![](http://www.mtb-news.de/news/wp-content/uploads/2019/01/CAPRA27_CF_Pro_Candy_Red_Front-600x400.png)
Die Forchheimer von YT Industries präsentieren die Produktpalette für das Jahr 2019. Die neuen Bikes kommen mit überarbeiteten Ausstattungsvarianten, erweiterten Größenoptionen und neuen Farben. Die 2019er Modelle von Capra, Tues und Dirt Love sind ab sofort im Onlineshop von YT Industries erhältlich. Alle Infos zur 2019er YT Industries Produktpalette gibt’s hier.
YT Capra 2019
- das vielseitige Enduro-Bike ist in fünf Rahmen- und zwei Laufradgrößen erhältlich
- Laufradgröße 27,5″ und 29″
- Material Carbon und Aluminium
- Größen S, M, L, XL und XXL (Größe S nur in 27,5″)
- Gewicht 14,6 kg bis 13,4 kg
- Preis 2.499 € bis 5.299 €
- www.yt-industries.com
Das YT Capra ist das Enduro-Bike der Forchheimer und soll den perfekten Mix aus Laufruhe und Agilität bieten – in unserem Test konnte das Capra, das 2018 komplett überarbeitet wurde, sehr überzeugen. Der Kunde hat die Wahl zwischen den Laufradgrößen 27,5″ und 29″ sowie vier verschiedenen Ausstattungsvarianten. Das Capra 27 ist in fünf Größen von S bis XXL erhältlich, während es das Capra 29 lediglich in vier Größen von M bis XXL zu kaufen gibt. Das YT Capra CF Pro Race ist das Topmodell der Capra-Familie und kommt mit durchweg hochwertigen Komponenten, die für die maximale Performance sorgen sollen. Federgabel, Dämpfer und Sattelstütze kommen aus dem Hause Fox, die SRAM Code RSC-Bremsen, das Renthal-Cockpit und die e*thirteen LG1r Carbon-Laufräder runden das Premium-Paket ab. Das YT Capra CF Pro braucht sich dank RockShox-Fahrwerk, bestehend aus Lyrik RC2-Federgabel und Super Deluxe RC3-Dämpfer, nicht hinter dem Topmodell zu verstecken. Antrieb und Bremse liefert SRAM, während e*thirteen die robusten LG1 Plus-Laufräder beisteuert.
![Für einen Preis von 5.299 € kann man sich über das hervorragend ausgestattete YT Capra CF Pro Race freuen Für einen Preis von 5.299 € kann man sich über das hervorragend ausgestattete YT Capra CF Pro Race freuen](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU2NzQteTl6MjNsNTJ5dzB0LWNhcHJhMjdfY2ZfcHJvX3JhY2VfZGVlcF9wZXRyb2xfaGVjay1vcmlnaW5hbC5wbmc.png)
![Das Capra CF Pro ist sowohl in 27,5" als auch in 29" erhältlich. Beide Varianten schlagen mit einem Preis von 3.999 € zu Buche. Das Capra CF Pro ist sowohl in 27,5" als auch in 29" erhältlich. Beide Varianten schlagen mit einem Preis von 3.999 € zu Buche.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/65/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU2NzUtMG55N3hjNGlubWFjLWNhcHJhMjdfY2ZfcHJvX2NhbmR5X3JlZF9zZWl0ZS1vcmlnaW5hbC5wbmc.png)
Auch die Aluminium-Modelle des Capras sind durchweg mit ausgezeichneten Komponenten ausgestattet. Wie bei den Carbon-Modellen kann man zwischen einer Ausstattungsvariante mit Fox- oder RockShox-Fahrwerk wählen. Während an der Capra AL Comp-Variante ein Fox-Fahrwerk bestehend aus Performance Elite-Federgabel und Performance-Dämpfer verbaut ist, soll das RockShox-Fahrwerk am Capra AL Base mit einer Lyrik-Federgabel und einem Super Deluxe R-Dämpfer vor allem durch kinderleichte Bedienbarkeit überzeugen.
