![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2018/12/YT_Jeffsy_2019_Test-8538-600x400.jpg)
YT Industries Jeffsy 2019 im Test: In einem Monolog über Freundschaft stellt kein Geringerer als Christopher Walken das neue YT Jeffsy vor – eine Hommage an die Love/Hate-Kampagne das ersten Jeffsys. Wie sich auch Freundschaften über die Jahre weiterentwickelt, hat sich auch das Jeffsy verändert. Das neue YT Jeffsy 2019 zeigt sich nicht in komplett neuem Gewand, sondern mit einer Vielzahl an Detailverbesserungen – und rückt dabei optisch näher ans Enduro-Bike Capra ran. Wir konnten in Portugal einen ersten Eindruck des Trailbikes gewinnen und haben überprüft, wie groß ein Entwicklungsschritt sein kann, wenn eigentlich nur Details verbessert wurden.
Steckbrief: YT Jeffsy 2019
Einsatzbereich | Trail, Enduro |
---|---|
Federweg | 150-160 mm/140-150 mm |
Laufradgröße | 27.5ʺ, 29ʺ |
Rahmenmaterial | Aluminium, Carbon |
Gewicht (o. Pedale) | 12,7 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL, XXL |
Website | www.yt-industries.com |
Wie schon beim neuen Capra setzt YT beim neuen Jeffsy auf eine breite Angebotspalette, die eine große Zielgruppe glücklich machen dürfte. Reach-Werte von 415 bis 514 mm verteilt auf 5 Rahmengrößen sowie 2 Laufradgrößen und Rahmenmaterialien sind abgedeckt. Wer sein Geld beispielsweise lieber für einen Bike-Urlaub statt Carbon ausgibt, dürfte mit einer der Aluminium-Versionen glücklich werden. Mit einem steileren Sitzwinkel, mehr Reach, größerer Wasserflasche, verbesserter Kabelführung und einer etwas linearisierten Hinterbau-Kennlinie hat YT einige der Kritikpunkte des Vorgängers adressiert. Bis zu 160 mm Federweg vorne und 150 mm am Heck stellt das neue YT Jeffsy 2019, das je nach Variante zwischen 2.299 € und 5.299 € kostet, zur Verfügung. Wir haben die 12,9 kg leichte Top-Variante CF Pro Race mit 29″-Laufrädern über die anspruchsvollen Trails in Portugal gescheucht.
![Eine Rückkehr als Silberpfeil: YT schickt mit dem komplett überarbeiteten Jeffsy eine neue Variante ihres Trailbikes ins Rennen Eine Rückkehr als Silberpfeil: YT schickt mit dem komplett überarbeiteten Jeffsy eine neue Variante ihres Trailbikes ins Rennen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/57/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0NjQtdThqbHF1ZmdleGEwLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1NjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Geometrie
Bei der Geometrie hat sich YT bereits beim Capra über die 500 mm Reach-Marke getraut – auch das neue Jeffsy findet sich nun in dieser Region wieder. Genauer gesagt bedeutet das für die Geometrie eine Spanne von 415 bis 480 mm Reach am 27,5″-Modell in Aluminium und 425 bis 505 mm bei der 27,5″ Carbon-Variante. Die 29″-Variante bietet in Größe XXL gar einen Reach von 514 mm. Wir auch mit kleineren Laufrädern gilt hier: Bei der CF Pro Race-Variante, die wir getestet haben, verliert man durch die 160 mm-Federgabel etwas an Reach.
Die Kettenstreben sind im Vergleich zum Vorgänger um 5 mm gewachsen – außerdem findet ein weiterer 5 mm-Sprung zwischen den Größen L und XL statt. Maximal bietet das neue YT Jeffsy 2019 nun also eine 440 mm lange Strebe am Heck. Einer der Hauptkritikpunkte, den wir auch im Test des Vorgängers adressiert haben, gehört nun der Vergangenheit an: Der Sitzwinkel ist deutlich steiler geworden. Feintuning wurde derweil am Lenkwinkel betrieben: In der flachsten Einstellung der Geometrie bleibt der Winkelmesser bei 66° stehen.
