | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Tretlager | Shimano BB52, threaded | SRAM DUB BSA 73 mm, threaded | SRAM DUB BSA 73 mm, threaded | SRAM DUB BSA 73 mm, threaded | |
Kurbeln | Shimano SLX | SRAM X1 Eagle | SRAM X1 Carbon | QUARQ XX1 Eagle Power Meter | |
Kette | Shimano SLX | SRAM GX Eagle | SRAX X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle AXS | |
Kassette | Shimano SLX | SRAM XG-1275 Eagle | SRAM XG-1295 Eagle | SRAM XG-1299 Eagle | |
Laufräder | Specialized Alloy 25 mm, Shimano MT400, MT510-B | DT Swiss 350 / Roval Control Carbon, 25 mm | DT Swiss 350 / Roval Control Carbon, 25 mm | Roval Control Carbon SL, 29 mm | |
Reifen (vorne) | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | |
Reifen (hinten) | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | Fast Trak, Control casing, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3" | |
Sattelstütze | Specialized Alloy | Specialized Alloy | S-Works FACT carbon | S-Works FACT carbon | S-Works FACT carbon |
Sattel | Body Geometry Power Sport, Cr-Mo rails | Body Geometry Power Sport, Cr-Mo rails | Body Geometry Power Expert | Body Geometry S-Works Power | |
Größen | XS/S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL | XS/S/M/L/XL |
Farben | GLOSS FLO RED w/ RED GHOST PEARL/METALLIC XS WHITE SILVER | SATIN CARBON/OIL CHAMELEON/FLAKE XS SILVER | GLOSS RED TINT/WHITE XS GOLD GHOST PEARL | SATIN XS CARBON/SPECTRAFLAIR | GLOSS ABALONE/SATIN S BLACK | GLOSS RED TINT FADE OVER BRUSHED SILVER/TARMAC BLACK/WHITE w/ GOLD S PEARL | SATIN/GLOSS CARBON/COLOR RUN SILVER - GREEN S CHAMELEON | GLOSS CARBON/COBALT MARBLE/BRASSY YELLOW MARBLE/VIVID XS CORAL/OASIS | GLOSS RED TINT FADE OVER BRUSHED SILVER/TARMAC BLACK/WHITE w/ GOLD XS PEARL | SATIN CARBON/GLOSS XS WHITE SPECTRAFLAIR |
Preis (UVP) | 4.299 € | 6.499 € | 8.499 € | 11.599 € | 4.999 € |
Auf dem Trail
Das Specialized Epic Evo ist für Trails gemacht? Dann nutzen wir das Rad auch auf vernünftigen Trails! Im kurzen, aber intensiven Testzeitraum erhielten wir die Möglichkeit, das Bike auf den heimischen Trails zu fahren – der Vergleichbarkeit wegen durchaus ein Vorteil. Der Setup-Guide sieht einen Negativfederweg von 11 mm respektive 30 % des Gesamtfederwegs vor, an der Gabel landen wir bei angenehmen rund 20 % Sag. Durch die trotz 30 % Sag recht straffe Abstimmung am Heck ist die Zugstufe in der Original-Einstellung ein ganzes Stück zu schnell, sodass wir hier noch etwas Feintuning betreiben und die Zugstufe wenige Klicks schließen.
Mit 11,3 kg in der XL-Version mit Pedalen rollt das Specialized Epic Evo 2021 bergauf sehr angenehm und zügig. Die Plattform des SIDluxe-Dämpfers funktioniert, ein Wippen des Hinterbaus ist kaum spürbar. Wird es wurzelig, überrollt das Epic Evo im Sitzen kleinere Hindernisse in steilen Anstiegen mit ausreichend Traktion, ohne groß irgendwo hängenzubleiben.