![Das YT Capra AL Comp wechselt für einen Preis von 2.999 € den Besitzer. Je nach Laufradgröße wiegt das schicke Bike 14,5 kg (29") oder 14,2 kg (27,5"). Das YT Capra AL Comp wechselt für einen Preis von 2.999 € den Besitzer. Je nach Laufradgröße wiegt das schicke Bike 14,5 kg (29") oder 14,2 kg (27,5").](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU2NzgtN3gyMWY5eGppYzN6LWNhcHJhMjdfYWxfY29tcF9jb25jcmV0ZV9ncmV5X3NlaXRlLW9yaWdpbmFsLnBuZw.png)
![Das Capra AL Base ist für einen Preis von 2,499 € erhältlich und wiegt in 27,5" 14,3 kg, während die 29"-Variante 14,6 kg auf die Waage bringt. Das Capra AL Base ist für einen Preis von 2,499 € erhältlich und wiegt in 27,5" 14,3 kg, während die 29"-Variante 14,6 kg auf die Waage bringt.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/bc/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU2NzktMHB3Y3ZjZWtuNm5vLWNhcHJhMjdfYWxfYmFzZV9jb25jcmV0ZV9ncmV5X2Zyb250LW9yaWdpbmFsLnBuZw.png)
Geometrie YT Capra 29
Rahmengröße | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 584 mm | 621 mm | 645 mm | 667 mm |
Reach | 440 mm | 460 mm | 480 mm | 500 mm |
Stack | 621 mm | 630 mm | 639 mm | 644 mm |
Sitzrohrlänge | 420 mm | 445 mm | 465 mm | 490 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Lenkwinkel | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° |
Sitzwinkel (eff.) | 75,5° / 76° | 75,5° / 76° | 75,5° / 76° | 75,5° / 76° |
Tretlagerabsenkung | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm |
Radstand | 1203mm | 1227 mm | 1256 mm | 1279 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 105 mm | 115 mm | 120 mm |
Tretlagerhöhe | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm |
Überstandshöhe | 699 mm | 723 mm | 735 mm | 745 mm |
Geometrie YT Capra 27
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 572 mm | 594 mm | 617 mm | 639 mm | 661 mm |
Reach | 415 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm | 495 mm |
Stack | 597 mm | 607 mm | 617 mm | 626 mm | 631 mm |
Sitzrohrlänge | 400 mm | 420 mm | 450 mm | 470 mm | 490 mm |
Kettenstrebenlänge | 427 mm | 427 mm | 427 mm | 432 mm | 432 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel (eff.) | 75° | 75° | 75° | 75° | 75° |
Tretlagerabsenkung | 8 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm |
Radstand | 1169 mm | 1194 mm | 1219 mm | 1248 mm | 1271 mm |
Steuerrohrlänge | 97 mm | 109 mm | 120 mm | 130 mm | 135 mm |
Tretlagerhöhe | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm |
Überstandshöhe | 678 mm | 690 mm | 703 mm | 719 mm | 725 mm |
YT Tues 2019
- das Wettkampf-erprobte Downhill-Bike im Aufgebot
- Laufradgrößen 27,5″
- Material Carbon und Aluminium
- Größen S, M, L, XL und XXL
- Gewicht 17,2 kg bis 15,2 kg
- Preis 2.499 € bis 5.499 €
- www.yt-industries.com
Das YT Tues Downhill-Bike konnte sich in den vergangenen Jahren sowohl auf der Downhill World Cup-Strecke als auch bei der Red Bull Rampage eindrucksvoll beweisen. Für 2019 ist das YT Tues in vier Ausstattungsvarianten und jeweils fünf Größen von S bis XXL erhältlich. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Carbon-Modellen und zwei Aluminium-Varianten. Das Tues 27 CF Pro Race ist das Aushängeschild der Forchheimer und kommt mit einem Premium-Fahrwerk bestehend aus Fox 40 Float Factory-Federgabel und Float X2-Dämpfer. Den Antrieb liefert e*thirteen, während die TRP G-Spec DH-Bremse für die Verzögerung zuständig ist. Das Renthal-Cockpit sowie die leichten Carbon-Laufräder von e*thirteen sollen für ein niedriges Gesamtgewicht sorgen. Am Tues 27 CF Pro setzten die Forchheimer auf ein Fox Performance Elite-Fahrwerk, ein SRAM GX DH-Schaltwerk, eine TRP Quadiem-Bremse und e*thirteen LG1 Plus-Laufräder. Auch das YT Tues konnten wir 2018 bereits ausführlich testen – hier geht’s zu unseren Eindrücken!