In Summe gibt YT Industries vier verschiedene Geometrie-Tabellen an – jeweils zwei für jede Laufradgröße: Einmal mit 160 mm-Federgabel des Pro Race-Modells und einmal für die restlichen 150 mm-Varianten.
Geometrie YT Jeffsy 29 CF Pro Race (getestetes Bike)
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 415 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge | 572 mm | 593 mm | 615 mm | 638 mm | 660 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 105 mm | 110 mm | 120 mm | 125 mm |
Lenkwinkel | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Tretlagerhöhe | 344/352 mm | 344/352 mm | 344/352 mm | 344/352 mm | 344/352 mm |
Tretlagerabsenkung | 32/34 mm | 32/34 mm | 32/34 mm | 32/34 mm | 32/34 mm |
Radstand | 1174 mm | 1196 mm | 1218 mm | 1247 mm | 1269 mm |
Reach | 430 mm | 450 mm | 470 mm | 490 mm | 510 mm |
Stack | 618 mm | 622 mm | 627 mm | 636 mm | 640 mm |
Geometrie YT Jeffsy 29
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 415 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge | 571 mm | 592 mm | 614 mm | 637 mm | 659 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 105 mm | 110 mm | 120 mm | 125 mm |
Lenkwinkel | 66,5°/67° | 66,5°/67° | 66,5°/67° | 66,5°/67° | 66,5°/67° |
Sitzwinkel (effektiv) | 77,5°/78° | 77,5°/78° | 77,5°/78° | 77,5°/78° | 77,5°/78° |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Tretlagerhöhe | 341/349 mm | 341/349 mm | 341/349 mm | 341/349 mm | 341/349 mm |
Tretlagerabsenkung | 35/27 mm | 35/27 mm | 35/27 mm | 35/27 mm | 35/27 mm |
Radstand | 1171 mm | 1193 mm | 1215 mm | 1244 mm | 1266 mm |
Reach | 434 mm | 454 mm | 474 mm | 494 mm | 514 mm |
Stack | 615 mm | 620 mm | 624 mm | 633 mm | 638 mm |
Geometrie YT Jeffsy 27 CF Pro Race
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 395 mm | 415 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge | 567 mm | 590 mm | 613 mm | 636 mm | 660 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Lenkwinkel | 65,5° / 66° | 65,5° / 66° | 65,5° / 66° | 65,5° / 66° | 65,5° / 66° |
Sitzwinkel (effektiv) | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° |
Kettenstrebenlänge | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 437 mm | 437 mm |
Tretlagerhöhe | 344 / 352 mm | 344 / 352 mm | 344 / 352 mm | 344 / 352 mm | 344 / 352 mm |
Tretlagerabsenkung | 13 / 6 mm | 13 / 6 mm | 13 / 6 mm | 13 / 6 mm | 13 / 6 mm |
Radstand | 1167 mm | 1191 mm | 1215 mm | 1244 mm | 1268 mm |
Reach | 422 mm | 442 mm | 462 mm | 482 mm | 502 mm |
Stack | 598 mm | 608 mm | 617 mm | 626 mm | 635 mm |
Geometrie YT Jeffsy 27
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 395 mm | 415 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge | 566 mm | 589 mm | 612 mm | 635 mm | 658 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Lenkwinkel | 66° / 66,5° | 66° / 66,5° | 66° / 66,5° | 66° / 66,5° | 66° / 66,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° | 76,5° / 77° |
Kettenstrebenlänge | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 437 mm | 437 mm |
Tretlagerhöhe | 342 / 350 mm | 342 / 350 mm | 342 / 350 mm | 342 / 350 mm | 342 / 350 mm |
Tretlagerabsenkung | 16 / 8 mm | 16 / 8 mm | 16 / 8 mm | 16 / 8 mm | 16 / 8 mm |
Radstand | 1164 mm | 1188 mm | 1212 mm | 1241 mm | 1265 mm |
Reach | 425 mm | 445 mm | 465 mm | 485 mm | 505 mm |
Stack | 596 mm | 605 mm | 614 mm | 623 mm | 632 mm |
Ausstattung
