![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2019/11/canyon-neuron-cf-slx-titel-3411-600x400.jpg)
Canyon erweitert das Neuron-Angebot um eine besonders leichte CF SLX-Variante: Dank spezieller Carbonfasern ist es den Koblenzern gelungen, allein am Rahmen des neuen Canyon Neuron CF SLX satte 250 Gramm Gewicht einzusparen. Der 130 mm-Allrounder wird dadurch um eine High End-Version ergänzt, die ab sofort erhältlich ist.
Canyon Neuron CF SLX: Infos und Preise
Mit dem Neuron CF SLX erfinden die Koblenzer das (Touren-)Rad nicht neu. Stattdessen bietet Canyon eine edle High End-Version des Allrounders an, die ab sofort zu einem Preis von 5.999 € verfügbar ist. Die besonders leichte CF SLX-Version des 130 mm-Fullys wird es ausschließlich mit 29″-Laufrädern und nur in den Größen M bis XL geben – darüber hinaus bietet Canyon auch im Modelljahr 2020 aber noch zahlreiche weitere Neuron-Modelle an, die es auch in kleineren Rahmengrößen und mit 27,5″-Laufrädern gibt. Dank des Einsatzes spezieller 40T-UD-Carbonfasern ist allein der Rahmen des Neuron CF SLX rund 250 Gramm leichter geworden. In Größe L mit Tubeless-Aufbau bleibt unsere Waage bei 11,88 kg stehen – ein mehr als respektabler Wert für einen vollgefederten 29er.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 130 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Vollcarbon-Rahmen mit extraleichten Fasern, 250 Gramm Gewichtsersparnis am Rahmen, Triple Phase-Suspension, Kabelkanal, Impact Protection Unit, Quixle
- Gewicht 11,88 kg (Komplettrad Größe L, nachgewogen)
- Farben Schwarz
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.canyon.com
Preis Canyon Neuron CF SLX: 5.999 € (UVP)
![Mit dem 5.999 € teuren Canyon Neuron CF SLX erweitern die Koblenzer das Angebot des Touren-Fullies um eine edle und besonders leichte High End-Version Mit dem 5.999 € teuren Canyon Neuron CF SLX erweitern die Koblenzer das Angebot des Touren-Fullies um eine edle und besonders leichte High End-Version](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/af/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NTEtb3UwajY3ZXhmczdpLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0MDUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Das Highlight des neuen Canyon Neuron CF SLX ist mit Sicherheit der besonders leichte Rahmen, der im Vergleich zur SL-Version satte 250 Gramm einspart. Ermöglicht wurde dies dank unidirektionaler 40T-Fasern, die nicht nur das Gewicht reduzieren, sondern laut Canyon außerdem die Rahmenfestigkeit weiter erhöhen. Ansonsten hat sich am Rahmendesign nichts verändert. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Das Canyon Neuron wurde vor knapp einem Jahr komplett überarbeitet und ausführlich getestet (Canyon Neuron CF Test).
Selbstredend finden sich alle Besonderheiten des Neuron-Rahmens auch an der hochwertigen CF SLX-Version: Am Steuerrohr kommt die Impact Protection Unit zum Einsatz, per Quixle-Steckachse lässt sich das Hinterrad innerhalb weniger Sekunden aus- oder einbauen und alle Kabel verlaufen clever im von Canyon bekannten Kabelkanal unterhalb des Unterrohrs. Die vorderen Lager des Horst Link-Hinterbaus sind dank zusätzlicher Abdeckungen aus Kunststoff zusätzlich gegen Matsch und Staub geschützt, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirken dürfte.
