![]()
Nach zwei Wochen Pause geht es in Val di Sole weiter mit Runde sechs des Downhill World Cups 2019. Zwei Wochen sind in der schnell rotierenden Fahrrad-Industrie eine Menge Zeit, sodass wir bei unserem Ortskontrollgang in den Pits wieder einmal einige interessante Neuigkeiten für euch entdeckt haben – viel Spaß mit der heutigen Boxengasse!
Die Laufrad-Größe ist auch im Profi-Lager Diskussions-Gegenstand Nummer eins – eine Patent-Lösung scheint es einfach nicht zu geben. So konnten wir für euch vier interessante 29″-Bikes, ein 27,5″-Bike sowie zwei Mullet-Bikes mit gemischter Laufradgröße ausfindig machen. Sowohl bei den stylischen Jungs vom Commençal / 100% Team als auch beim Santa Cruz Syndicate kommt nichts außer 29″ ins Haus. Bei Carbocage-Factory kommt zwar auch seit längerem schon ein modifiziertes Banshee Legend mit 29″-Laufrädern zum Einsatz – dank neuem Hinterbau wirkt der Prototyp nun jedoch etwas serienreifer. Und auch Deutschlands Top-Downhillerin Nina Hoffmann setzt voll auf ihr Juliana V10 mit großen Rädern und Reach-Steuersatz. Brook Macdonald hat wieder sein modifiziertes Mondraker Summum in Mullet-Konfiguration im Gepäck – neu ist allerdings, dass der Canyon-Junior Kye A’Hern es ihm gleich tut. Lediglich beim Transition-Team ist man erst von 29″ auf Mixed und nun wieder komplett zurück auf 27,5″ gegangen.
Diashow: Downhill World Cup 2019 – Val di Sole - Boxengasse – Downhill Carbonara
Diashow starten »
Commençal / 100%
# Obwohl das Commençal / 100 % Team eigentlich nur das B-Team des andorranischen Herstellers ist, hat es mittlerweile eines der professionellsten Setups - auch die Ergebnisse können sich nach einem etwas schwachen Start wieder sehen lassen.
# Das Team ist noch auf dem regulären Commençal Supreme 29-Rahmen unterwegs - das Factory-Team um Amaury Pierron setzt seit einigen Monaten auf Prototypen mit modifizierten Hinterbauten.
# TRP sponsert mittlerweile einige große Downhill-Teams und scheint einiges an Zeit in die Entwicklung neuer Produkte zu stecken - hierbei handelt es sich schon um den zweiten Prototyp einer neuer DH-Bremse. Mittlerweile wirkt sie recht serienreif.
# Der Bremssattel erinnert eher an die aktuelle eMTB-Bremse von TRP. - Außerdem verrät der zusätzliche 20 mm Spacer …
# … dass in Val di Sole an Hugo Frixtalons Rad eine große 223 mm Scheibe zum Einsatz kommt. # Auch der Shifter der neue DH-Schaltung von TRP hat einige Entwicklungsstufen hinter sich …
# … ebenso wie das Schaltwerk, das – wie die Bremse auch – absolut serienreif wirkt. - Es hat einige interessante Features. So kommt eine schwingungsdämpfende Kupplung zum Einsatz, die anders als bei SRAM oder Shimano jedoch über eine Art Freilauf funktioniert. Außerdem lässt sich ein Hebel umlegen, durch den sich das Schaltwerk sehr leichtgängig nach hinten aus dem Weg bewegen lässt, wenn man das Hinterrad ausbauen möchte.
# Der Aufkleber verrät es - das ist das Arbeitsgerät des stylischen Franzosen Hugo Frixtalon.
# val-di-sole-boxengasse-commencal100-2950
# Wie sehr viele andere HT-Fahrer auch nutzt Hugo eine Platte, die es ihm ermöglicht, auch rückwärts in das Pedal einzuklicken. # Motofoam in den Rahmenöffnungen verhindert, dass sich Schlamm reinsetzt und das Bike schwerer macht.
# Das Team setzt auf die e*thirteen LG1R-Carbon-Laufräder … # … die zusätzlich ausgewuchtet werden. - gerade bei 29" Laufrädern sieht man das aktuell überall.
# Das Cush Core-Insert im Reifen schützt diesen sowie die Felge vor Schäden - in Val di Sole ist das wohl mehr als notwendig.
# val-di-sole-boxengasse-commencal100-2965
# Letztes Jahr in Val di Sole hatte Hugo Frixtalon auf einem Commençal seinen großen Durchbruch, als er im Regen auf Platz 3 der Qualifikation raste und im Finale 22. wurde. - Ob er dies nun mit einem Team im Rücken wiederholen kann?