![Perfekt, um zügig hinaufzukommen Perfekt, um zügig hinaufzukommen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/4c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTItZnJnMXYwa3pvazA2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
Stellt man Gabel und Dämpfer in den geschlossenen Modus, ist das Bike willens, in den absoluten Sprint-Modus überzugehen: Die angenehm straffen, aber nicht zu steifen Roval-Laufräder sorgen in Verbindung mit dem steifen Rahmen für kompromisslose Forstwegs-Antritte, die einem Gravelbike in kaum etwas nachstehen. Geschlossen heißt hier wirklich geschlossen! Und während man auf Forstwegen vielleicht noch im Gravelterrain wildert, spielt das Epic Evo seine Qualitäten erst richtig in den Arealen aus, in denen ungefederte Bikes nicht mehr allzu viel Spaß machen: Der Abfahrt. Die Specialized-Reifenkombination rollt schnell, kann aber auch – wie schon beim Epic-Hardtail-Test im letzten Jahr – mit einem guten Grip und vor allem nachvollziehbaren Grenzbereich überzeugen. Dazu trägt vermutlich auch die angepasste Geometrie bei: dank des flacheren Lenkwinkels und 40 mm längerem Radstand erhält man sowohl im Uphill als auch in Kurven viel Traktion, die erst bei wirklich matschigen Bedingungen durch den gering profilierten Fast Trak-Hinterreifen grenzwertig wird.
![In leichten, schnell angefahrenen Offcamber-Kurven erzeugen die Reifen in Verbindung mit den nicht zu unangenehm steifen Roval Carbon-Felgen viel Vertrauen In leichten, schnell angefahrenen Offcamber-Kurven erzeugen die Reifen in Verbindung mit den nicht zu unangenehm steifen Roval Carbon-Felgen viel Vertrauen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/54/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxOTQtaDl0cjNraTFoZzFoLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
Wird das Gelände steiler und die Kompressionen heftiger, rauscht die SID an der Front bei schweren Fahrern wie mir ein wenig zu schnell durch den Federweg, sodass ich für die kommenden Abfahrten einen Token einsetze. Tatsächlich fühle ich mich daraufhin in ruppigerem Terrain weitaus wohler und traue der SID mehr zu: Um Durchschläge braucht man sich definitiv keine Sorgen machen, in Senken und Anliegern bietet die Gabel mit Charger-Dämpfung nun einen annehmbaren Gegenhalt. Generell hat man es beim Epic Evo gefühlt nicht mit einem XC-Bike, sondern eher mit einem Trailbike zu tun – immer im Hinterkopf, dass man mit einem sehr leichten SID-Fahrwerk unterwegs ist, bietet die neue SID ungleich zu älteren Versionen eine hohe Stabilität und Steifigkeit, die einer Pike nicht unähnlich ist. Wie schon von meinem Kollegen Tobias im ersten Test beschrieben, ist die SID im ersten Federwegsdrittel butterweich unterwegs, um gegen Ende, noch stärker spürbar nach dem Einsetzen des Tokens, eine angenehme Progression vorzuweisen.
![Das Epic Evo lässt sich tatsächlich richtig aktiv und verspielt fahren. XC-Feeling kommt nicht auf! Das Epic Evo lässt sich tatsächlich richtig aktiv und verspielt fahren. XC-Feeling kommt nicht auf!](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/cf/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcxODktcmJpajczdmlqeWpmLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfNzUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 320w)
So harmoniert sie mit gut mit dem aktuellen SIDluxe-Dämpfer, dem man die Verwandtschaft zur SID-Federgabel definitiv anmerkt. Auch hier geizt der Dämpfer im ersten Dritten nicht mit Feinfühligkeit und kommt bei ruppigeren Strecken erst spät an seine Grenzen. In hängenden Kurven kommt die Traktion durch das Fahrwerk gut zur Geltung. In kaum einer Situation lässt einen das Evo ratlos zurück; das Vertrauen in Fahrwerk und Traktion ist hoch. Ungleich zu einem reinrassigen XC-Bike schreckt das Evo zudem nicht davor zurück, auch mal durch die Luft zu fliegen oder im Manual die Trails abzusurfen: Durch die kurzen Kettenstreben ist das Rad am Heck erstaunlich agil, bei gleichzeitig guter Führung an der Front.
Das ist uns aufgefallen
- XC ist nicht XC War das Evo früher wirklich nur die aufgebohrte Epic-Variante mit mehr Federweg, so sorgt das Zusammenspiel von einer für XC-Räder sehr progressiven Geometrie mit hohem Stack, längerem Reach und flachem Lenkwinkel und dem Federwegsplus für waschechtes Trailbike-Gefühl.
