Quantcast
Channel: magazin_feature - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5096

XC-Tippspiel 2019: Gewinne ein Scott Spark 900 Team Komplettbike!

$
0
0

Wolltest du schon immer einmal das Bike von Nino Schurter gewinnen? Das XC-Tippspiel 2019 bietet die passende Gelegenheit! Die beste Tipperin bzw. den besten Tipper des XC-Tippspiels bei MTB-News.de im Rahmen des UCI MTB Weltcups erwartet in diesem Jahr als Hauptpreis das Scott Spark RC 900 Team Komplettbike mit exakt dem gleichen Rahmen, wie ihn die beiden amtierenden Weltmeister Kate Courtney und Nino Schurter fahren. Was du dafür tun musst? Alle Infos dazu gibt es hier in der Übersicht!

Gib jetzt deinen Tipp für das erste Rennen in Albstadt ab! (Teilnahmeschluss: Freitag 17. Mai 2019, 8:00 MESZ)

Die Preise

In diesem Jahr erhält die Siegerin/der Sieger des Tippspiels ein brandneues Scott Spark RC 900 Team. Als eines der besten Race-Fullys auf dem Markt ist das Scott Spark vor allem durch die vielen Erfolge des amtierenden Olympiasiegers und Weltmeisters Nino Schurter bekannt. Auch die Überraschungsweltmeisterin der Damen aus dem vergangenen Jahr, Kate Courtney, ist nach dem Wechsel vom Team Specialized zum Scott-SRAM-Team auf diesem Rad unterwegs. Die Gewinnerin/der Gewinner erhält das Rad in auffälliger orange-schwarzer Lackierung, ausgestattet mit SRAMs 1×12-Schaltgruppe GX Eagle. Eine RockShox Sid RL3 Air Federgabel mit 100 Millimeter Federweg und ein Fox Nude EVOL-Dämpfer sorgen für den nötigen Komfort auf dem Rad.

Weiter Infos zum Scott Spark RC 900 Team findet ihr hier.

Today's Fastest
# Today's Fastest - Der Gewinner des Tippspiels kann sich über eines der schnellsten Bikes auf dem Markt freuen. Der Rahmen des Scott Spark RC 900 Team ist derselbe wie beim Rad von Nino Schurter und Kate Courtney.

Zusätzlich erhalten die besten fünf Tipperinnen/Tipper der größten Tippgemeinschaft nach dem World Cup-Finale in Snowshoe/USA je ein IBC-T-Shirt. Sagt also allen euren Freunden Bescheid!

Die Regeln

Für jedes Weltcup-Rennen und die Weltmeisterschaft in Mont-Sainte-Anne/CAN müsst ihr im Vorfeld diejenigen Fahrerinnen und Fahrer bestimmen, die eurer Meinung nach die größten Chancen auf einen Podiumsplatz haben. Wie in den letzten Jahren auch müsst ihr auch zusätzlich die schnellsten U23-Fahrer/innen tippen. Konkret bedeutet dies, dass ihr sowohl in der männlichen U23-Kategorie, als auch in der weiblichen U23-Kategorie den Sieger/die Siegerin tippen müsst.

Auch in diesem Jahr wird es wieder im Rahmen der Weltcupwochenenden Short Track-Rennen geben. Maximal starten dort 40 Fahrer, dabei sind die Top 16 der Weltcup-Gesamtwertung startberechtigt. Die weiteren Startplätze werden anhand der aktuellen Weltrangliste aufgefüllt. Die Startaufstellung für das XC-Rennen am Sonntag ergibt sich aus dem Ergebnis des Short Track. Zusätzlich werden Weltcup-Punkte für diesen Wettkampf vergeben – das bedeutet für alle Anwärter auf den Gesamtweltcup, dass sie schon hier Vollgas geben müssen und fleißig Weltcup-Punkte sammeln müssen. Beim Short Track müsst ihr wie bei den U23-Klassen nur die schnellste Fahrerin bzw. den schnellsten Fahrer vorhersagen.

