
Mit der neuen Performance Line bieten die Ergonomie-Experten von SQlab ab sofort brandneue Produkte für den Cross Country- und Marathon-Bereich an. Wir haben einen ersten Blick auf die federleichten Komfortprodukte der Bayern geworfen!
Die neue SQlab Performance Line umfasst Lenker, Griffe, Innerbarends, Sattel und eine dazu passende Bib Short. Wie immer liegt der Fokus bei den neuen Produkten auf der optimalen Ergonomie und einem hohen Komfort in der Praxis. Die Praxis heißt im Fall der Performance Line Cross Country, Marathon und Race: Die Komponenten sind vor allem für den sehr sportlichen Einsatz und die Sekundenjagd auf der Rennstrecke konzipiert. Abgesehen von den Innerbarends sind alle Produkte bereits erhältlich – wir haben für die neuste Ausgabe von Vorgestellt! einen Blick auf die neue XC-Kollektion von SQlab geworfen.
SQlab 311 FL-X Lenker
Der neue SQlab 311 FL-X ist der neue Premium-Lenker von SQlab für den Cross Country-, Marathon- und Race-Bereich. Hier trifft die von SQlab bekannte Lenker-Ergonomie auf ein geringes Gewicht: Der 740 mm breite Carbon-Lenker wiegt je nach Ausführung gerade einmal 199 Gramm. Im Vergleich zur Konkurrenz ungewöhnlich ist der mit 16° stark ausgeprägte Backsweep, der laut SQlab für eine optimale Ergonomie und einen hohen Fahrkomfort sorgen soll. Erhältlich ist der 249,95 € teure Lenker ab sofort.
- Einsatzgebiete Cross Country, Marathon
- Material Carbon
- Breite 740 mm
- Klemmung 31,8 mm
- Backsweep 16°
- Upsweep 4°
- Rise 15 mm / 30 mm
- Gewicht 199 g (15 mm Rise) / 217 g (30 mm Rise)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sq-lab.com
- Preis 249,95 €

Das auffälligste Feature des SQlab 311 FL-X ist wie bereits erwähnt der stark ausgeprägte Backsweep von 16°. Zum Vergleich: Nahezu alle anderen Lenker haben einen Backsweep von etwa 10°, sind also deutlich weniger weit nach hinten gebogen. Laut SQlab bietet der stark ausgeprägte Backsweep einen enormen Vorteil hinsichtlich der Ergonomie – bei einer sportlichen Fahrposition seien die Handgelenke bei Lenkern mit weniger Backsweep in jedem Fall überstreckt. Auch der hohe Flex in vertikaler Richtung soll für einen hohen Fahrkomfort sorgen. So soll der neue SQlab 311 FL-X die Belastungen um bis zu 31 % reduzieren und durch die Nachgiebigkeit besonders komfortabel sein. Bei Breite und Klemmung ist man auf 740 mm und den 31,8 mm-Durchmesser beschränkt. Je nach Vorliebe kann man zu einer niedrigen Version mit 15 mm Rise oder zu einer höheren Variante mit 30 mm Rise greifen.


SQlab 711 R Griffe
Die neuen SQlab 711 R-Griffe basieren auf dem bekannten 70X, bestehen aber aus einem neuen Material und wurden einer Gewichtskur unterzogen: Federleichte 59 Gramm bringt ein Paar der 711 R-Griffe in der dünnsten Ausführung auf die Waage. Die Push On-Griffe sind an der Außenseite abgeflacht. Das erhöht die Auflagefläche, was laut SQlab zu einem Komfortgewinn führen soll. Auf der Unterseite ist das Profil der 711 R-Griffe leicht eckig, was sich ebenfalls positiv auf die Ergonomie auswirken soll. Die neue Gummimischung der Griffe wirkt sofort sehr weich und griffig. Laut SQlab soll sie außerdem durch ihre dämpfenden Eigenschaften den Komfort weiter erhöhen. Erhältlich sind die neuen SQlab 711 R in vier verschiedenen Größen von S bis XL, wo die Umfänge zwischen 100 mm (Größe S) und 119 mm (Größe XL) liegen, zum Preis von 19,95 €.
- Einsatzgebiete Cross Country, Marathon, Trail
- Material Silikon-Gummimischung
- Größen S, M, L, XL
- Umfang 100 mm (S) / 105 mm (M) / 110 mm (L) / 119 mm (XL)
- Gewicht ab 59 g (Paar, Größe S)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sq-lab.com
- Preis 19,95 €

SQlab 411 R Innerbarends
Denkt man an ein übliches Cockpit, dann besteht dieses aus einem Vorbau, einem Lenker, Griffen und natürlich den Schalt- und Bremshebeln. Nun kommt mit den 411 R-Innerbarends von SQlab ein weiteres Produkt hinzu, das mit einem Mehrgewicht von gerade einmal rund 40 Gramm zu Buche schlägt, aber auf der Rennstrecke diverse positive Auswirkungen haben soll. Einerseits erhöht sich der Komfort, da durch die aus Carbon gefertigten Teile weitere Griffmöglichkeiten ergeben. Andererseits verringert sich durch die veränderte Handstellung der Luftwiderstand. Diesen Unterschied kann man sogar messen: Laut SQlab lag die Leistungsersparnis bei einem internen Test bei ungefähr 5 % oder 14 Watt.
- Einsatzgebiete Cross Country, Marathon
- Material Carbon
- Gewicht 40 g (Paar)
- Verfügbarkeit Ende April
- www.sq-lab.com
- Preis 129,95 €