Im Rahmen des Pressecamps konnten wir das YT Jeffsy mit 29″-Laufrädern und Carbon-Rahmen in der Pro Race-Ausstattung testen. Nicht nur am Rahmen, sondern auch an den Komponenten findet man an diesem Modell jede Menge Kohlefaser: Die Laufräder und Kurbeln von e*thirteen sowie der Renthal-Lenker sind aus leichtem Carbon. Beim Fahrwerk und der Variostütze fiel die Wahl auf Komponenten von Fox. Einzig der Antrieb ist – wie häufiger bei YT Industries – ein Sonderling. Dort bewegt ein XTR-Schaltwerk die Kette über eine e*thirteen-Kassette mit 11 Gängen. Selbst in Größe XXL kommt man mit Pedalen noch unter 14 Kilo, was gemessen an Rahmengröße, Ausstattung und Einsatzzweck ein guter Wert ist.
- Federgabel Fox 36 Grip2 (160 mm)
- Dämpfer Fox DPX2 (150 mm)
- Antrieb Shimano XTR / e*thirteen
- Bremsen SRAM Guide RSC
- Laufräder e*thirteen TRS Race Carbon
- Reifen e*thirteen TRS Race Plus
- Cockpit Renthal Fatbar Carbon 35 (800 mm) / Renthal Apex 35 (50 mm)
- Sattelstütze Fox Transfer Factory
YT Jeffsy | CF Pro Race 27/29 | CF Pro 27/29 | CF Comp 27/29 | AL Base 27/29 |
---|---|---|---|---|
Rahmenmaterial | Carbon | Carbon | Carbon | Aluminium |
Federgabel | Fox 36 Float Factory 160 mm | RockShox Pike RCT3 150 mm | Fox 34 Float Performance Elite 150 mm | Fox 34 Float Rhythm 150 mm |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Factory 230 x 65 mm | RockShox Deluxe RT3 230 x 60 mm | Fox Float DPS Performance Elite 230 x 60 mm | Fox Float DPS Performance 230 x 60 mm |
Vorbau | Renthal Apex 35 | Race Face Turbine R 35 | Renthal Apex 35 a | Race Face AEFFECT R 35 |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon 35 | Race Face Turbine R 35 | Renthal Fatbar 35 | Race Face AEFFECT R 35 |
Griffe | ODI Elite Motion | ODI Elite Motion | ODI Elite Motion | ODI Elite Motion |
Bremsen | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide R | SRAM Guide T |
Schaltung | Shimano XTR/e*thirteen TRS+ | SRAM GX Eagle | Shimano XT/e*thirteen TRS+ | SRAM NX Eagle |
Laufräder | E13 TRSr Carbon | E13 TRS+ | E13 TRS | DT Swiss M 1900 |
Reifen | E13 TRSr | TRS+ | E13 TRS+ | E13 TRS+ | Maxxis Minion DHR2 |
Sattelstütze | FOX Transfer Factory | E13 TRS+ | E13 TRS+ | SDG Tellis |
Sattel | SDG FLY MNT | SDG FLY MNT | SDG FLY MNT | SDG FLY MNT |
Gewicht | 12,7 kg/12,9 kg | 12,9 kg/13 kg | 13,3 kg/13,4 kg | 13,8 kg/13,9 kg |
Preis | 5.299 € | 3.899 € | 3.299 € | 2.299 € |
YT Jeffsy 2019 – alle Varianten und Farben:
![Jeffsy 27 CF Pro Race – Deep Petrol Jeffsy 27 CF Pro Race – Deep Petrol](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/95/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ2LzIzNDYyODgtNm55ZGRjYmliM3E2LTAxX2plZmZzeV8yN19jZl9wcm9fcmFjZV9kZWVwX3BldHJvbC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![Jeffsy 27 CF Pro Race – Black Magic Jeffsy 27 CF Pro Race – Black Magic](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/c8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ2LzIzNDYyOTEtendxdW1yOGQ5eWZmLTAyX2plZmZzeV8yN19jZl9wcm9fcmFjZV9ibGFja19tYWdpYy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![Jeffsy 27 CF Pro – Candy Red Jeffsy 27 CF Pro – Candy Red](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/aa/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ2LzIzNDYyOTQtNmZwamRvZ3dlM3cxLTAzX2plZmZzeV8yN19jZl9wcm9fY2FuZHlfcmVkLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![Jeffsy 27 AL Base – Deep Blue Jeffsy 27 AL Base – Deep Blue](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ2LzIzNDYzMDYtMnZwbWxhcGhlcXo1LTA3X2plZmZzeV8yN19hbF9iYXNlX2RlZXBfYmx1ZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
