Clik here to view.

Wer fährt 2020 für welches Team? Welche Wechsel sind unter Dach und Fach? Wir beantworten alle Fragen in Teil 2 unserer Fahrerkarussell-Übersicht!
Der erste Teil unserer Fahrerkarussell-Übersicht drehte sich vor allem um die Frage, wer 2020 nicht mehr für sein oder ihr bisheriges Team fährt. Rund um den Jahreswechsel stand bei den meisten Profis zwar fest, dass ein Wechsel bevorsteht, doch die neuen Teams waren zu diesem Zeitpunkt oft noch unklar oder Gegenstand wilder Spekulationen. Nun herrscht – gut einen Monat nach Teil 1 und einige Wochen vor Beginn der Rennsaison im März – deutlich mehr Klarheit. Wir bringen euch auf den aktuellen Stand!
Downhill
Wer 2020 im Downhill World Cup für welches Team an den Start gehen wird, steht mittlerweile komplett fest. Ende Januar hat der Weltradsportverband UCI die Liste aller Fahrer und Teams veröffentlicht, die für die neue Saison ganz offiziell gemeldet sind. Die meisten in der Liste enthaltenen Informationen waren zu dem Zeitpunkt bereits bekannt – dennoch gab es die ein oder andere Überraschung …
- Nach ihrer überragenden Saison 2019 wurde viel spekuliert, zu welchem Team die deutsche Überfliegerin Nina Hoffmann wohl wechselt. Wird es das legendäre Santa Cruz Syndicate? Geht sie für ein anderes Factory Team an den Start? Macht sie weiterhin ihr eigenes Ding? Die Antwort lautet: Nina fährt zukünftig für ihr eigenes Rennteam mit dem Namen Nina Hoffmann Racing – Stif. Bei letzterem handelt es sich um den britischen Vertrieb von Santa Cruz und Juliana. Man darf also davon ausgehen, dass die Thüringerin auch in der kommenden Saison eine relativ enge Verbindung zum berühmten Santa Cruz Syndicate haben wird, aber ähnlich wie im Vorjahr nicht Teil eines großen Teams ist.
- Tahnée Seagrave und ihr Bruder Kaos gehen 2020 für Canyon an den Start. Auch hierüber wurde viel spekuliert, bis der britische Radsportverband dann wohl versehentlich die Information etwas voreilig verbreitet hat. Zuvor war das Familienteam als Transition/Muc-Off Racing unterwegs. An der Struktur verändert sich trotz des Wechsels derweil wenig: Canyon Collective FMD wird zukünftig neben dem bereits bekannten Canyon Factory Downhill Team rund um Troy Brosnan existieren.
- Mit dem Abschied der Seagraves ist Transition/Muc-Off Racing Geschichte. Während sich der US-amerikanische Bike-Hersteller zukünftig stärker auf den Freeride-Bereich konzentrieren wird, bleibt Muc-Off der Downhill-Welt als Titelsponsor erhalten: Aus Commençal Vallnord wird zukünftig Commençal / Muc-Off! Ob wir Amaury Pierron, Myriam Nicole und den Rest des Teams in der kommenden Saison also in pink sehen werden … ?
- Auch im Bereich der Junioren hat sich einiges getan: Seth Sherlock, der den World Cup in der Lenzerheide gewinnen konnte, fähr 2020 für das Gwin-Team Intense Factory Racing. Ebenfalls ziemlich schnell bei den Junioren unterwegs war Lucas Cruz, der 2020 für Norco Factory Racing fährt. Den schnellen Kanadier Patrick Laffey hat es zu Unior/Devinci Factory Racing verschlagen. Und Specialized Gravity, das Team von Loïc Bruni und Finn Iles, bekommt mit dem Amerikaner Christopher Grice eine ganz junge und schon jetzt sehr schnelle Verstärkung!
Clik here to view.