![130 mm Federweg bietet das Neuron CF SLX vorne und hinten 130 mm Federweg bietet das Neuron CF SLX vorne und hinten](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/6a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NTgtMHh6MGw1dzVvNWtxLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0MjAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Im Vergleich zur regulären Carbon-Version spart Canyon allein am Rahmen des Neuron CF SLX satte 250 Gramm Im Vergleich zur regulären Carbon-Version spart Canyon allein am Rahmen des Neuron CF SLX satte 250 Gramm](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/6b/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NjQtbmpvMTdqNTY1dHJmLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0MjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Das Neuron CF SLX bietet praktische Features wie den Kabelkanal am Unterrohr, der sauber und geräuschfrei alle Leitungen führt … Das Neuron CF SLX bietet praktische Features wie den Kabelkanal am Unterrohr, der sauber und geräuschfrei alle Leitungen führt …](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/d2/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NzYteHQwcmM0cHRraTBjLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0NTUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Im vorderen Rahmendreieck befindet sich ausreichend Platz, um einen Flaschenhalter mitsamt großer Trinkflasche zu montieren. Im vorderen Rahmendreieck befindet sich ausreichend Platz, um einen Flaschenhalter mitsamt großer Trinkflasche zu montieren.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/00/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NTkteXg2cXUzdnNmczNtLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0MjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Geometrie
Das Canyon Neuron CF SLX setzt auf dieselbe Geometrie wie alle anderen Modelle der aktuellen Neuron-Generation. Der Lenkwinkel liegt bei moderaten 67,5°, der Sitzwinkel ist 74,5° steil. Der Reach fällt mit 453 mm in Größe L geräumig, aber nicht riesig aus. 440 mm lange Kettenstreben sorgen für die nötige Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten.
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 445 mm | 480 mm | 520 mm |
Oberrohrlänge | 603 mm | 626 mm | 654 mm |
Steuerrohrlänge | 102 mm | 112 mm | 143 mm |
Lenkwinkel | 67,5° | 67,5° | 67,5° |
Sitzwinkel | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Kettenstrebenlänge | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Radstand | 1166 mm | 1190 mm | 1222 mm |
Stack | 613 mm | 622 mm | 651 mm |
Reach | 433 mm | 453 mm | 473 mm |
![Das Neuron CF SLX wird in den drei Größen M, L und XL angeboten Das Neuron CF SLX wird in den drei Größen M, L und XL angeboten](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/80/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NzEtajZiYjdoMTIyenZ0LWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0Mzktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Ausstattung
Ein 29er, der weniger als 12 Kilo wiegt, muss über eine edle und leichte Ausstattung verfügen. Das trifft auf das Neuron CF SLX definitiv zu: Der DT Swiss XMC1200-Laufradsatz ist ebenso aus Carbon gefertigt wie der hauseigene Canyon-Lenker und die federleichten Race Face Next SL-Kurbeln. Kraftvolle Vierkolben-Scheibenbremsen der aktuellen Shimano XTR-Generation sollen den tourenlastigen Allrounder sicher zum Stehen bringen, auch um die Beschleunigung kümmert sich eine XTR-Gruppe. Das Fox-Fahrwerk besteht aus einer 34 Factory mit 130 mm vorne und einem Float DPS-Dämpfer – genauso wie die Fox Transfer-Variostütze verfügen auch beide Federelemente über die schicke Kashima-Beschichtung in gold. Abgerundet wird die Ausstattung des Canyon Neuron CF SLX mit schnell rollenden Maxxis Forekaster-Reifen, einem fi’zi:k-Sattel und Ergon-Griffen.