Im Detail
Zwar bleibt die Federwegskategorie am neuen YT Jeffsy erhalten, aber an so ziemlich jeder Stellschraube wurde in der Entwicklungsabteilung leicht gedreht. So liest sich die Liste der Verbesserungen fast, als hätte man es mit einer komplett neuen Plattform zu tun:
- angepasste Kinematik mit mehr Anti-Squat
- 10 mm mehr Federweg und ein metrischer Dämpfer im 29er
- angepasste Geometrie für bessere Pedalierbarkeit, verbesserte Ergonomie und optimiertes Fahrgefühl
- neues Achs- und Lagerungssystem: Zugang zu den Lagern komplett von einer Seite und erhöhte Lagerhaltbarkeit
Mit dem einseitig bedienbaren Achssystem bekommt auch der Rahmen eine etwas aufgeräumtere Optik. Denn von der Antriebsseite fallen (optisch) drei Schrauben weg. 600 ml fasst die in Kooperation mit Fidlock eigens für das neue YT Jeffsy 2019 entwickelte Wasserflasche. Wer sie nicht benötigt, kann mit einer mitgelieferten Abdeckplatte die saubere Linienführung des Rahmens erhalten.
![YT Jeffsy 29 MK2 Geometrie L YT Jeffsy 29 MK2 Geometrie L](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ed/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjktY3BzdzNsOWs3ZjhpLXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfZ2VvbWV0cmllX2wtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![YT Jeffsy 275 MK2 Geometrie L YT Jeffsy 275 MK2 Geometrie L](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/c6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjgtNWppanRiMmdqZGV6LXl0X2plZmZzeV8yNzVfbWsyX2dlb21ldHJpZV9sLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![YT Jeffsy 29 Kinematik YT Jeffsy 29 Kinematik](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/81/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjctdjU3NWVhNTVneXFmLXl0X2plZmZzeV8yOV9raW5lbWF0aWstb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![YT Jeffsy 27 Kinematik YT Jeffsy 27 Kinematik](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/76/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjUtNnJjd2I3MzR4NHVhLXl0X2plZmZzeV8yMl9sZXZlcmFnZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![YT Jeffsy 29 Anti-Squat YT Jeffsy 29 Anti-Squat](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/00/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjYta3dzZXEzbXo5bTM1LXl0X2plZmZzeV8yOV9hbnRpX3NxdWF0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![YT Jeffsy 27 Kinematik Anti-Squat YT Jeffsy 27 Kinematik Anti-Squat](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/f5/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjQtaDkyeml1dW9yNG43LXl0X2plZmZzeV8yN19raW5lbWF0aWtfYW50aV9zcXVhdC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![YT Jeffsy Achssystem YT Jeffsy Achssystem](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/6d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjMtazBrYmdmcDYybDgxLXl0X2plZmZzeV9mcmFtZV90ZWNobm9sb2d5X2F4bGUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Geometrieanpassung über Flip Chip Geometrieanpassung über Flip Chip](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/06/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0OTQtYWQ2dDYwMjdtZ2IxLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg2MTQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Von der Antriebsseite ist das Achssystem von YT nicht zu sehen Von der Antriebsseite ist das Achssystem von YT nicht zu