Beim Short Track kämpfen am Freitag Abend vor jedem Weltcupwochenende 40 Fahrer um wichtige Weltcuppunkte
# Beim Short Track kämpfen am Freitag Abend vor jedem Weltcupwochenende 40 Fahrer um wichtige Weltcuppunkte - Auch dieses Rennformat ist Bestandteil des Tippspiels

Bei den Weltmeisterschaften gibt es kein Short Track-Rennen, dementsprechend entfällt hier diese Wertung auch im Tippspiel. Die Gewinnerin/der Gewinner des Tippspiel 2019 ist die Tipperin/der Tipper mit der größten Gesamtpunktzahl am Ende der Saison. Die exakte Unterteilung der Kategorien und der Punkteverteilung in der Übersicht:

Die Kategorien des XC-Tippspiel 2019:

  • Podium (Top 5) Rennen Männer
  • Podium (Top 5) Rennen Frauen
  • Bestes Team Herren
  • Bestes Team Damen
  • Sieger Short Track Männer
  • Siegerin Short Track Frauen
  • Sieger U23-Männer
  • Siegerin U23-Frauen

Alle Regeln und die Punkteverteilung gibt es hier im Überblick:

  • Für jeden korrekt getippten Podiumsplatz (getippt werden die Plätze 1 bis 5) beim Rennen (Männer und Frauen) bekommst du 10 Punkte.
  • Liegt dein Tipp beim Rennen (Männer und Frauen) um einen Platz daneben, bekommst du 5 Punkte. Platz 6 zählt übrigens nicht dazu!
  • Für jeden Tipp, der zumindest auf dem Podium gelandet ist (Männer und Frauen) bekommst du 2 Punkte.
  • Für einen korrekten Tipp zum ersten Platz der Teamwertung bekommst du 10 Punkte.
  • Für ein exakt getipptes Podium (Platz 1 bis 5 in der richtigen Reihenfolge) beim Rennen (Männer und Frauen) bekommst du 25 Bonuspunkte.
  • Hast du zumindest die 5 Fahrer/Fahrerinnen des Podiums korrekt wenn auch nicht in der richtigen Reihenfolge getippt, bekommst du 15 Bonuspunkte.
  • Hast du den bzw. die Siegerin in der U23-Klasse (Männer bzw. Frauen) richtig getippt, bekommst du jeweils 10 Punkte.
  • Hast du den bzw. die Siegerin in des Short-Track (Männer bzw. Frauen) richtig getippt, bekommst du jeweils 10 Punkte.
  • Nachträgliche Änderungen an den Platzierungen der Fahrer (z.B. durch die UCI) werden nur bis 24 Stunden nach Rennende berücksichtigt.

Tipps fürs Tippspiel

Wer sich an das Rennen des Weltcupfinales in La Bresse/FRA der Damen erinnern kann, weiß wie eng das Feld der Damen an der Spitze ist. Die Schweizerin Jolanda Neff konnte damals in einem packenden Rennen den Sieg einfahren und holte sich damals auch den Weltcup-Gesamtsieg. Zweite in dieser Wertung wurde die Dänin Annika Langvad, die in diesem Jahr schon das Cape Epic gewinnen konnte. Diese beiden Fahrerinnen dürften auch in diesem Jahr weit vorne zu finden sein. Die Niederländerin Anne Tauber zeigte sich im Frühjahr in starker Form, wie auch die Eidgenossin Sina Frei, die eigentlich noch in der U23-Klasse startberechtigt wäre, aber schon vorzeitig den Sprung in die Elite wagt.

Die Weltcupsaison 2018 war bei den Damen so spannend wie nie zuvor. Viele Fahrerinnen sind in der Lage um den Sieg mitzufahren, die Leistungsdichte dementsprechend hoch
# Die Weltcupsaison 2018 war bei den Damen so spannend wie nie zuvor. Viele Fahrerinnen sind in der Lage um den Sieg mitzufahren, die Leistungsdichte dementsprechend hoch

Bei den Herren wird auch in diesem Jahr der Fokus auf den Weltmeister, Olympiasieger und Weltcup-Gesamtsieger des vergangene Jahres, Nino Schurter, gerichtet sein. Wer kann ihn schlagen? Vielleicht sein eigener Teamkollege Lars Forster, mit dem er gemeinsam das Cape Epic gewann? Oder der Niederländer Mathieu van der Poel, der im Winter im Cyclocross und im Frühjahr auf der Straße für Furore sorgte? Weitere Fahrer wie der Brasilianer Henrique Avancini oder der Italiener Gerhard Kerschbaumer, der im vergangenen Jahr Schurter einmal sogar im direkten Duell bezwingen konnte, sind ebenso heiße Anwärter auf die vorderen Plätze im Weltcup.