- Federgabel Fox 34 Factory (130 mm)
- Dämpfer Fox Float DPS Factory (130 mm)
- Antrieb Shimano XTR
- Bremsen Shimano XTR
- Laufräder DT Swiss XMC1200
- Reifen Maxxis Forekaster
- Cockpit Canyon H23 Riser Bar Carbon (760 mm) / Canyon V12 (60 mm)
- Sattelstütze Fox Transfer Factory (150 mm)
Canyon Neuron CF SLX
Federgabel Fox 34 Factory, 130 mm
Dämpfer Fox Float DPS Factory, 130 mm
Schaltung Shimano XTR
Bremsen Shimano XTR
Laufräder DT Swiss XMC1200
Reifen Maxxis Forekaster
Kurbel Race Face Next SL
Lenker Canyon H23 Riser Bar Carbon, 760 mm
Sattel fi'zi:k Taiga
Sattelstütze Fox Transfer Factory
Farben Venom Black
Rahmengrößen M, L, XL
Gewicht 12,88 kg (Größe L, tubeless, ohne Pedale)
Preis 5.999 €
![Die Maxxis Forekaster-Reifen haben einen geringen Rollwiderstand, kommen bei Nässe aber an ihre Grenzen. Die Maxxis Forekaster-Reifen haben einen geringen Rollwiderstand, kommen bei Nässe aber an ihre Grenzen.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/10/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NzgtYThhcGdrM2RpMWtjLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0NjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Erster Eindruck: Canyon Neuron CF SLX
Canyon betont beim Neuron CF SLX, dass es sich nicht um ein Trailbike handelt, das so leicht ist, dass man damit Touren fahren kann – stattdessen sei es ein Tourenbike, das potent genug ist, um damit auch Trails zu fahren oder einen Alpencross in Angriff zu nehmen. Wer auch mit dem Trailbike am liebsten mit Maximalgeschwindigkeit ins Tal brettert, der dürfte mit dem Canyon Spectral besser bedient sein – der zweite Allrounder im Canyon-Angebot konnte sich unter anderem in unserem großen Trailbike-Vergleich den Testsieg sichern. Das Neuron hingegen soll auch in der edlen CF SLX-Variante der gemäßigtere und vernünftigere Allrounder sein.
Auf dem Trail bestätigt sich dieser Eindruck. Das Canyon Neuron CF SLX ist kein Ballerbike, will das aber auch gar nicht sein. Dank geringem Gewicht und schnell rollenden Reifen klettert der leichte Allrounder aus Koblenz sehr effizient. Das Heck bleibt auch im offenen Modus nahezu ruhig – ein Griff an den Lockout-Hebel des Fox-Dämpfers eliminiert jegliche Unruhe am Heck vollständig, ist aber nicht wirklich nötig. In technischen Sektionen bleibt das Heck des Canyon Neuron CF SLX bergauf aktiv und filtert kleine bis mittlere Schläge souverän weg, ohne im Federweg zu versacken.
Bergab erfüllt das Neuron CF SLX genau die Erwartungen, die Canyon geschürt hat: Der schwarz-rote Flitzer ist ein durchaus potentes Tourenbike, mit dem man problemlos auch anspruchsvollere Trails mitnehmen kann, wenn man sich bei der Linienwahl etwas Mühe gibt. Das Neuron vermittelt ein recht direktes Fahrgefühl: auch im Jahr 2019 kann ein Lenkwinkel größer als 63° viel Spaß machen. Bonuspunkte hat das Tourenbike aus Koblenz für die Abwesenheit der Geräuschkulisse gesammelt – so muss das sein! Das limitierende Element war während unseres kurzen Tests im nassen Herbst die Bereifung: Es gibt mit Sicherheit Situationen, in denen der Maxxis Forekaster hervorragend funktioniert. Nasses Laub auf nassen Steinen und nassen Wurzeln zählt jedoch nicht unbedingt dazu. Wer das Canyon Neuron CF SLX also mehr in Richtung Abfahrt trimmen möchte, der tauscht kurzerhand den Vorderreifen und erfreut sich am erweiterten Einsatzbereich.
![Wer auf der Suche nach einem edel ausgestatteten, leichten und schicken Tourenfully ist, für den dürfte das Canyon Neuron CF SLX eine interessante Wahl sein. Wer auf der Suche nach einem edel ausgestatteten, leichten und schicken Tourenfully ist, für den dürfte das Canyon Neuron CF SLX eine interessante Wahl sein.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/a8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0Mzc0NTItYjVxbm8wc3o3bjZtLWNhbnlvbl9uZXVyb25fY2Zfc2x4XzM0MTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Mit dem Neuron CF SLX bietet Canyon ab sofort eine High End-Variante des Touren-Allrounders an. Wie gefällt euch dieser Ansatz?
Der Beitrag Neues Canyon Neuron CF SLX: Touren-Allrounder in extraleicht erschien zuerst auf MTB-News.de.