Das Liv Pique 29 ist das erste 29″-Bike der frauenspezifischen Marke Liv und ist auf den Cross Country-Rennstrecken dieser Welt zu Hause. Was genau das schnelle Rad auszeichnet, haben wir im Rahmen der BikeStage 2020 näher beleuchtet.
Im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: Liv Pique – Mit vMax aufs Podest!
Liv Pique – kurz & knapp
Das Liv Pique 29 ergänzt seit dem letzten Jahr das vollgefederte Lineup der frauenspezifischen Marke Liv um ein schnelles Cross Country-Bike, das mit 100 mm Federweg vorne und hinten vor allem auf der Rennstrecke glänzen soll. Das Pique ist das erste 29er von Liv, die bislang im Trail- und Enduro-Bereich auf die kleineren 27,5″-Laufräder gesetzt haben. Im XC-Bereich sind hingegen die größeren Laufräder auch im Frauen-Rennsport mittlerweile etabliert, weshalb für Liv der Schritt, ein 29″-Bike anzubieten, naheliegend war. Erhältlich ist das Liv Pique 29 in drei Ausführungen und den Größen XS bis L. Je nach Variante setzt Liv auf einen Rahmen aus Carbon oder Aluminium.
- Einsatzgebiet Cross Country, Marathon
- Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
- Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten erstes 29″-Bike von Liv, frauenspezifische Geometrie und Anbauteile
- Verfügbarkeit bereits erhältlich
- Rahmengrößen XS / S / M / L
- Preis 2.599–8.999 €
- www.liv-cycling.com
Liv gehört zum Branchenriesen Giant, doch das bedeutet nicht, dass es sich bei den Bikes von Liv einfach um umlackierte Modelle von Giant handelt. Im Gegenteil: In den vergangenen Jahren hat Liv zahlreiche Daten gesammelt, um basierend darauf die optimalen Bikes für Frauen zu bauen. Für das Pique 29 hat sich Liv darüber hinaus viel Feedback von ihren schnellen Cross Country-Fahrerinnen eingeholt, damit die 29″-Premiere maximale Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke ermöglicht.
Das Liv Pique 29 bietet glatte 100 mm Federweg an der Front und im Heck. Die Federelemente, die allesamt aus dem Hause Fox stammen, lassen sich auch auf besonders leichte Fahrerinnengewichte abstimmen. Das dürfte das Liv Pique 29 auch für ambitionierte Nachwuchs-Rennfahrerinnen interessant machen. Am Heck kommt der bewährte Maestro-Hinterbau, den man auch von Giant-Modellen kennt, zum Einsatz – an der edlen Advanced Pro 0-Ausführung verbaut Liv sogar das Fox Live Valve-System.
Durch den leichten und steifen Rahmen, der je nach Modell aus Aluminium oder Carbon besteht, soll das Pique 29 bergauf für ordentlich Vortrieb sorgen und bergab dank einer modernen Geometrie viel Sicherheit vermitteln. Liv hat sich für einen 68,5° steilen Lenkwinkel entschieden, damit Frauen, die im Durchschnitt weniger Kraft im Oberkörper haben, trotzdem ausreichend viel Druck aufs Vorderrad bekommen. Die Überstandshöhe ist über alle Rahmengrößen hinweg sehr niedrig, auch der Stack fällt niedrig aus. Selbstverständlich sind auch alle relevanten Kontaktpunkte, wie der Sattel, die Griffe und die Lenkerbreite, an die Anatomie von Frauen angepasst.
Geometrie
Mit vier Größen von XS bis L deckt Liv beim Pique 29 einen großen Bereich ab: So soll der kleinste Rahmen bereits ab einer Größe von 148 cm gut fahrbar sein, während die Ausführung in L auch groß gewachsenen Frauen jenseits der 180 cm noch passen dürfte. Die Reach-Werte liegen dabei zwischen 399 mm und 439 mm. Der Lenkwinkel ist 68,5° steil, was Liv damit begründet, dass man so mehr Druck auf das Vorderrad bekommt. Mit 438 mm liegen die Kettenstreben über alle Rahmengrößen hinweg im mittellangen Bereich. Einen Flip Chip zur Anpassung der Geometrie gibt es nicht.
Rahmengröße | XS | S | M | L |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 390 mm | 406 mm | 445 mm | 482 mm |
Oberrohrlänge | 565 mm | 580 mm | 595 mm | 610 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 95 mm | 100 mm | 110 mm |
Lenkwinkel | 68,5° | 68,5° | 68,5° | 68,5° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° | 74° |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm | 438 mm |
Überstandhöhe | 694 mm | 703 mm | 724 mm | 755 mm |
Tretlagerabsenkung | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm |
Radstand | 1100 mm | 1115 mm | 1131 mm | 1147 mm |
Reach | 399 mm | 413 mm | 427 mm | 439 mm |
Stack | 578 mm | 583 mm | 587 mm | 597 mm |
Ausstattungen
Das neue Liv Pique 29 ist in drei Ausführungen erhältlich, bei denen sich auch das Rahmenmaterial unterscheidet: Während die 2.599 € teure Einstiegsvariante auf einen Aluminium-Rahmen setzt, kommen die beiden höherpreisigen Ausführungen mit einem Vollcarbon-Rahmen. Diese beiden Modelle sind mit dem Namenszusatz Advanced gekennzeichnet. Das reguläre Liv Pique 29 setzt auf ein Fox-Fahrwerk, eine Shimano SLX-Schaltgruppe und hauseigene Anbauteile. Die beiden Carbon-Modelle kommen beide unter anderem auch mit Carbon-Laufrädern aus dem Hause Giant. Hier sind ebenfalls Fox-Fahrwerke verbaut – bei der Schaltung hat man die Wahl zwischen Shimano XT (Liv Pique Advanced Pro 1, 4.799 €) und SRAM XX1 Eagle (Liv Pique Advanced Pro 0, 8.999 €). Alle Liv Pique 29-Modelle sind bereits im Handel erhältlich.