Die Klemmschelle der SQlab 411 R Innerbarends ist so konstruiert, dass sie sich aufbiegen und innerhalb kürzester Zeit über den Lenker schnappen lässt. Dieses Feature konnten wir beim Prototyp der 411 R, der uns vorab zugesendet wurde, allerdings noch nicht ausprobieren. Montiert werden die Innerbarends auf der Innenseite des Griffs – die Konstruktion der von uns verwendeten Shimano XTR-Bremshebel hat die Ausrichtungsoptionen allerdings etwas eingeschränkt. Für technisches Gelände sind die neuen Innerbarends von SQlab, die ab Ende April zum Preis von 129,95 € erhältlich sein sollen, wohl eher weniger geeignet. Dafür dürften sie vor allem im Marathon-Bereich voll und ganz ihre Stärken ausspielen und eine optimierte Ergonomie mit einem geringeren Luftwiderstand kombinieren.


SQlab 612 R Sattel
Die neuen Sattel der SQlab 612 R-Serie richten sich in erster Linie an Cross Country- und Marathon-Fahrer, dürften aber auch für Rennrad-Enthusiasten interessant sein. Im Vergleich zum regulären 612 ist der 612 R stärker tailliert, hat dazu eine kürzere und schmalere Sattelnase. Daraus resultiert eine optimierte Beinfreiheit. Außerdem soll das erhöhte Heck mehr Halt nach hinten bieten und dadurch die Kraftübertragung verbessern. Erhältlich ist der SQlab 612 R ab sofort in drei verschiedenen Breiten und zwei Ausführungen, bei denen sich das Material der Streben und dadurch das Gewicht unterscheidet.
- Einsatzgebiete Rennrad, Cross Country, Marathon
- Ausführungen 612 Ergowave R, 612 Ergowave R Carbon
- Breiten 12 cm / 13 cm / 14 cm
- Gewicht ab 125 g (R Carbon) / ab 150 g (R)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sq-lab.com
- Preis SQlab 612 Ergowave R: 149,95 € / SQlab 612 Ergowave R Carbon: 229,95 €

Wie von anderen SQlab-Satteln bekannt soll die typische Ergowave-Form für einen hohen Sitzkomfort sorgen und den Dammbereich polstern. In Längsrichtung bieten die neuen 612-Ausführungen eine hohe Steifigkeit, zur Seite hingegen soll die Schale stärker flexen und so den Komfort erhöhen. Die Polsterung fällt sehr dünn aus. Für den Komfort ist laut SQlab weniger die Dicke der Polsterung, sondern vielmehr das abgestimmte Flexverhalten zwischen Streben, Schale und Schaum verantwortlich.


Die ideale Ergänzung zum neuen SQlab 612 Ergowave R Sattel soll die passende SQ-Short ONE12 sein. Das Polster der 189,95 € teuren Bib Short ist gerade einmal 4 mm dünn – ähnlich wie beim Sattel setzen die Ergonomie-Experten eher auf die Qualität der Polsterung als die Quantität. So soll das straffe SQ-Pad 12 insbesondere auf längeren Strecken gut die Form halten, statt sich im Verlauf der Ausfahrt unangenehm nach innen zu verschieben. Erhältlich ist die kurze Trägerhose in sechs Größen von XS bis XXL.
Erster Eindruck: SQlab Performance Line
Mit der neuen Performance Line bietet SQlab spannende neue Produkte speziell für den Cross Country- und Marathon-Bereich an. Vom Komfort der SQlab-Sattel sind wir schon länger überzeugt, auch die speziellen Lenker und Innerbarends dürften für den angedachten Einsatzbereich einige Fans finden. Der erste Eindruck ist positiv!
Wie gefällt euch der Ansatz der neuen SQlab-Produkt für den XC-Bereich?
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Vorgestellt! Neue SQlab Performance Line für 2020: Ergonomie trifft auf Cross Country!
- Vorgestellt! Fizik Antares Versus Evo Adaptive: Der Sattel der Zukunft aus dem 3D-Drucker?
- Vorgestellt! Royal Storm Shorts: Kurze Hose für den Regentanz
- Vorgestellt! Neue Newmen-Lenker für 2020: Steilere Winkel und jetzt auch in Alu
- Vorgestellt!: Adidas Five Ten Sleuth, Kestrel, Terrex & Terrex Protect
Der Beitrag Vorgestellt! Neue SQlab Performance Line für 2020: Ergonomie trifft auf Cross Country! erschien zuerst auf MTB-News.de.