- Nicht nur dank der schon jetzt legendären Downhill-Jeans, sondern auch aufgrund seiner starken Ergebnisse hat Johannes von Klebelsberg 2019 für Furore gesorgt. Für die guten Leistungen wurde der Betreiber eines Knödel-Restaurants in München nun belohnt: Der Denim Destroyer fährt 2020 für GT Factory Racing!
- 2017 konnte Alexandre Fayolle noch einen World Cup gewinnen, knapp 3 Jahre später steht der Franzose ohne Team da: Er hat Polygon UR verlassen. Seinen Platz nimmt der schnelle Brite Joe Breeden ein. Alexandre Fayolle wird 2020 als Privateer dank der Unterstützung von Nukeproof zumindest an ausgewählten World Cups teilnehmen können.
- Nach der Auflösung des UNNO World Cup-Teams war unklar, für wen Greg Williamson 2020 fahren würde. Nun ist es amtlich: Gemeinsam mit Hugo Frixtalon und Tomas Estaque geht er für Commençal 100% an den Start. Ein B-Team bestehend aus 3 potenziellen Top 10-Fahrern, die allesamt verdammt stylisch unterwegs sind, ist ja auch nicht so verkehrt!
- Rudy Cabirou (ehemals Propain) und Alex Marin (ehemals Madison Saracen) machen 2020 ihr eigenes Ding und fahren 2020 als The Brigade auf Rahmen von Santa Cruz. Auch Joe Smith hat Propain verlassen – wie es für ihn weitergeht, ist aktuell noch unklar. Neu bei Propain sind hingegen der schnelle Neuseeländer George Brannigan und der Nachwuchsfahrer Luke Meier-Smith.
- Simon Maurer und Sandra Rübesam werden 2020 gemeinsam als Assault Racing-Team im europäischen Downhill-Cup und bei ausgewählten World Cups fahren. Während Sandra ihrem langjährigen Hauptsponsor Nukeproof treu bleibt, wird Simon von Herobikes gesponsert.
- Aus Carbocage Factory Racing wird die Banshee Racing Brigade. Schon im vergangenen Jahr war das Team auf Rahmen von Banshee unterwegs. Neben dem deutschen Nachwuchs-Racer Max Schiller fährt der ebenfalls sehr junge Slowene Adam Rojcek, der letztes Jahr bereits Top 20-Ergebnisse holen konnte, für das deutsche Team.
- Wie es mit den SRAM Young Guns weitergeht, ist aktuell unklar. Patrick Neukirchen, der das Nachwuchsprojekt gegründet hat und in den vergangenen neun Jahren tolle Erfolge mit dem Team feiern konnte, hat sich aus dem Projekt zurückgezogen. Aktuell scheint es so, als würden Anna Newkirk und Benjamin Beck weiterhin mit Unterstützung von Jacques Bouvet, der sich um das Team kümmert, für die Young Guns fahren.
Clik here to view.

Clik here to view.

Enduro
Ende März beginnt die Enduro World Series mit dem Auftakt in Kolumbien. Anders als im Downhill World Cup gibt es hier (noch) keine offizielle Meldeliste – die wichtigsten Wechsel und Vertragsverlängerungen der Saison stehen mittlerweile aber fest.
- Normalerweise würde Jack Moir unter der Überschrift „Downhill“ gelistet werden – doch der Australier hat etwas überraschend bekanntgegeben, sich 2020 primär auf die Enduro World Series zu konzentrieren. Das macht er als Teil des Canyon Factory Enduro Teams mit Ines Thoma und Dimitri Tordo. Eigentlich wollte Jack Moir weiterhin Downhill fahren und hatte nach eigenen Angaben bereits einen Letter of Intent mit einem Team für 2020 unterzeichnet. Dieses Team hat sich dann kurzfristig jedoch komplett aus dem Downhill World Cup zurückgezogen – man munkelt, dass es sich hierbei um Cannondale handelt. Auch dank der Hilfe von Wyn und Ed Masters ist dann der Kontakt in die Enduro-Szene zustande gekommen.
- Der schnellste Canyon-Endurist der vergangenen Saison war Florian Nicolai. Der schnelle Franzose fährt 2020 jedoch nicht mehr für die Koblenzer, sondern für Trek Factory Racing.
- Viele Jahre lang war Damien Oton der große Star des Devinci Enduro-Teams. Nun steht jedoch ein Tapetenwechsel bevor: Zukünftig geht der Franzose, dessen abgelaufene Saison von Verletzungen geplant war, für das ordentlich umgekrempelte Orbea Fox Enduro Team an den Start.
- Durch den Wechsel von Damien Oton ist wiederum ein Platz bei Unior/Devinci Factory Racing frei geworden. Diesen nimmt ab sofort Greg Callaghan ein. Zuvor war der erfolgreiche Ire für Cube unterwegs.
Clik here to view.