Liv Pique 29 | Liv Pique Advanced Pro 1 | Liv Pique Advanced Pro 0 | |
---|---|---|---|
Rahmenmaterial | Aluminium | Carbon | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Performance Step Cast GRIP | Fox 32 Float Performance Step Cast FIT4 | Fox 32 Float Factory Step Cast Live Valve FIT4 |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance | Fox Float DPS Performance Elite | Fox Float Factory Live Valve |
Vorbau | Giant Contact | Giant Contact SL | Giant Contact SLR Carbon |
Lenker | Giant Contact SL XC | Giant Contact SL XC | Giant Contact SLR XC Carbon |
Bremsen | Shimano Deore MT500 | Shimano SLX / XT | SRAM Level Ultimate |
Schaltung | Shimano SLX | Shimano XT | SRAM XX1 Eagle |
Laufräder | Giant XCT / Shimano MT400-B / MT510-B | Giant XCR-1 Carbon | Giant XCR-0 Carbon |
Reifen | Maxxis Rekon Race | Maxxis Rekon Race | Maxxis Rekon Race |
Sattelstütze | Giant Contact Switch | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth |
Sattel | Liv Contact Forward | Liv Contact SL | Liv Contact SLR |
Gewicht | 12,4 kg | 11,1 kg | 10,6 kg |
Preis | 2.599 € | 4.799 € | 8.999 € |
Mit dem Pique präsentiert Liv das erste 29er im Angebot – wie gefällt euch das Bike?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im Mountainbike-, E-Bike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2020 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erstmals die BikeStage 2020 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2020 findet ihr hier:
- Virtueller Start der Saison: MTB-News präsentiert die BikeStage 2020!
- BikeStage 2020 – FIRMENNAME: Produktname, Info
- BikeStage 2020 – Sport Import: Neuheiten von ODI, Lezyne, Stan’s, Fist und 7iDP
- BikeStage 2020 – Magura MCi Cockpit-Integration: Ist das der Lenker der Zukunft?
- BikeStage 2020 – e*thirteen Vario Infinite: Sattelstütze mit einfacher Hub-Verstellung
- BikeStage 2020 – Giant: Cadex 42 Carbon-Laufradsatz sub 1.300 g
- BikeStage 2020 – Bike Components: bc original Bike Wear – Premiere der Bekleidungskollektion
- BikeStage 2020 – DT Swiss 240: Neue Naben-Generation mit Ratchet EXP-Freilauf
- BikeStage 2020 – Giant Reign 29: Vollgas-Racer auf großem Fuß
- BikeStage 2020 – RockShox: Airshaft MY2021-Upgrade für Lyrik und Pike
- BikeStage 2020 – Magura MT eStop: Ein spezielles Bremssystem für E-Bikes
- BikeStage 2020 – TRP DH-R EVO: Neue Bremse mit Gwin-Input
- BikeStage 2020 – Kenda Pinner Pro: Neuer Reifen mit Gwinput
- BikeStage 2020 – Newmen: Neue Carbon-Felgen, Laufräder und Naben
- BikeStage 2020 – Ghost Lector SF: Komfortables Race-Hardtail mit SuperFit-Geometrie
- BikeStage 2020 – Vpace: Max, Moritz und Danny – Kinderbikes aus Ravensburg
- BikeStage 2020 – Fox 2021: Neue Gabeln, Dämpfer und Vario-Stützen
- BikeStage 2020 – neue TRP TR12-Schaltung: 12fach-Angriff aufs Establishment?
- BikeStage 2020 – POC: Schutz, Style und Innovationen aus Schweden
- BikeStage 2020 – Cosmic Sports: Neues von Troy Lee, SDG und Crankbrothers
- BikeStage 2020 – Levelnine: Lenker- und Vorbau-Kollektion für alle Disziplinen
- BikeStage 2020 – BMC: Nachwuchsbike BMC Blast – (Kinder)leichtes Fahrvergnügen
- BikeStage 2020 – Evoc: Rucksack-Highlights, Bikepacking und neues Ride-Modell!
- BikeStage 2020 – Race Face: Taschen, Schoner und farbenfrohe Anbauteile!
- BikeStage 2020 – YT Industries: Das Jeffsy im internen Vergleich – von Günstig-Renner bis Edelbolide!
- BikeStage 2020 – MRC Trading: TAG, Push, SendHit, Saracen, STFU, Peaty’s und DynaPlug
- BikeStage 2020 – Specialized Diverge: Gravelbike … boah näh! Oder doch?
- BikeStage 2020 – Adidas Five Ten: Brandneue Trailcross-Modelle und neuer Sleuth
- BikeStage 2020 – Rocky Mountain: Angel of Death – das neue Slayer
- BikeStage 2020 – Liv Pique 29: Frauenspezifisches 29er für den Trail und die Rennstrecke