- GX ist nicht X01 X01-Schaltwerk schön und gut, aber eine GX-Kassette und X1-Alu-Kurbel an einem 6.500 €-Rad? Come on! Funktionell sind GX und X1 zwar ebenfalls auf hohem Level, dennoch könnte man bei dem hohen Preis des Testbikes durchaus eine der gefrästen Kassettenschönheiten der SRAM X01 und XX1-Level erwarten. Zwar gilt ähnliches für die sehr günstige Variostütze, dennoch überrascht die …
- … X-Fusion Manic mit einer tadellosen Funktion und einem soliden Hebel mit einwandfreiem Ansprechverhalten. In der kurzen Testdauer war nichts Negatives festzustellen.
- Sinnvoll sitzen Schon auf dem Epic Hardtail als gut vermerkt, können wir das nur nochmal bekräftigen: Der Specialized Power Sattel bietet ein exzellentes Sitzgefühl, auch ohne Sitzpolster. Einer der aktuell besten Sättel auf dem Markt – von XC bis Enduro.
![Progressive Geometrie, 120 Millimeter Federweg an der Front Progressive Geometrie, 120 Millimeter Federweg an der Front](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/ab/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzAteWZtZGltMTZ6c2g2LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Wilder GX-Mix Wilder GX-Mix](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyMzctc25sczM2MjcxZXJxLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
![Mag den Hintern Mag den Hintern](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1180_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 1180w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 590w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 980w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/490_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 490w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/740_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 740w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/370_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 370w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/160_auto_1_1_0/0a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNTItdjBqMmZnazAxZmg1LXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg 160w)
Fazit – Specialized Epic Evo 2021
Mit dem Specialized Epic Evo haben die Kalifornier ein Fully aus dem Hut gezaubert, das mit einem Racebike nur noch Gewicht und Namen gemein hat. Schnell bergauf, zügig und kontrolliert bergab: so lautet die Devise beim potenten Racer, der nicht nur XC-Strecken gut findet, sondern einem ordentlichen Trailbike in Nichts nachsteht. Zwar sollte man im Hinterkopf behalten, dass man mit einem XC-Fahrwerk und entsprechenden Reifen unterwegs ist. Dennoch fühlt sich das Specialized Epic Evo auch auf anspruchsvolleren Abfahrten durchaus wohl und überzeugt mit einem tollen Ansprechverhalten wie auch mit einem gelungenen Geometriekonzept, das sowohl im XC-Einsatz als auch auf anspruchsvolleren Trails zu Hause ist.
- gelungenes Fahrwerk
- geringes Gewicht
- toller Sattel
- günstige, aber solide Variostütze
- teilweise sehr sparsame Ausstattung für den hohen Komplettbike-Preis
![Das Specialized Epic Evo kann in der neuesten Evolutionsstufe überzeugen: Das Konzept mit leichtem Rahmen und trailfreudiger Geometrie vermittelt viel Spaß im Gelände. Das Specialized Epic Evo kann in der neuesten Evolutionsstufe überzeugen: Das Konzept mit leichtem Rahmen und trailfreudiger Geometrie vermittelt viel Spaß im Gelände.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2400_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2400w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1200w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/2000_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 2000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1000_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1000w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1500_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 1500w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/750_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 750w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/480_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 480w ,//foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/63/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDg3LzI0ODcyNjEtbTUyZjRjMGNsNG9hLXNwZWNpYWxpemVkZXBpY2V2bzIwMjFfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg 320w)
Testablauf
Wir haben das neue Specialized Epic Evo rund eine Woche lang auf unseren Hometrails testen können.
Hier haben wir das neue Specialized Epic Evo getestet
- Singletrails, NRW Von flowig bis ruppig, garniert mit steilen Anstiegen
Körpergröße | 193 cm |
Schrittlänge | 98 cm |
Oberkörperlänge | 61 cm |
Armlänge | 59 cm |
Gewicht | 97 kg |
- Fahrstil
- verspielt und sauber
- Ich fahre hauptsächlich
- Enduro, Trails, Pumptrack/Park/Street
- Vorlieben beim Fahrwerk
- Progressiv, nicht zu soft, schnelle Zugstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- Eher kürzerer Hinterbau, Lenkwinkel nicht extrem flach, die Front darf gern etwas höher
Wie gefallen euch die beiden neuen Epics – welches würdet ihr euch anschaffen?