Nina Hoffmann / Juliana
# Nina Hoffmann ist diese Saison auf einem Juliana V10 in Perlmutt-Lackierung unterwegs - darunter steckt ein reguläres Santa Cruz V10 in Größe M und mit 29" Laufrädern.
# Ist es grün, ist es lila? - Man weiß es nicht!
# Im Heck arbeitet bei Nina ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer.
# Trickstuff Direttissima-Bremsen sorgen für die in Val di Sole so dringend benötigte Verzögerung # Vorne verzichtet Trickstuff scheinbar auf die sonst übliche Stahlflex-Leitung.
# val-di-sole-boxengasse-juliana-3015 # val-di-sole-boxengasse-juliana-3016
# val-di-sole-boxengasse-juliana-3009
# Wer sich in Gemeinschaft gerne Gedanken über Oberflächen und deren Technik macht, kann sich mal bei GOT Jena melden.
# Da der Reach Adjust-Steuersatz, den Nina sich vor einigen Monaten eingebaut hat, etwas zu locker saß, hat Greg Minnaars Mechaniker Jason Marsh zu rabiaten Mitteln gegriffen - eine kleine Schraube im Rahmen hält die Schale fest …
# Auch der Vorbau ist in der längstmöglichen Stellung fixiert … # … der Grund ist, dass der M-Rahmen Nina sonst ein µ zu kurz ist.
# val-di-sole-boxengasse-juliana-3020
# Nina ist diese Saison als Privateer unterwegs - da wechseln sich die Reifen nicht von alleine.
# Aktuell ist die Nummer vier am Rad - die Top drei sind allerdings in Reichweite.
Transition Bikes / Muc-Off Factory Racing
# Transition hat eben erst das neue TR11 vorgestellt - mehr Infos zum Bike gibt es heute nachmittag – wir haben die wichtigsten Fakten für euch schonmal zusammengefasst.
# Der Dämpfer des TR11 V2 ist auf metrische 250 x 75 mm mm Maße angewachsen.
# Außerdem sind alle Rahmengröße angewachsen - der Large-Rahmen von Junior Jamie Edmonson hat regulär 465 mm Reach, wird jedoch mit einem ± 5 mm Steuersatz ausgeliefert.
# Die speziellen Steuersatz-Schalen werden mit dem Rahmen geliefert und verändern den Reach um ± 5 mm. # Zudem ist der Umlenkhebel nun einteilig und aus Carbon.
# Auch der Hinterbau ist etwas angewachsen und misst nun 440 mm, was das Tretlager leicht auf 350 mm angehoben hat.
# val-di-sole-boxengasse-transition-3026
# Im ehemaligen FMD-Team ist es üblich, dass die Junioren Komponenten der günstigeren Shimano Zee-Reihe fahren. # Jamies Kassette wurde von seinem Mechaniker auf 8 Gänge reduziert.
# val-di-sole-boxengasse-transition-3042 # val-di-sole-boxengasse-transition-3036
# Nachdem Kaos Seagrave mit 29" und einem Mullet-Bike experimentiert hat, ist das komplette Team nun zurück auf 27,5", was auch der Serien-Ausstattung entspricht.
Canyon Factory Downhill Team
# Das Canyon Factory-Team präsentiert aktuell alle paar Rennen extrem auffällige Custom-Lackierungen - Außerdem ist Junior Kye A'Hern nun nicht mehr auf einem 29" Prototyp, sondern einem Mullet-Bike mit 29" vorne und 27,5" hinten unterwegs.
# val-di-sole-boxengasse-canyon-2797
# val-di-sole-boxengasse-canyon-2800 # val-di-sole-boxengasse-canyon-2798
# Da man hinten nicht mehr für das große 29" Laufrad kompensieren muss, steckt wieder ein metrischer Super Deluxe-Dämpfer im Rad und kein kürzerer RockShox Vivid. # Der Endanschlags-Puffer entspricht allerdings nicht der Serie und ist vermutlich etwas härter.
# Die Front mit der 29" RockShox Boxxer Ultimate ist so flach wie irgendwie möglich gehalten.
# … party in the back - das Mullet-Bike. # Kaffee sollte man bei A'Herns also genug haben …
# val-di-sole-boxengasse-canyon-2803
# val-di-sole-boxengasse-canyon-2824
# Wir sind gespannt, ob Kye auf seinem neuen Geschoss an seine Erfolge aus dem letzten Jahr anknüpfen kann.
MS Mondraker
# Brook Macdonald setzt schon seit Andorra auf ein modifiziertes Mondraker Summum mit 29" Vorderrad
# Am Rahmen direkt hat das Team dafür nichts ändern müssen.
# Val-di-Sole-Boxengasse-Mondraker-4293
# Seit dieser Saison setzt das Mondraker Team auf eine legendäre Kombination aus Mavic Deemax-Laufrädern und Michelin-Reifen.
