Quantcast
Channel: magazin_feature - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5195

Bike der Woche: Propain Spindrift von IBC-User Downhillsocke

$
0
0
2069492-bgnftx8yot0e-dsc02392_kl-original

Mit dem Propain Spindrift hat sich IBC-User Downhillsocke seinen Traum von einer eierlegenden Wollmilchsau erfüllt. Beim Aufbau hat er in erster Linie Wert auf Zuverlässigkeit gelegt, bei der Rahmenwahl spielte aber auch die schicke Optik des Spindrift-Rahmens eine Rolle. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Propain Spindrift 2017 von IBC-User Downhillsocke

MTB-News.de: Hallo Downhillsocke, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Bikes im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Das Bike habe ich frisch diesen Herbst aufgebaut. Es ging einher mit der Suche nach einer Art eierlegenden Wollmilchsau für mich. Vor zwei Jahren fasste ich den Entschluss, dass ich keine zwei Bikes mehr in jeden Urlaub mitnehmen wollte und mir kein reines zusätzliches Big Bike mehr für mein Bikeparkpensum halten wollte. Also verkaufte ich mein Allmountain-Fully und das Downhillbike und baute mir ein Enduro auf. Das war auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss, vor allem weil ich noch mehr Bergabperformance wollte.

Das Propain Spindrift von IBC-User Downhillsocke
# Das Propain Spindrift von IBC-User Downhillsocke
Die leichte Sram X01-Kurbel spart Gewicht
# Die leichte Sram X01-Kurbel spart Gewicht
Am Heck sorgt ein X01 Schaltwerk für präzise Schaltvorgänge
# Am Heck sorgt ein X01 Schaltwerk für präzise Schaltvorgänge

Mein Ziel war ein Bike für alles aufzubauen, welches maximalen Spaß im Bikepark bietet, sich aber noch passabel den Berg hochkurbeln lässt. Die Auswahl von bergtourenfähigen und stabilen Bikes der 180-200 mm Klasse hielt sich arg in Grenzen. Der klassische Freerider mit 180 mm war gefühlt vom Markt verschwunden – der verbliebene Rest von der Geometrie überwiegend reine Parkbikes. So landete ich zunächst bei einem Alutech Sennes im FR-Aufbau, welches schon anständig funktionierte und bergab keine Zweifel an seiner Potenz aufkommen ließ. Als ihr dann aber im Juli 2016 das neue Propain Spindrift in den News vorgestellt hattet, war ich sofort begeistert. Von der Optik mit Farbwahl und den recht grazil wirkenden Rohrsätzen einfach nur eine Augenweide. Zudem las ich auch bei der Recherche zum Pro10-Hinterbausystem nur Gutes. Für mich stand fest: Das Spindrift muss her.

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Das Rad sollte in erster Linie zuverlässig sein. Dafür setze ich auf Saint Bremsen mit großen Bremsscheiben, Schwalbe Procore gegen Durchschläge und Platten und einen Stahlfederdämpfer.

Race Face SixC Lenker in Verbindung mit einem Race Face Atlas Vorbau und ODI Rouge Griffen
# Race Face SixC Lenker in Verbindung mit einem Race Face Atlas Vorbau und ODI Rouge Griffen

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Mit einer Titanfeder wird noch etwas Gewicht gespart. Mittelfristig ist wegen des Tourenfahrens auch mehr Bandbreite im Antrieb ein Thema.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Bikeparks, Touren, Hometrails

Was wiegt das Bike?

Zirka 15,5 kg.

Im Pro10-Hinterbau werkelt der Cane Creek Double Barrel Coil Dämpfer mit Climb Switch
# Im Pro10-Hinterbau werkelt der Cane Creek Double Barrel Coil Dämpfer mit Climb Switch

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Nach sechs Jahren mit verschiedenen Luftdämpfern hat mich der Stahlfederdämpfer schon nach kurzer Zeit voll überzeugt. Das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf. Er passt außerdem mit seinem großen Einstellbereich gut zur Fox Gabel.

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Mein erstes Mountainbike habe ich 1998 gekauft. Schnell fanden sich dann ein paar Gleichgesinnte zusammen. Man fuhr noch überwiegend Hardtails mit schrecklichen Elestomerfedergabeln und V-Brakes oder Magura Hydraulikbremsen. Man übte erste Tricks und fuhr noch überwiegend im urbanen Raum. Bald baute man mit anderen Locals erste Spots und Jumps.