Wer schlägt Nino Schurter? Der Dominator der letzten Jahre ist auch in diesem Jahr Top-Favorit Nummer eins auf den Weltcupgesamtsieg
# Wer schlägt Nino Schurter? Der Dominator der letzten Jahre ist auch in diesem Jahr Top-Favorit Nummer eins auf den Weltcupgesamtsieg - Bartek Wolinski/Red Bull Content Pool
Im letzten Jahr schien die Dominanz von Schurter etwas zu bröckeln. In Nove Mesto konnte er nur ganz knapp vor dem Neuseeländer Anton Cooper siegen
# Im letzten Jahr schien die Dominanz von Schurter etwas zu bröckeln. In Nove Mesto konnte er nur ganz knapp vor dem Neuseeländer Anton Cooper siegen - EGO-Promotion, Armin M. Küstenbrück
Der Italiener Gerhard Kerschbaumer konnte in Andorra sogar Schurter im direkten Duell bezwingen und könnte auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle im Gesamtweltcup spielen
# Der Italiener Gerhard Kerschbaumer konnte in Andorra sogar Schurter im direkten Duell bezwingen und könnte auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle im Gesamtweltcup spielen

In den beiden U23-Klassen werden durch das Verlassen des ältesten Jahrgangs und dem Hinzukommen des jüngsten Jahrgangs die Kräfteverhältnisse oftmals stark verschoben. Bei den Herren dürfte der Sieger des Gesamtweltcups aus dem Vorjahr, der Norweger Petter Fagerhaug, erneut ein Favorit sein. Der Däne Simon Andreassen konnte ebenfalls schon ein U23-Weltcup für sich entscheiden und auch der deutsche Meister Max Brandl könnte durchaus an einem guten Tag ein Weltcuprennen gewinnen.

Der Däne Simon Andreassen galt lange Zeit als größtes Talent in der Szene. Einen Weltcupsieg konnte er in der U23 bisher feiern, doch mehrere Verletzungen warfen ihn mehrfach zurück
# Der Däne Simon Andreassen galt lange Zeit als größtes Talent in der Szene. Einen Weltcupsieg konnte er in der U23 bisher feiern, doch mehrere Verletzungen warfen ihn mehrfach zurück

Bei den U23-Damen wird durch den freiwilligen Aufstieg in die Elitekategorie der Seriensiegerin Sina Frei ein packender Kampf um die Krone im Weltcup eröffnet. Die deutsche U23-Meisterin Ronja Eibl könnte nach starken Auftritten im Frühjahr hier für Furore sorgen. Die Gesamtweltcupzweite des vergangenen Jahres, Evie Richards aus Großbrittanien, wird aber etwas dagegen haben, ebenso wie auch die WM-Dritte aus dem Vorjahr, Marika Tovo aus Italien. Und dann darf man gespannt sein auf die ersten Rennen in der U23-Klasse der Juniorenweltmeisterin im Gelände und auf der Straße, Laura Stigger aus Österreich.

Die deutschen Hoffnungen im Weltcup ruhen vor allem auf Ronja Eibl. Die Grosselfingerin wechselte nun an die Seite von Mathieu van der Poel zum Corendon-Circus-Team und scheint aktuell prächtig in Form zu sein
# Die deutschen Hoffnungen im Weltcup ruhen vor allem auf Ronja Eibl. Die Grosselfingerin wechselte nun an die Seite von Mathieu van der Poel zum Corendon-Circus-Team und scheint aktuell prächtig in Form zu sein

Immer noch unsicher? Hier findet ihr weitere Anhaltspunkte:

  • World Cup-Gesamtsieger Frauen 2018 Nino Schurter
  • World Cup-Gesamtsieger Männer 2018 Jolanda Neff
  • Weltcup-Gesamtsieger Team Männer 2018 Cannondale Factory Racing
  • Weltcup-Gesamtsieger Team Frauen 2018 Specialized Racing
  • World Cup-Gesamtsieger U23-Damen 2018 Sina Frei
  • World Cup-Gesamtsieger U23-Herren 2018 Petter Fagerhaug

Alle Ergebnisse der Weltcup-Rennen aus den beiden vergangenen Jahren findet ihr hier.

In den kommenden Tagen folgt eine große Vorschau vor dem ersten Rennen in Albstadt über die Favoritinnen und Favoriten.

Gib jetzt deinen Tipp ab!

Was ist euer heißer Favorit oder eure heiße Favoritin für den UCI XC World Cup in Albstadt?

Der Beitrag XC-Tippspiel 2019: Gewinne ein Scott Spark 900 Team Komplettbike! erschien zuerst auf MTB-News.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5096


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>