sehen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/94/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0OTYtYmRia2o2d2xuOWx1LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg2MjAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Bekannte Kante Bekannte Kante](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/26/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0ODctbHoyZXQ2NGphMGliLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1OTYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Ausgedehnter Rahmenschutz Ausgedehnter Rahmenschutz](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ac/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjItMnpobjhvMDdza2Z5LXl0X2plZmZzeV9mcmFtZV90ZWNobm9sb2d5X2ZyYW1lX3Byb3RlY3Rpb24tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Kabelführung Kabelführung](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/32/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQwLzIzNDA3MjEtbjNxd3Vla3JzMHAwLXl0X2plZmZzeV9mcmFtZV90ZWNobm9sb2d5X2NhYmxlZ3VpZGUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Auf dem Trail
Zwei Tage lang konnten wir das neue YT Jeffsy 2019 in Portugal testen. Der Untergrund auf den Trails in der Nähe der Küstenstadt Faro bieten ein breites Spektrum von felsigen Passagen bis hin zu trockener und schmieriger Erde mit Drops und gebauten Sprüngen.
Am getesteten CF Pro Race-Modell kommen eine Fox 36 Grip2-Federgabel und der Fox DPX2-Luftdämpfer zum Einsatz. Beide Federelemente sind keine Unbekannten – entsprechend einfach hat sich das Setup gestaltet. Wer mit den vielfältigen Möglichkeiten, die vor allem die Grip2-Gabel bietet, überfordert ist, kann sich getrost auf die Empfehlungen auf der Rückseite der Gabel verlassen. Hier sind neben dem entsprechenden Luftdruck für das jeweilige Fahrergewicht die empfohlenen Klicks für beide Druck- sowie Zugstufen aufgedruckt. Gegenüber der Gabel ist der DPX2-Dämpfer simpler gestaltet und nach der Befüllung mit dem passenden Luftdruck, einer mittleren Druckstufen-Position und Zugstufe nach persönlicher Vorliebe, ist man bereit für den Trail.
Der steilere Sitzwinkel in Verbindung mit dem erhöhten Anti-Squat machen den Uphill um einiges leichter als mit dem Vorgängermodell des Jeffsys.
Neben Tretpassagen auf den Trails gab es auch einige Anstiege mit dem neuen YT Jeffsy zu überwinden. In unserem ausführlichen Bericht des bisherigen YT Jeffsy 27 hatten viele Tester mit dem flachen Sitzwinkel zu kämpfen. Am neuen YT Jeffsy 2019 ist davon nichts mehr spürbar. Selbst bei einer Schrittlänge von 91 cm sitze ich angenehm zentral auf dem Bike und kann mir ohne unnötige Buckelei nach vorn die Höhenmeter verdienen. Dabei hilft aber nicht nur der Sitzwinkel. Auch in der Kinematik hat sich etwas spürbar verändert. Der Anti-Squat wurde erhöht, was zusätzlich den Vortrieb steigert. Ist man auf glatten Asphalt- oder Feldwegen unterwegs, kann man dank Lockout am Dämpfer noch die letzten Prozent Effizienz herauskitzeln. Lässt man ihn offen, profitiert man im Gelände von erhöhter Traktion am Heck.
Unsere Teststrecken waren – anders als beim Capra-Launch – etwas gemäßigter vom Gelände und erforderten mit weniger Gefälle doch den einen oder anderen Zwischensprint. Hier trumpft das neue Jeffsy vor allem gegenüber der großen Ziege auf. Mehr Vortrieb und deutlich mehr Gegenhalt helfen dabei, Geschwindigkeit aufzubauen. Über aktives Arbeiten mit dem Gelände hält man viel Schwung, um mit dem Untergrund zu spielen. Lediglich der Rollwiderstand der groben e*thirteen trs-Reifen wirkt hier als bremsender Faktor.
