Quantcast
Channel: magazin_feature - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5198

David Horvath im Interview: “Hätte, wäre, wenn … Fragen, die man sich sparen kann.”

$
0
0

Stürze gehören leider zu unserem Sport dazu, egal wie gut oder sicher man fährt. Selten führt dies zu weitreichenderen Konsequenzen – manchmal aber eben schon: Mit David Horvath verletzte sich einer der talentiertesten und vielseitigsten Mountainbiker des Landes bei einem Sturz schwer an Wirbelsäule und kann seitdem seine Beine nicht mehr bewegen. Im Interview berichtet er von seinem Schicksal, dem durchaus beeindruckenden Umgang damit und von einer Spendenaktion, die Freunde von ihm ins Leben gerufen haben.

MTB-News: Hi David, als allererstes: Stell dich doch bitte mal kurz vor.

David Horvath: Hallo! Mein Name ist David Horvath, ich bin 23 Jahre alt und fahre seit 15 Jahren Mountainbike-Wettkämpfe. Ich habe im Cross Country begonnen, wo ich acht Jahre lang für den Nationalkader gestartet bin, dreimal Deutscher Meister wurde und insgesamt zehn Medaillen bei nationalen Meisterschaften sammeln konnte. Ich bin schon immer lieber bergab gefahren und 2018 habe ich dann meinen Fokus auf Fourcross, Enduro und Downhill gelegt. Durch die guten Ergebnisse im Frühjahr konnte ich mich dann für den Downhill World Cup in Val di Sole qualifizieren.

David Horvath, 23 Jahre alt und in allen Bike-Disziplinen zuhause
# David Horvath, 23 Jahre alt und in allen Bike-Disziplinen zuhause
David war lange im Deutschen Nationalkader XC
# David war lange im Deutschen Nationalkader XC - Hier zeigt er beim WC Nove Mesto beim XCE sein Können
Dann sattelte er um auf die Gravity-Versionen des Radsports
# Dann sattelte er um auf die Gravity-Versionen des Radsports

Jeder Mountainbiker, der ein wenig die deutsche Bikeszene verfolgt, hat über Social Media von deinem Sturz dort in Val di Sole mitbekommen. Du hast dich dort schwer verletzt und dir den achten Brustwirbel gebrochen.  Erzähl doch bitte, was genau passiert ist.

Der Sturz ist im Training vor dem Qualifikationslauf passiert. Ich wollte meinen letzten Lauf vor der Quali machen und bin direkt am ersten Roadgap gestürzt. Meiner Meinung nach sind leider verschiedene Faktoren zusammengekommen, die dann zu diesem “dummen” Sturz geführt haben. Vor besagtem Roadgap konnte man die Anlieger innen durchschneiden, musste dafür aber leicht schräg auf den Drop zufahren. Da es in der Nacht und am Morgen geregnet hatte, habe ich auf einen neuen Schlammreifen gewechselt. Durch das Schneiden der Anlieger bin ich auf dem nassen Holz direkt vor dem Absprung mit dem neuen Reifen leider weggerutscht – an einer Stelle, an der ich das so auch nicht erwartet habe. Jetzt ist das so wie bei den meisten Geschichten mit diesen Verletzungen … 20 cm weiter und ich wäre nicht in den Wassergraben geflogen, hätte ich nicht den Reifen gewechselt oder wenn ich mich etwas besser konzentriert hätte. Hätte, wäre, wenn … sind allerdings alles Fragen, die man sich sparen kann, da es darauf keine Antworten gibt.

Wie geht es dir jetzt aktuell?

Mir geht es gut! Ich bin überwältigt von dem Rückhalt meiner Freundin, Familie, Freunde und der ganzen Radsportgemeinde. Es macht mich stolz, da dazuzugehören. Es hilft natürlich zu wissen, dass man sich auf sein Umfeld verlassen kann und dass es auch für mich mit meiner neuen Situation einen Platz geben wird.

Wie wird es in Zukunft weitergehen?

Puh, gute Frage! Im Moment konzentriere ich mich voll und ganz auf meine Reha. Ganz prinzipiell ändert sich aber nichts an meinen Plänen. Ich werde mein Studium anpassen und weitermachen, den Verein in Sasbachwalden unterstützen und mein neues/altes Projekt, das ich für nächstes Jahr geplant hatte, verwirklichen – dazu kann ich aber noch nichts sagen. (David zwinkert und grinst)

Du machst schon wieder Wheelies mit deinem Rollstuhl und gehst mit deiner Situation sehr offen um. Wie schaffst du es, selbst nach einem solchen Schicksalsschlag mental so stark zu sein?

Für mich bedeutet der Unfall kein Schicksalsschlag, sondern eine Herausforderung. Ich habe natürlich auch Tage, an denen ich Ängste und Sorgen habe und an denen mich die Situation schon echt ankotzt. Aber schlechte Laune hat jeder mal und als Rollstuhlfahrer kann man auch ein erfülltes Leben führen. Um an dasselbe Ziel zu kommen, muss ich jetzt eben andere Wege finden, aber das geht!

Ich möchte zudem gerne offen mit meiner Situation und dem Querschnitt umgehen, denn solche Verletzungen können in einem Extremsport eben mal passieren und das Leben hört dann ganz bestimmt nicht auf. Vor meinem Unfall habe ich dieses Thema selbst weitestgehend gemieden und habe jetzt sehr viel lernen müssen. Für die, die es interessiert, möchte ich gerne einige Dinge aufklären und zeigen, dass Rollstuhlfahrer einige Dinge trotzdem machen können. Dazu möchte ich mich gerne an dem Motto “Wer diese Verletzung nicht mit Humor nimmt, hat es oft schwer” orientieren.

Deine Freunde haben eine Spendenaktion für dich ins Leben gerufen. Wofür wird das Geld verwendet werden?

Ja! Es ist unglaublich, wie viele Leute sich da engagieren und mich unterstützen! Ich möchte mich auch schon jetzt herzlich bedanken für die Unterstützung, die ich erhalte. Die Spenden möchte ich für die Hilfsmittel, die ich im Alltag benötige, verwenden. Dinge wie meinen Rollstuhl, einen erweiterten Führerschein samt PKW-Umbau und ein Handbike, damit ich mich wieder ordentlich in der Natur bewegen kann.

David und sein Kumpel Miles Whitfield, einer der Initiatoren der Spendenaktion
# David und sein Kumpel Miles Whitfield, einer der Initiatoren der Spendenaktion

Wir drücken dir ganz fest die Daumen für die weitere Genesung und wünschen gute Besserung!


Ihr wollt David unterstützen? Hier findet ihr den Link, der direkt zur Spendenaktion führt!

Fotocredits: Constantin Fiene

Der Beitrag David Horvath im Interview: “Hätte, wäre, wenn … Fragen, die man sich sparen kann.” erschien zuerst auf MTB-News.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5198


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>