Dann kam 2000 das erste standesgemäße Bike, ein Devil Bug DS in neongrün mit Marzocchi Dirt Jumper Gabel und Magura Louise Scheibenbremsen. Zum Teil kam man sich damals noch wie der Tester und Qualitätsprüfer der Industrie vor. Haltbare Teile waren nicht immer die Regel. Vierkantkurbeln brachen, Kumpels schrotteten ihre Hot Chili, Giant, Grossmann etc. Rahmen.

2001 holte ich mir aus Kanada ein Kona Stab Primo mit Marzocchi Shiver Upside-Down-Gabel. Das Bike war technisch und funktionell ein großer Schritt nach vorne und vermittelte jede Menge Sicherheit. Damit wurden die Drops größer, die Sprünge weiter. Schwer wie Blei war das Rad immer noch. Mit dem GT DHi und einer Manitou Dorado ging es dann auch leichter. Mit Studium und Jobeinstieg verlor ich das Mountainbiken für ein paar Jahre aus den Augen.

Seit 2011 fahre ich wieder intensiver Mountainbike, mache jährlich Bikeurlaube in den Alpen und fahre am Wochenende öfters in die mittlerweile zahlreichen Bikeparks zwischen Harz, Erz- und Fichtelgebirge.

Ergänzt wird das Fahrwerk durch die Fox 36 Float RC2 mit 180 mm Federweg
# Ergänzt wird das Fahrwerk durch die Fox 36 Float RC2 mit 180 mm Federweg
Für mächtig Verzögerung sorgt die Shimano Saint Bremse
# Für mächtig Verzögerung sorgt die Shimano Saint Bremse
DT Swiss 240s Naben
# DT Swiss 240s Naben

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Mountainbiken ist für mich in erster Linie Spaß und Erholung. Eine schöne Abwechslung zum Büroalltag. Einen speziellen Lifestyle muss ich aber nicht leben. Sinnvolle Innovationen finde ich gut. Wie oft man aber etwas Neues ausprobiert, soll jeder für sich selbst entscheiden.

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Auf die IBC bin ich 2002 nach Tipp von einem unserer damaligen Locals gestoßen. In einer Zeit, wo das Internet MTB-seitig noch eher Neuland war, viele ihre Biketeile noch per Zeitungsinserat verkauften, man sich einmal jährlich einen dicken Katalog zur Marktübersicht holte, hatte die IBC mit einer vielfältigen Forenlandschaft, dem Newsbereich und dem Bikemarkt zukunftsweisende und stetig wachsende Inhalte. Andere nennenswerte Informationsplattformen für die noch junge Gravityszene gab es damals nur aus den Staaten und aus Österreich.

Heute lese ich regelmäßig eure News, wobei mich besonders die Reiseberichte interessieren. Das Forum dient für mich vorrangig zum Austausch von Technikwissen und zur Planung von Touren. Durch die Fotoalben klicke ich auch gerne mal.

Das Spindrift ...
# Das Spindrift ...

Technische Daten: Propain Spindrift 2017

Rahmen: Spindrift, Rahmengröße M
Gabel: Fox 36 Float RC2, 180 mm
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel Coil CS, 230×60 mm
Steuersatz: Cane Creek 40
Bremsen: Shimano Saint, 203 mm vo+hi
Vorbau: Race Face Atlas 35, 35 mm
Lenker: Race Face SixC 35, 800 mm
Griffe: ODI Rouge
Felgen: DT Swiss EX471, 27,5 Zoll
Naben: DT Swiss 240s, vorne 20×110 mm und hinten 12×148 mm Boost
Reifen: Vorne: Maxxis Shorty Exo 2.5, hinten: Maxxis Minion DHR2 Exo 2.4 und jeweils Schwalbe Procore
Kurbel + Innenlager: Sram X01, 170 mm mit Innenlager 73 mm
Kettenblatt / Kettenblätter: Sram X-Sync Direct Mount 30 Zähne
Kettenführung / Umwerfer: MRP AMg V2
Schalthebel: Sram X01 11-fach
Schaltwerk: Sram X01 11-fach
Pedale: Reverse Black One Titanium
Kette: KMC X11
Kassette: Sram XG-1180 10-42
Sattel: Selle Italia SLR Ti
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth 150 mm
Sattelklemme: Reverse Bolt 34,9 mm

... wird auf den herbstlichen  Hometrails ...
# ... wird auf den herbstlichen Hometrails ...
... artgerecht bewegt
# ... artgerecht bewegt

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5195


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>