# Val-di-Sole-Boxengasse-Mondraker-4303 # Val-di-Sole-Boxengasse-Mondraker-4287
# Um die deutlich höhere und längere Gabel zu kompensieren, wurde ein Steuersatz verbaut, der den Lenkwinkel um 2° steiler macht.
# An der Front arbeitet bei Brook nun die Fox 49-Federgabel.
# Offset-Buchsen in den Dämpferaugen senken das Tretlager wieder etwas ab. # Brook bevorzugt außerdem das kurze Hinterbau-Setting.
# Um das Rad etwas leiser zu bekommen, hat Mechaniker Ben einen neuen Kettenstreben-Schutz montiert.
# An Brooks Rad kommt die leichtere Shimano XTR-Bremse in der 4-Kolben-Version zum Einsatz - seit Neustem hat er außerdem weiße Griffe …
# Val-di-Sole-Boxengasse-Mondraker-4289
# Val-di-Sole-Boxengasse-Mondraker-6861
Santa Cruz Syndicate
# Loris Vergier ist immer am Probieren und Tüfteln und auch in Val di Sole hat sein Mechaniker PA ordentlich was zu tun.
# Ein Chris King Buzzworks-Steuerstatz mach den Rahmen etwas länger.
# Die schwarze Shimano XTR-Schraube ist minimal leichter als das originale, goldene Saint-Modell - Loris ist ein absoluter Gewichts-Fetischist.
# val-di-sole-boxengasse-santa-cruz-3045 # val-di-sole-boxengasse-santa-cruz-3043
# val-di-sole-boxengasse-santa-cruz-3048 # val-di-sole-boxengasse-santa-cruz-3050
# Die meisten Maxxis-Team-Fahrer setzen hier auf die neuen Prototyp-Reifen mit nochmals dickerer Karkasse.
# Was sich wohl unter dem Aufkleber versteckt?
# Um ein zum eigenen Fahrrad passendes Bier mit dem eigenen Namen drauf zu bekommen, muss man schon im Syndicate fahren.
# val-di-sole-boxengasse-santa-cruz-3053
Carbocage Factory Racing
# Simon Maurers Banshee Legend-Prototyp hat einen neuen Hinterbau spendiert bekommen.
# Entgegen den Aufklebern auf der Gabel setzt Simon komplett auf 29" Laufräder.
# Der neue Hinterbau ist etwas länger, besitzt mehr Reifen-Freiheit und mehr Progression.
# val-di-sole-boxengasse-banshee-2995
# Simon ist ein totaler Tüftler und hat mit Marcus Klausmann einen Gleichgesinnten gefunden, der ihn dabei unterstützt. # An diesem Dämpfer scheint fast nichts mehr original zu sein.
# Natürlich ist auch die Kettenführung des Titelsponsors Carbocage verbaut.
# Ein ordentlicher Spacer-Turm und ein Adapter, um die Länge des Vorbaus zu vergrößern, geben dem eher groß gewachsenen Simon den nötigen Platz zum Rummanövrieren.
# Seit Neustem hat Simon ein paar der 3D-gedruckten Gamux-Parts am Rad. # Und auch sein ganzer Stolz, der Schrumpfschlauch, fehlt natürlich nicht.
# val-di-sole-boxengasse-banshee-2991
# Enduro-Pedale für den Enduro-Simon.
# val-di-sole-boxengasse-banshee-2976
# 220 mm, 223 mm … lachhaft! 246 mm ist die einzig wahre Scheibengröße für Val di Sole - wir sind gespannt, ob Simon die riesigen Galfer-Scheiben wirklich fahren wird oder doch lieber leckere italienische Pizza davon isst. # Natürlich dürfen auch hier die Ausgleichsgewichte am 29" Laufrad nicht fehlen.
# Der Renn-Laufradsatz ist samt Cush Core bereits montiert.
# val-di-sole-boxengasse-banshee-2978
# val-di-sole-boxengasse-banshee-5634
Alle Artikel zum Downhill World Cup Val di Sole 2019 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2019
Der Beitrag Downhill World Cup 2019 – Val di Sole: Boxengasse – Downhill Carbonara erschien zuerst auf MTB-News.de.