![Vorher angucken fast überflüssig Vorher angucken fast überflüssig](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/5d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU5OTYtMHA3dmRyNWI4amVtLXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zXzkwNTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Trail- und Enduro-Einsatz Trail- und Enduro-Einsatz](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/f8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU5NzUtdnR4OG9pNWhvNWJ0LXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zXzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Geht es in die Abfahrt, ist man wiederum glücklich über die dicken Pellen. Großes Volumen und heftige Stollen helfen dem YT Jeffsy bei einer sicheren Fahrt durch gröbstes Gelände. Im Vergleich zum YT Capra 29 ist es dort um einiges leichtfüßiger unterwegs. Und trotzdem ermöglicht das fein abstimmbare Fox-Fahrwerk (auch) Fahrweisen in Draufhalten-Mentalität. Der längere Reach in Verbindung mit den bis zu 440 mm langen Kettenstreben bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Sicherheitsgefühl durch viel Laufruhe auf dem Bike.
Um den auftretenden Kräften Rechnung zu tragen, kann man simpel und einfach per Hand die Druckstufen-Dämpfung der Gabel und am Dämpfer mit einem 3 mm-Innensechskant um ein paar Klicks erhöhen. So kann man ganz individuell das Jeffsy vom komfortablen Trailbike auch zu einem straffen Enduro transformieren. Denn der Rahmen macht einen solchen Einsatzzweck vom Fahrgefühl locker mit. Die von YT angepriesene Steifigkeit ist im Lenkkopf spürbar und sorgt für präzise Linienwahl mit wenig Verzögerung des Fahrinputs. Gleichzeitig hat man es mit dem Heck nicht übertrieben. Sprich: dort fängt im Grenzbereich nichts an seitlich zu verspringen, Grip ist ausreichend vorhanden und man ist nicht mit einem in Steinfeldern tänzelnden Hinterrad konfrontiert.
![Kurvenräuber Kurvenräuber](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/04/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU5NzctbnduMHh4MjQ0b2h2LXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zXzQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Einfach reinstechen Einfach reinstechen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/dd/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU5OTctcmJhb2NjajA5dWJzLXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zXzk3NTItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Spieltrieb Spieltrieb](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/14/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU5NzMtMGIyMDVhMDU1YTBsLXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zXzYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Das ist uns aufgefallen
- Bergauf Wenige Grad Veränderung des Sitzwinkels und ein erhöhter Anti-Squat machen den Uphill auf dem neuen YT Jeffsy zum Vergnügen.
- Nehmerqualität Das Fox-Fahrwerk ist breit einstellbar für unterschiedlichste Vorlieben und verträgt auch gröbste Strecken und harte Fahrweise klaglos.
- 11-fach reicht auch An einem der steilsten Anstiege scheiterten wir eher aufgrund zuwenig Trial-Erfahrung als an einem Gang, der zu schwer gewesen wäre.
- Gewicht und Steifigkeit Unter 14 kg inklusive Pedalen ist für meine Gewichtsklasse schon fast zu leicht. Dennoch war das Jeffsy nicht zu nervös, wenn es mal ruppiger wurde, und vermittelte genügend Präzision. Lediglich am Heck würde ich einen schmaleren Reifen montieren, um Gummiabrieb des sehr breiten e*thirteen-Reifens vorzubeugen.
- Schmaler SDG-Sattel Der sehr schmale SDG Sattel sieht zwar hübsch aus. Bei Fahrern, die viel mit den Oberschenkeln steuern, sorgt er aber gerne mal für ein paar blaue Flecken.