![Das YT Tues 27 CF Pro Race schlägt mit einem Preis von 5.499 € zu Buche und bringt 15,2 kg auf die Waage. Das YT Tues 27 CF Pro Race schlägt mit einem Preis von 5.499 € zu Buche und bringt 15,2 kg auf die Waage.](http://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1200_auto_1_1_0/05/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzQ1LzIzNDU2ODUtNWx2YjMwNDM5c3JuLXR1ZXMyN19jZl9wcm9fcmFjZV9tYWduZXNpdW1fd2hpdGVfZnJvbnQtb3JpZ2luYWwucG5n.png)
Wer lieber auf Aluminium-Rahmen unterwegs ist, hat die Wahl zwischen dem Tues AL und dem Tues 27 AL Base. Beide basieren auf derselben Rahmenplattform wie die Modelle aus Carbon. Beide Aluminium-Tues sollen sich dank einer hervorragenden Ausstattung gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene eignen. Das Tues AL kommt mit einer Fox 40 Float Performance Elite-Federgabel und einem Fox Van Performance-Dämpfer, während am Tues 27 AL Base ein Fahrwerk bestehend aus RockShox Boxxer RC-Federgabel und Vivid R2C-Dämpfer seine Arbeit verrichtet.
Geometrie YT Tues
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 584 mm | 606 mm | 633 mm | 659 mm | 682 mm |
Reach | 410 mm | 429 mm | 452 mm | 474 mm | 495 mm |
Stack | 601 mm | 605 mm | 614 mm | 621 mm | 626 mm |
Sitzrohrlänge | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 420 mm | 420 mm |
Kettenstrebelänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Sitzwinkel (eff.) | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Tretlagerabsenkung | 7 mm | 7 mm | 7 mm | 7 mm | 7 mm |
Radstand | 1199 mm | 1220 mm | 1248 mm | 1278 mm | 1302 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 105 mm | 115 mm | 123 mm | 129 mm |
Tretlagerhöhe | 351 mm | 351 mm | 351 mm | 351 mm | 351 mm |
Überstandshöhe | 707 mm | 709 mm | 714 mm | 723 mm | 727 mm |
YT Dirt Love 2019
- agiles Dirtbike mit neuer Rahmengröße und schwarzer Lackierung
- Laufradgröße 26″
- Farbe schwarz/silber
- Größen Regular und Long
- Gewicht 11,6 kg
- Preis 1.299 €
- www.yt-industries.com
Das YT Dirt Love war eines der ersten Bikes im YT-Produktportfolio – da ist natürlich klar, dass es auch 2019 nicht im Aufgebot der Forchheimer fehlen darf. Das Dirtbike soll sich ideal zum Dirten und Streeten eignen und vor allem mit Agilität sowie Robustheit auftrumpfen, ohne dabei zu viel Gewicht auf die Waage zu bringen. Das schwarz lackierte YT Dirt Love ist ab sofort in den Größen Regular und Long erhältlich. Die Ausstattung bestehend aus RockShox Pike DJ-Federgabel, SRAM Level TL-Bremsen und DT Swiss 533D-Laufrädern soll keine Wünsche offen lassen.
Geometrie YT Dirt Love
Rahmengröße | Regular | Long |
---|---|---|
Oberrohrlänge (horizontal) | 581 mm | 615 mm |
Reach | 400 mm | 435 mm |
Stack | 561 mm | 561 mm |
Sitzrohrlänge | 313 mm | 313 mm |
Kettenstrebenlänge | 400 mm | 400 mm |
Lenkwinkel | 68,5° | 68,5° |
Sitzwinkel (eff.) | 72° | 72° |
Tretlagerabsenkung | 23 mm | 23 mm |
Radstand | 1053 mm | 1067 mm |
Steuerrohrlänge | 111 mm | 111 mm |
Tretlagerhöhe | 316 mm | 316 mm |
Überstandshöhe | 635 mm | 635 mm |
Neue Farben, überarbeitete Ausstattungen, mehr Größen – und fehlt da nicht das Trailbike Jeffsy!? Wie gefallen euch die YT-Bikes für 2019?
Der Beitrag YT Industries 2019: Neue Produktpalette der Forchheimer vorgestellt erschien zuerst auf MTB-News.de.