- Bleibt er oder geht er? Viel wurde spekuliert über die Zukunft von Richie Rude – mittlerweile ist klar, dass der Amerikaner seinen Vertrag bei Yeti um drei Jahre verlängert hat. Mit Jared Graves kehrt ein weiterer erfolgreicher Fahrer nach einem Intermezzo bei Specialized zum Kult-Team aus Colorado zurück. In diesem Sinne: Prost!
- Das Enduro-Team von Pivot hat dank starker Leistungen von Eddie Masters und Co. im letzten Jahr für Furore gesorgt. Nun bekommt das Team weltmeisterliche Unterstützung: Morgane Charre, die 2019 bei einigen EWS-Rennen gestartet ist und dort weit nach vorne fahren konnte, wird das Pivot-Team ab sofort verstärken!
- Praktisch in letzter Sekunde hat Cole Lucas letztes Jahr noch einen Platz im EWS-Team von Pivot bekommen – und konnte mit einigen sehr guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen. Grund genug für Ibis, den schnellen und jungen Neuseeländer unter Vertrag zu nehmen!
- Kein anderer Enduro-Fahrer ist so stylisch unterwegs wie Cody Kelley, bei dem man hin und wieder meinen könnte, dass die Reifen seines Bikes nie den Boden berühren. In den vergangenen Jahren war der Amerikaner für Alchemy unterwegs. Nun wechselt er zu Specialized!
- Im Dezember hat der Enduro-Altmeister Jerome Clementz verkündet, zukünftig nicht mehr für Cannondale zu fahren. Nun ist rausgekommen: Der Franzose bleibt Cannondale doch erhalten – denn zum Jahreswechsel ist er in die Position des MTB Coordinator Europe für Cannondale, GT und Fabric gewechselt!
Clik here to view.

Freeride & Slopestyle
- Transition hat sich mit dem Ende vom Transition/Muc-Off-Team aus dem World Cup zurückgezogen. Damit einher geht ein stärkerer Fokus auf die Wurzeln der Firma, die eher im Freeride-Bereich liegen. Mit Nico Vink konnte man einen Star der Big Mountain Freeride-Szene verpflichten. Außerdem fährt Hannah Bergemann zukünftig für die kleine Firma aus dem Pacific Northwest – ihr Wilkommens-Video war mehr als sehenswert!
- Es ist wohl die größte Wechsel-Meldung des diesjährigen Winters: Kurz vor dem Jahreswechsel hat Fabio Wibmer den Abschied von seinem langjährigen Sponsor Specialized verkündet. Der österreichische Freeride- und Youtube-Star wird zukünftig auf Rädern von Canyon durch die Lüfte segeln!
- Für eine nicht näher bezifferte Ablösesumme wechselt der spanische Freeride-Star Andreu Lacondeguy zur neuen Saison zum berühmten FC Commençal. In den Vorjahren ist der Überflieger für einen bayrischen Verein auf Torejagd gegangen. Mit der Wechsel-Verkündung hat Commençal außerdem den inoffiziellen Titel für die beste Pressemitteilung des Jahres gewonnen.
Clik here to view.

- 3 Jahre lang ist Reed Boggs für Trek gefahren und hat sich in der Zeit zu einem renommierten Freerider entwickelt. Ab 2020 wird der Amerikaner für Yeti durch die Lüfte wirbeln!
- Brage Vestavik hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als World Cup-Rennfahrer, sondern auch als Freerider und Jib-König einen Namen gemacht. Zur neuen Saison wechselt der Freeracer™ von Mondraker zu GT.
- Und noch einen Neuzugang hat GT zu verkünden: Nach einer gefühlten Ewigkeit bei Mongoose fährt der britische Trial- und Krasse-Aktionen-auf-allen-möglichen-Fahrrädern-Experte Chris Akrigg für die US-Amerikaner!
Clik here to view.

Fabio Wibmer, Chris Akrigg, Andreu Lacondeguy oder jemand anderes: Welcher Wechsel hat euch am meisten überrascht?
Hier findet ihr die letzten fünf Team- und Fahrerwechsel der Saison:
- Nina Hoffmann Racing – Stif: Deutsche Downhill-Hoffnung gründet eigenes Team
- Continental Atherton Team: Neuer Hauptsponsor, identische Besetzung
- Fahrerkarussell 2020: Das Update aller Winter-Wechsel
- Zukünftig Enduro statt Downhill: Jack Moir wechselt zu Canyon
- Neues Team für den Freestyle-Zauberer: Chris Akrigg wechselt zu GT
Der Beitrag Fahrerkarussell 2020: Das Update aller Winter-Wechsel erschien zuerst auf MTB-News.de.