![Ab Werk 50 mm Ab Werk 50 mm](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/d8/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0OTItbnMxbjFlMnRuaDFqLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg2MDktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Dicke Pellen Dicke Pellen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/1f/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0OTEtcDRxZGFzczRjN3UxLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg2MDctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Vier externe Verstellmöglichkeiten für ein Hallelujah Vier externe Verstellmöglichkeiten für ein Hallelujah](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/ef/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0NzAtNHJ1aXRzenc2cmRmLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1NzYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Simpler als ein Float X2 und mehr Pop Simpler als ein Float X2 und mehr Pop](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/1d/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0NzItcm9iN3Jibmlod3d5LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1Nzctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![11-fach mit größeren Gangsprüngen 11-fach mit größeren Gangsprüngen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/51/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0NzQtNmp4eWE4dXJkeTZ0LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1Nzktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Matsch- und Reifenfreiheit Matsch- und Reifenfreiheit](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/590_auto_1_1_0/b7/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM3LzIzMzc0ODMtcGl4OW9md256b3E0LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfamVmZnN5X3Byb18yOV8yMDE5X3Rlc3RfXzg1ODktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Fazit – YT Jeffsy 2019
Manchmal ergibt die Summe der Detailverbesserungen weitaus mehr, als man vermuten würde. YT ist es mit dem neuen Jeffsy gelungen, praktisch alle Kritikpunkte, die wir am Vorgängermodell hatten, auszumerzen. Herausgekommen ist ein extrem leicht zu beherrschendes und durch sein Fahrwerk im Charakter sehr wandelbares Bike. Das breite Größen- und Preisspektrum dürfte eine sehr große Zielgruppe von Trailbikern und Enduristen ansprechen. Zusammengefasst könnte man das neue YT Jeffsy zum aktuellen Zeitpunkt als eines der besten Bikes am Markt bezeichnen.
- ausgewogene Geometrie
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gutes Fahrwerk
- niedriges Gewicht
- breiter Einsatzbereich
- hoher Rollwiderstand der Reifen
![Das YT Jeffsy MK2 ist eine sehr gelungene Überarbeitung Das YT Jeffsy MK2 ist eine sehr gelungene Überarbeitung](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/1a/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ2LzIzNDYwMDMtODZpNmthcjk4ejhmLXl0X2plZmZzeV8yOV9tazJfdGVzdF9qZW5zM18wMzc2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Testablauf
Wir konnten das neue YT Jeffsy 2019 an zwei Tagen auf den Trails rund um Faro (Portugal) testen. Die Hauptstrecken wurden geshuttelt und boten flowige und verwinkelte Singletrails, Sprünge und felsigen Passagen. Transfers mit teilweise sehr fordernden Anstiegen wurden aus eigener Kraft bewältigt. Die Kosten für das Pressecamp wurden von YT getragen.
Hier haben wir das YT Jeffsy 2019 getestet
- Monchique Felsig am Anfang, später erdig und schnell
- Ribeira de Alportel Steinig aber mit Flow
- São Brás de Alportel Auf einer Enduro-Stage mit steilen Abschnitten, engen Kurven und ein paar Sprüngen
Jens Staudt
- Testername: Jens Staudt
- Körpergröße: 190 cm
- Gewicht (fahrfertig): 97 kg
- Schrittlänge: 91 cm
- Armlänge: 61 cm
- Oberkörperlänge: 56 cm
- Fahrstil: Schnellste Linie, auch wenn es mal ruppig ist
- Ich fahre hauptsächlich: Singletrails, sprunglastiger Local Spot, Freeride, DH
- Vorlieben beim Fahrwerk: Straff, gutes Feedback vom Untergrund, viel Druckstufe, moderat progressive Kennlinie
- Vorlieben bei der Geometrie: Kettenstreben nicht zu kurz (ca. 430 mm oder gerne länger), Lenkwinkel tendenziell eher flacher
Hass oder Liebe: Wie gefällt euch das neue YT Jeffsy?
Der Beitrag Neues YT Jeffsy 2019 im Test: Tatsächlich Liebe! erschien zuerst auf MTB-News.de.